Düsseldorf (dpa) - Knapp drei Wochen vor dem Auftaktspiel gegen Kanada am 6. August bei den Olympischen Spielen in Rio haben sich die deutschen Hockey-Herren bereits in Siegeslaune präsentiert.
Sport aktuell
- Tennis: Alexander Zverev kämpft sich am Geburtstag ins Halbfinale
- Basketball: Bayern-Basketballer unter neuem Coach weiter ungeschlagen
- Radsport: Froome bei Giro-Härtetest in guter Form
- Radsport: Degenkolb muss für Frankfurt-Eschborn passen
- Schritt in Richtung eSports: DFB unterstützt ab jetzt auch das "Zocken"
Der Olympiasieger sicherte sich den ersten Platz beim Vier-Länder-Turnier in Düsseldorf durch ein 3:2 (3:0) gegen den Erzrivalen Niederlande. "Wir können jetzt mit viel Selbstvertrauen nach Rio fahren", sagte Torschütze Florian Fuchs, einer von neun London-Olympiasiegern im Team. Bundestrainer Valentin Altenburg meinte: "Wir haben hier gesehen, dass wir nur schwer zu schlagen sind, wenn alle ihre Leistung bringen."
In seinem mit Abstand stärksten Turnierspiel erarbeitete sich der Weltranglistendritte vor 1800 Zuschauern einen 3:0-Vorsprung. Linus Butt (3. Minute) traf zur Führung, Timur Oruz (6.) und Fuchs (9.) erhöhten. "Die Truppe hat sich gut gefunden und hier weiterentwickelt. Das Gesamtbild ist sehr positiv, auch wenn es noch Dinge gibt, die wir noch verbessern müssen", sagte Fuchs.
Aktuelle Fotoshows
- BBL: Bayern-Basketballer unter neuem Coach weiter ungeschlagen
- 2. Liga: Fürth verpasst Sieg - kein Sieger in Braunschweig
- Handball-Bundesliga: Meister-Löwen auf Weg zum Titel - Kiel besiegt Füchse
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
Im Anschluss verpassten es die Deutschen nachzulegen, so dass der Europameister durch einen Doppelschlag von Mink van der Weerden (43.) und Billy Bakker (45.) auf 2:3 verkürzte. Altenburg kritisierte: "Wir haben nicht konsequent weitergespielt und hätten defensiv besser stehen müssen. Das hätte auch anders ausgehen können."
Als großer Rückhalt der "Honamas" erwies sich erneut Torwart Nicolas Jacobi, der seinem Team mit starken Paraden den Sieg sicherte. "Wir haben gesehen, dass wir mit den Topnationen auf Augenhöhe sind, das war das Wichtigste. Insgesamt können wir auf der Leistung hier aufbauen", sagte der Schlussmann vom Uhlenhorster HC.
Turnier-Zweiter wurde Großbritannien durch ein 2:2 (0:2) gegen Belgien, die Niederlande belegten Platz drei. Vierter wurde Belgien, das am Samstag 2:3 (1:1) gegen Deutschland verloren hatte.
Ein Wiedersehen mit dem London-Silbermedaillengewinner Niederlande wird es am 12. August in Rio im letzten Gruppenspiel geben. "Wir wissen jetzt, was nach vorne geht, aber auch, was auf keinen Fall passieren darf", resümierte Altenburg. Nun hat sein Team zwei Wochen Hockeypause, die Spieler werden nur im athletischen Bereich trainieren. Am 28. Juli fliegt die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes nach Brasilien und wird vor dem Turnierstart noch Trainingsspiele gegen Australien, Neuseeland und Belgien absolvieren.