Mit der Sieg-Entscheidung hatten Fritz Dopfer und Philipp Schmid im slowenischen Kranjska Gora nichts zu tun. Doch nach dem vorzeitigen Aus des besten deutschen Slalom-Fahrers Felix Neureuther hielten der WM-Fahrer und der Nobody das Fähnchen des DSV achtbar hoch. Beide schafften einen Top-20-Platz. Dopfer fehlten als 17. letzten Endes 2,13 Sekunden, Schmid als 20. 2,65 Sekunden auf Sieger Mario Matt aus Österreich.
Ski alpin - News und Ergebnisse
Der zweimalige Weltmeister verwies in 1:49,14 Minuten den überraschend starken US-Amerikaner Nolan Kasper und den Schweden Axel Baeck auf den gemeinsamen zweiten Platz. Beiden fehlten lediglich 0,09 Sekunden auf Matt, der seine ansteigende Form bereits im zweiten Durchgang der WM bewies und danach gleich im bulgarischen Bansko gewann.
Schmid und Kranjska Gora
Schmid war bisher nur ein Mal im Weltcup zum Einsatz gekommen, auch in Kranjska Gora, 2009. Damals hatte es mit der Startnummer 75 nicht für die Qualifikation zum Final-Durchgang der besten 30 Athleten gelangt. Diesmal setzte der 24-Jährige die Nummer 59 gewinnbringend um und kassierte seine ersten elf Weltcuppunkte.
Kostelic wird Disqualifikation verschmerzen
Ivica Kostelic aus Kroatien wurde im zweiten Lauf wegen eines Torfehlers disqualifiziert, er steht sieben Rennen vor dem Saisonende mit einen Vorsprung von praktisch uneinholbaren 582 Punkten auf Didier Cuche aus der Schweiz aber weiter vor dem erstmaligen Gewinn des Gesamtweltcups.