Stuttgart (dpa) - Der Oberstdorfer Eiskunstläufer Franz Streubel und Nicole Schott aus Essen haben sich die Einzeltitel bei den deutschen Meisterschaften gesichert. Der an der Schulter operierte Titelverteidiger Peter Liebers vom SC Berlin gab nach dem Kurzprogramm wegen fehlender Fitness auf.
Wintersport aktuell
- Eishockey: Noch ohne Draisaitl: DEB-Team deklassiert Frankreich 7:1
- Ski nordisch: Johaug dachte während Doping-Sperre an Rücktritt
- Biathlon: Biathlon-Skandal: Fernsehen denkt nicht an Sendepause
- Biathlon: Russischer Funktionär dementiert Bestechung bei WM-Vergabe
- Eishockey: Eisbären Berlin wollen in DEL-Finale "Reset-Button"
Der Olympia-Achte ist aber für die Europameisterschaften im Januar in Stockholm gesetzt. Im Eistanz gewannen am Sonntag in Stuttgart die Oberstdorfer Nelli Zhiganshina und Alexander Gazsi ihren sechsten Titel. Die Berliner Mari Vartmann/Aaron van Cleave siegten erstmals.
Der 23-jährige Streubel gewann mit 209,63 Punkten nach der Kür vor Paul Fentz (Berlin/206,13) und Christopher Berneck (Berlin/178,95). Der Rückzug von Liebers war eine Vernunftsentscheidung. "Meine Trainerin Viola Striegler und ich haben gemeinsam mit der Deutschen Eislauf-Union entschieden, dass die Wettkampfbelastung noch zu hoch ist", sagte Liebers, der nach dem Kurzprogramm an dritter Stelle lag. Der Olympia-Achte hat nach der wochenlangen Pause noch Trainingsrückstand und sprang den Axel nur doppelt.
Fotoshows aus dem Wintersport
- Eishockey: München in DEL mit Chance auf Titel-Hattrick
- DEL-Playoffs: München und Berlin führen in den Halbfinals 2:1
- Eishockey: Spannung in DEL-Halbfinals: München und Berlin verlieren
- Deutsche Eishockey-Liga: Köln scheitert im Viertelfinale - Nürnberg mit Final-Chance
- Saisonfinale in Tjumen: Endlich Urlaub! - Biathleten freuen sich auf Ruhe
Schott gewann mit 165,20 Zählern vor der Mannheimer Titelverteidigerin Nathalie Weinzierl (156,09) und Lutricia Bock (145,85) aus Chemnitz. Auch Weinzierl ist nach langen Rückenproblemen für die EM gesetzt gewesen.