Andrea Petkovic ist als letzte deutsche Teilnehmerin im Viertelfinale der French Open in Paris ausgeschieden. Bei der Neuauflage des Achtelfinals von Melbourne verlor sie gegen die Russin Maria Scharapowa nach 91 Minuten mit 0:6, 3:6. Petkovic verpasste damit ihre erste Halbfinal-Teilnahme bei einem Grand-Slam-Turnier.
Die Darmstädterin verfehlte so auch den erstmaligen Sprung in die Top Ten der Weltrangliste, der ihr bei einer Halbfinal-Teilnahme in Roland Garros garantiert gewesen wäre. Durch ihre Erfolge in Roland Garros kann sich die Weltranglistenzwölfte mit einem Preisgeld von 150.000 Euro trösten.
Erster Satz in 32 Minuten verloren
Das Match auf dem Court Suzanne Lenglen begann für Petkovic denkbar schlecht. Die 23-Jährige machte zwar die ersten drei Punkte, gab dann aber trotz Aufschlags das erste Spiel noch ab. Sie wirkte daraufhin verunsichert, machte viele Fehler und lag nach einem vergebenen Breakball nur wenig später 0:4 zurück. Auch im dritten Anlauf gab Petkovic ihren Aufschlag zum 0:5 ab, kurz darauf war nach nur 32 Minuten der erste Satz weg.
Weitere News zum Tennis
Petkovic läuft Rückständen hinterher
Sogar eine Toilettenpause nach dem desaströsen ersten Satz half Petkovic zunächst nicht, das Negativerlebnis abzuschütteln. Auch im zweiten Durchgang lag sie sofort 0:2 hinten, ehe ihr endlich der erste Spielgewinn und sogar das Rebreak zum 2:2 gelang. Petkovic schrie danach den Frust, aber auch die Freude heraus und klopfte sich mit der Faust gegen den Oberkörper. Die Partie war nun endlich ausgeglichener, obwohl Petkovic weiter große Mühe mit ihrem Service hatte und ständig Rückständen hinterherlief. Nachdem Scharapowa ihren Aufschlag zum 5:3 durchbrachte, versuchte die Weltranglisten-Zwölfte noch einmal alles - vergeblich.
Scharapowa kann Historisches schaffen
Scharapowa trifft im Halbfinale auf die Chinesin Li Na, die mit 7:5, 6:2 gegen die Weißrussin Victoria Asarenka gewann. Die einstige Weltranglisten-Erste braucht nur noch zwei Erfolge, dann hätte Scharapowa als zehnte Spielerin der Tennis-Historie alle Grand-Slam-Turniere in Melbourne, Paris, London und New York gewonnen. Im anderen Halbfinale stehen sich Titelverteidigerin Francesca Schiavone aus Italien und Lokalmatadorin Marion Bartoli aus Frankreich gegenüber.
Nadal und Murray weiter
Auch Titelverteidiger Rafael Nadal erreichte die Vorschlussrunde. Der fünfmalige French-Open-Champion aus Spanien entschied die Revanche für das letztjährige Endspiel gegen den Schweden Robin Söderling für sich. Mit dem 6:4, 6:1, 7:6 (7:3) verhinderte Nadal eine weitere Pleite gegen Söderling, der ihn 2009 im Achtelfinale sensationell bezwungen hatte. Nun wartet Australian-Open-Finalist Andy Murray. Der Schotte schaltete den Argentinier Juan Ignacio Chela mit 7:6 (7:2), 7:5, 6:2 aus. Nadal könnte am Freitag seinen Platz als Weltranglisten-Erster an Novak Djokovic verlieren, der Serbe müsste dafür das Mega-Duell gegen Roger Federer gewinnen.