Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Andy Schleck beendet nach Informationen der luxemburgischen Tageszeitung "l'essentiel" seine Karriere. Eine Pressekonferenz seines Teams Trek ist für Donnerstagmorgen (10 Uhr) in seinem Heimatort Mondorf angekündigt.
Weitere Sport-News
- Mit 82 Jahren: Wrestling-Ikone Bruno Sammartino gestorben
- Mike Tyson exklusiv: "Ich musste mich ändern, um zu überleben"
- Zwei Menschen verletzt: Surf-Contest nach Hai-Attacken abgebrochen
- Boxlegende in Deutschland: Tyson auf der Bühne: So läuft die Tour von Iron Mike
- Darts-Erfolg für den "Maximiser": Hopp triumphiert – Überraschung bei German Open
Im Trikot von Trek konnte Schleck im Jahr 2014 nicht überzeugen. Das 49. Amstel Gold Race musste der jüngere der beiden Schleck-Brüder vorzeitig beenden, auch bei der Tour de France im Juli gab der 29 Jahre alte Luxemburger auf.
Bei einem Sturz beim wichtigsten Radrennen der Welt hatte sich Schleck auf der 4. Etappe einen Teilriss des Seiten- und Kreuzbandes sowie einen Meniskusriss im rechten Knie zugezogen. Zudem wurde eine Verletzung des Gelenkknorpels festgestellt.
Größter Erfolg 2010 bei der Tour
Schleck hatte von 2008 bis 2010 die Nachwuchswertung bei der Tour gewonnen. 2010 wurde ihm zudem nach einer Dopingsperre des Spaniers Alberto Contador der Gesamtsieg zugesprochen. 2011 stand er als Zweitplatzierter hinter dem Australier Cadel Evans erneut auf dem Podium in Paris. 2012 brach er sich das Kreuzbein und verpasste die Tour de France.
Im Vorjahr reichte es für Schleck in Frankreich nur noch zum 20. Platz. Zudem gewann er 2009 den Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich und die luxemburgischen Radmeisterschaften.