Ramallah (dpa) - Wenige Tage vor dem FIFA-Kongress gibt es noch keine Einigung im Streit zwischen dem palästinensischen und dem israelischen Fußballverband.
Sport aktuell
- Basketball: Dämpfer für Harden: Erste Niederlage für Favorit Houston
- Basketball: Basketball-Youngster Bonga meldet sich zum NBA-Draft an
- Basketball: Basketball-Youngster Bonga meldet sich zum NBA-Draft an
- Tennis: Deutsche Tennis-Damen hoffen auf ein Wunder
- Schock in der MLB: Baseball-Profi erleidet auf der Bank Hirnblutung
Der palästinensische Verbandspräsident Dschibril Radschub sagte in Ramallah, man wolle den Antrag auf einen Ausschluss Israels aus der FIFA nicht zurückziehen. Damit müsste am 29. Mai in Zürich über die Forderung abgestimmt werden.
Aussicht auf Erfolg hat das Unterfangen allerdings nicht. Eine erforderliche Dreiviertel-Mehrheit unter den 209 Mitgliedsländern des Fußball-Weltverbandes gilt als ausgeschlossen. Zuletzt hatte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach Kritik am Vorgehen der Palästinenser geübt.
Aktuelle Fotoshows
- 31. Bundesliga-Spieltag: BVB gewinnt Spitzenspiel - Neue Hoffnung für den HSV
- Fed Cup: Auch Kerber verliert - Tennis-Damen vor Halbfinal-Aus
- Fed Cup: Auch Kerber verliert - Tennis-Damen vor Halbfinal-Aus
- BBL: Bayern-Basketballer unter neuem Coach weiter ungeschlagen
- 2. Liga: Fürth verpasst Sieg - kein Sieger in Braunschweig
FIFA-Präsident Joseph Blatter hatte sich vergangene Woche in Nahost vergeblich um eine Schlichtung bemüht. Radschub erklärte vor Journalisten in Ramallah, Israel behindere mit seiner Blockadepolitik weiterhin den palästinensischen Fußball.