Nach seinem Unfall bei den Testfahrten in Barcelona hat der ehemalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso das Krankenhaus wieder verlassen. Wie sein Rennstall McLaren mitteilte, wird sich der 33-Jährige zu Hause bei seiner Familie weiter erholen.
Bei den ab Donnerstag angesetzten Testfahrten auf dem Circuit de Cataluny wird Alonso von Ersatzfahrer Kevin Magnussen vertreten. Der Däne wechselt sich mit dem britischen Stammpiloten Jenson Button ab.
Crash durch Windböe
McLaren hatte zu Beginn der Woche Gerüchten über eine mögliche Ohnmacht des Spaniers vor dem Crash oder über einen Stromschlag widersprochen. Nach der Auswertung der Telemetrie-Daten hatte McLaren den Unfallhergang wie folgt erklärt: Eine Windböe hatte Alonsos Auto erfasst und dieses aus der Kurve getragen. Nach dem Verlust von Traktion wurde der McLaren an die Begrenzungsmauer geschleudert, wo er zuerst mit dem rechten Vorderrad einschlug.
Nach schwerem Trainingsunfall
Alonso-Manager: "Crash war sehr hart"
Der McLaren-Honda-Pilot zieht sich eine Gehirnerschütterung zu. Video
Drei Tage blieb Alonso in der Klinik in Barcelona, obwohl sein Arbeitgeber offiziell nur von einer Gehirnerschütterung gesprochen hatte. McLaren kämpft mit dem neuen Motorenpartner Honda immer noch mit größeren Problemen am neuen Auto und konnte bislang nicht so umfangreich testen wie geplant. Die neue Saison beginnt am 15. März mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne.