Was für ein Abgang: Mit einem Doppelpack in seinem letzten Bundesligaspiel für Borussia Dortmund hat sich Stürmerstar Robert Lewandowski die Auszeichnung als erfolgreichster Angreifer der Saison gesichert.
Nachdem der Pole in der vergangenen Saison mit 24 Treffern ganz knapp hinter Leverkusens Stefan Kießling ins Ziel kam, holte sich der Ausnahmespieler nun zum ersten Mal in seiner Karriere die Torjägerkanone der Bundesliga.
Über hundert Tore im Dienst der Borussia
Bis zum Saisonfinale lag er mit Mario Mandzukic gleichauf, seinem künftigen Mannschaftskollegen von Bayern München. Beide gingen mit 18 Treffern ins Bundesliga-Finish, doch nur Lewandowski konnte noch zulegen. Beim 4:0 über Hertha BSC gelangen ihm die Treffer zum 1:0 und 3:0.
Bundesliga - 34. Spieltag
Damit setzte Lewandowski schon vor seinem Dienstantritt beim FC Bayern nach der Sommerpause eine weitere Duftmarke. Der zu erwartende Konkurrenzkampf zwischen ihm und dem Kroaten Mandzukic dürfte ziemlich interessant werden.
Dortmunds Festhalten am Stürmer hat sich gelohnt
Seit Lewandowski 2010 von Lech Posen zum BVB kam, erzielte er in 131 Bundesliga-Spielen 74 Tore. Insgesamt kommt der 25-Jährige nun auf 102 Pflichtspieltreffer im Dienste der Schwarz-Gelben. Der Stürmer wollte schon vor der aktuellen Saison zum Rekordmeister wechseln, die Dortmunder bestanden allerdings auf Vertragserfüllung und haben damit auch viele Millionen Euro Ablöse verzichtet.
Eine goldrichtige Entscheidung, wie sich spätestens jetzt herausstellt. Denn mit seinen Treffern hat Lewandowski erheblich dazu beigetragen, dass der BVB als Vizemeister wieder direkt für die lukrative Königsklasse qualifiziert ist. Auch am erneuten Vorstoß bis ins Viertelfinale der Königsklasse hatte der Stürmer mit seinen Toren großen Anteil.
"Einer der besten Stürmer der Welt"
In Dortmund wird Lewandowski nicht von ungefähr als "Jahrhundertstürmer" gefeiert. Wäre er noch ein wenig länger beim BVB geblieben als nur vier Jahre, hätte er sich vermutlich recht bald in den BVB-Geschichtsbüchern ganz weit vorne verewigt. Auch so ist er nach Klub-Legende Lothar Emmerich sowie Marcio Amoroso erst der dritte BVB-Akteur, der die Torjägerkanone hochhalten darf.
"Er ist einer der besten Stürmer der Welt", sagt auch Trainer Jürgen Klopp. Angesichts seiner herausragenden Leistungen nehmen ihm die Fans der Schwarz-Gelben nicht einmal den Wechsel zum verhassten Konkurrenten übel.
Die besten Bundesliga-Torjäger der vergangenen zehn Jahre im Überblick
Spieler | Verein | Saison | Tore |
---|---|---|---|
Robert Lewandowski | (Borussia Dortmund) | 2013/14 | 20 |
Stefan Kießling | (Bayer Leverkusen) | 2012/13 | 25 |
Klaas-Jan Huntelaar | (FC Schalke 04) | 2011/12 | 29 |
Mario Gomez | (Bayern München) | 2010/11 | 28 |
Edin Dzeko | (VfL Wolfsburg) | 2009/10 | 22 |
Grafite | (VfL Wolfsburg) | 2008/09 | 28 |
Luca Toni | (Bayern München) | 2007/08 | 24 |
Theofanis Gekas | (VfL Bochum) | 2006/07 | 20 |
Miroslav Klose | (Werder Bremen) | 2005/06 | 25 |
Marek Mintal | (1. FC Nürnberg) | 2004/05 | 24 |