Hamburg (dpa) - Bei den diesjährigen Europameisterschaften im Gewichtheben in Tirana (8. bis 14. April) waren sechs Athleten gedopt. Das hat der Gewichtheber-Weltverband am Mittwoch mitgeteilt.
Sport aktuell
- Tennis: Deutsche Tennis-Damen hoffen auf ein Wunder
- Schock in der MLB: Baseball-Profi erleidet auf der Bank Hirnblutung
- Snooker: Titelverteidiger Selby scheitert in der ersten Runde
- Volleyball: Meister Schwerin geht im Playoff-Finale in Führung
- Fechten: Christmann und Multerer holen Meistertitel im Degenfechten
Es handelt sich um vier Athleten aus der Ukraine und zwei aus Rumänien, denen allesamt die Einnahme des anabolen Steroids Stanozolol nachgewiesen worden ist.
Die bekanntesten Sportler unter ihnen sind Europameisterin Svitlana Tscherniawska aus der Ukraine, die EM-Dritte Elena Andries und ihr Landsmann Razvan Martin aus Rumänien, Europameister 2012 und EM-Vierter dieses Jahres. Die Medaillen wurden ihnen aberkannt.
Aktuelle Fotoshows
- 31. Bundesliga-Spieltag: BVB gewinnt Spitzenspiel - Neue Hoffnung für den HSV
- Fed Cup: Auch Kerber verliert - Tennis-Damen vor Halbfinal-Aus
- Fed Cup: Auch Kerber verliert - Tennis-Damen vor Halbfinal-Aus
- BBL: Bayern-Basketballer unter neuem Coach weiter ungeschlagen
- 2. Liga: Fürth verpasst Sieg - kein Sieger in Braunschweig
Insgesamt wurden im Verlauf des bisherigen Wettkampfjahres zehn Gewichtheber der Einnahme unerlaubter Mittel überführt. Alle sind für zwei Jahre bis 2015 gesperrt worden. Im vergangenen Jahr wurden 43 Athleten suspendiert.