Diese Investitionen haben sich gelohnt: Der Samstag des 5. Bundesliga-Spieltags war eine Gala der Neuzugänge der Bundesligaklubs. In vier der sechs Partien trugen sich die Sommertransfers in die Torschützenliste ein. Besonders Eintracht Frankfurts neuer Stürmer Vaclav Kadlec spielte sich ins Rampenlicht: Der Tscheche glänzte beim 3:0 (2:0) gegen Werder Bremen mit einem Doppelpack für die SGE.
Kadlec war im Sommer nach langem Hin und Her von Sparta Prag an den Main gewechselt. Die Tore gegen Werder waren bereits Nummer zwei und drei, der 21-Jährige war bereits gegen Borussia Dortmund erfolgreich gewesen.
Fieses Foul von di Santo
Doch während Kadlec und Co. zauberten, geriet der Tag für manche Neue zum Desaster. Werder Bremens Stürmer Franco di Santo beispielsweise dürfte den Nachmittag nicht in guter Erinnerung behalten. Der Argentinier, im Sommer von Wigan Athletic gekommen, flog wegen groben Foulspiels mit Rot vom Platz. Er hatte Frankfurts Bastian Oczipka Mitte in der ersten Halbzeit mit gestrecktem hohen Bein ins Gesicht getreten.
Bundesliga - 5. Spieltag
- Spielbericht: TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach
- Spielbericht: Borussia Dortmund - Hamburger SV
- Spielbericht: FC Bayern München - Hannover 96
- Spielbericht: Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg
- Spielbericht: SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
- Spielbericht: FC Augsburg - SC Freiburg
- Spielbericht: 1. FSV Mainz 05 - FC Schalke 04
- Spielbericht: Hertha BSC - VfB Stuttgart
Boateng glänzt, Okazaki patzt
In Mainz avancierte Schalkes neuer Mittelfeld-Star Kevin-Prince Boateng zum Mann des Tages. Der 10-Millionen-Euro-Einkauf der Knappen schlenzte den Ball in der 34. Minute überaus sehenswert zum 1:0 ins Tor - sein erster Treffer für Königsblau nach seinem Wechsel vom AC Mailand ins Ruhrgebiet. Und auch in der Coface-Arena gab es einen traurigen Gegenpart zum Matchwinner: Der Ex-Stuttgarter Shinji Okazaki hatte Boateng den Ball mit einem katastrophalen Fehlpass direkt in den Lauf gespielt.
Doppelpack von Aubameyang
Beim Dortmunder Heimerfolg gegen den Hamburger SV waren ebenfalls die Neuzugänge die Wegbereiter. Pierre-Emerick Aubameyang traf zum 1:0, ehe Henrich Mchitarjan die Führung für den BVB ausbaute. Den dritten Treffer erzielte dann wieder Aubameyang. Dass die Borussia durch den 6:2 (2:1)-Erfolg mit fünf Siegen aus fünf Spielen einen perfekten Start feiern darf, geht zu einem guten Teil auch auf das Konto der Sommer-Einkäufe.
Kurioser Auftritt von Neu-Wolfsburger Luiz Gustavo
Beim Duell zwischen dem FC Augsburg und dem SC Freiburg trafen gleich zwei neue Gesichter: Admir Mehmedi, ehemals Dynamo Kiew, hatte den SC Freiburg zunächst mit seinem ersten Bundesligator in Führung geschossen. Doch der Neu-Augsburger Halil Altintop erzielte sein zweites Tor für die Schwaben und legte so die Grundlage für den 2:1-Sieg. Altintop war von Trabzonspor zum FCA gekommen.
In Leverkusen traf zwar kein Sommertransfer, aber einer von ihnen stand dennoch ganz besonders im Blickpunkt: Mittelfeld-Abräumer Luiz Gustavo, jüngst vom FC Bayern München zum VfL Wolfsburg gewechselt, kassierte bereits seine zweite Gelb-Rote Karte in dieser Spielzeit. Ein absolutes Kuriosum, denn der Brasilianer machte gegen die Werkself erst sein drittes Spiel für den VfL und hatte gerade erst eine Sperre abgesessen. Schon bei der 0:2-Niederlage gegen den FSV Mainz 05 am 3. Spieltag hatte er die Ampelkarte gesehen.