Ostfildern (dpa) - Arturo Vidal freut sich auf das Länderspiel mit Chile gegen Deutschland.
Wintersport aktuell
- Eishockey: Noch ohne Draisaitl: DEB-Team deklassiert Frankreich 7:1
- Ski nordisch: Johaug dachte während Doping-Sperre an Rücktritt
- Biathlon: Biathlon-Skandal: Fernsehen denkt nicht an Sendepause
- Biathlon: Russischer Funktionär dementiert Bestechung bei WM-Vergabe
- Eishockey: Eisbären Berlin wollen in DEL-Finale "Reset-Button"
"Ich kenne die meisten gut. Ich habe gegen fast alle gespielt", sagte der Mittelfeldakteur bei einer Pressekonferenz in der Sportschule Ruit, wo die Südamerikaner ihr Trainingsquartier aufgeschlagen haben. Besonders gut kennt der 26 Jahre alte Fußballprofi Toni Kroos, der in der Stuttgarter Mercedes Benz-Arena sein direkter Kontrahent werden könnte. "Ich war mit ihm zwei Jahre bei Bayer Leverkusen, wo er ein ganz junger Spieler war. Er hat viel Qualität." Vor seinem Wechsel zu Juventus Turin hatte Vidal vier Jahre lang für Leverkusen gespielt.
Deutschland schätzt der Chilene als "sehr stark" ein: "Wir müssen unsere Arbeit machen." Für Vidal zählt das Team von Bundestrainer Joachim Löw zu "einer der vier Mannschaften, die bei der WM Titelchancen haben".
Fotoshows aus dem Wintersport
- Eishockey: München in DEL mit Chance auf Titel-Hattrick
- DEL-Playoffs: München und Berlin führen in den Halbfinals 2:1
- Eishockey: Spannung in DEL-Halbfinals: München und Berlin verlieren
- Deutsche Eishockey-Liga: Köln scheitert im Viertelfinale - Nürnberg mit Final-Chance
- Saisonfinale in Tjumen: Endlich Urlaub! - Biathleten freuen sich auf Ruhe
Spekulationen über einen möglichen Wechsel in die spanische Primera Divisíon zu Real Madrid oder zum FC Barcelona bezeichnete Vidal als abwegig. "Das ist kein Thema", versicherte er. "Ich will mit Juventus den Titel holen und eine gute WM spielen." Chile trifft in Brasilien in der Gruppe B auf Titelverteidiger Spanien, Vize-Weltmeister Niederlande und Australien.