Das Vorhaben ist mit Risiken verbunden, könnte aber ein wichtiger Schritt zum wirtschaftlichen Aufbau Afghanistans bedeuten. Die afghanische Regierung will in den nächsten beiden Monaten mehrere Milliarden-Verträge zur Erschließung der umfangreichen ... mehr
Auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten und Geldquellen hat das krisengeplagte Griechenland seine Bodenschätze entdeckt - insbesondere Gold. Während Unternehmen zuvor teils jahrelang auf Schürfgenehmigungen warten mussten, gibt es mittlerweile ein Eilverfahren ... mehr
Ein riesiges in Süd sachsen vermutetes Zinnvorkommen bleibt vorerst ungehoben. Trotz erfolgreich verlaufener Probebohrungen in den Orten Gottesberg im Vogtland und Geyer im Erzgebirge gebe es noch keinen konkreten Zeitplan für den Beginn des Abbaus, teilte die Deutsche ... mehr
Erfolg für die heimische Industrie: Deutschland sichert sich laut einem Pressebericht in Kasachstan den Zugang zu wichtigen Rohstoffen, den sogenannten seltenen Erden. Damit macht sich die Wirtschaft unabhängiger von China, das den Markt für die Hightech-Metalle ... mehr
Die Preise für Rohstoffe sind in den letzten Jahren stark gestiegen und der Zugang wird immer schwieriger. Nun schließen sich zwölf große Konzerne zu einer Allianz zusammen, um ihre Interessen besser zu bündeln. Zusammensetzung noch nicht ... mehr
Die Volksrepublik China investiert weiter in Rohstoffe. Nachdem der Riese aus dem fernen Osten erst kürzlich einen großen Deal in Kanada abschloss, wurde nun das erste Ölgeschäft mit Afghanistan unterzeichnet. Bei dem Abkommen zwischen der afghanischen Regierung ... mehr
Entspannung im Markt für Seltene Erden: Die Preise für die Hightech- Rohstoffe sind von Rekordhöhen wieder stark gefallen. Das ist für die nachfragende deutsche Industrie eine positive Entwicklung. Vor allem Stoffe für die chemische Industrie sind deutlich billiger ... mehr
Die Freude über die Entspannung bei den Preisen für Hightech-Metalle, den sogenannten Seltenen Erden, war nicht von langer Dauer. Hauptexporteur China will dem Preisverfall nicht mehr tatenlos zusehen und hat eine neue Ausfuhrobergrenze für das erste Halbjahr ... mehr
Im Osten der Republik schlummern riesige Rohstoffvorkommen. An der womöglich größten nicht erschlossenen Zinn-Lagerstätte der Welt haben jetzt die Erkundungsbohrungen begonnen. Es geht um Zinn-Vorkommen im Wert von mehreren Milliarden Euro. 180.000 Tonnen Zinn werden ... mehr
Die Rohstoffvorkommen in Afghanistan sind nach Einschätzung des afghanischen Bergbauministers Wahidullah Schahrani noch weitaus umfangreicher als bislang angenommen. " Das Potenzial scheint gewaltig zu sein", sagte Schahrani. Afghanistan verfüge über riesige Vorkommen ... mehr
Ein Heidelberger Start-up wird zum Star unter den modernen Bodenschatzjägern: Die Deutsche Rohstoff AG beutet alte Vorkommen geschickt aus - und macht dabei ein gutes Geschäft. Der Preisauftrieb für die weltweit gefragten Materialien hilft dabei. "Der Zeit voraus ... mehr
In Rauris in den Hohen Tauern können Urlauber wie im Wilden Westen die Goldpfanne schwenken - und dabei an glorreiche Zeiten des Tals anknüpfen. Schon die Römer schürften hier in Österreich nach Gold. Und ein späterer Pionier ist noch heute der Stolz der Einheimischen ... mehr
Vor der Küste der israelischen Hafenstadt Haifa ist ein großes Erdgas-Vorkommen entdeckt worden. Der Fund wurde in Israel bereits Ende Dezember bekannt gegeben, blieb international in der ruhigen Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr aber praktisch unbeachtet ... mehr
China startet einen weltweiten Wettlauf um Rohstoffe. Die Volksrepublik bunkert seltene Materialien und sichert sich Vorkommen in Afrika. Nun schlägt die deutsche Industrie Alarm: Kämpft Europa nicht um die knappen Ressourcen, droht vielen Wirtschaftszweigen ... mehr
Es könnte der größte Erdgasfund in Norwegen seit mehr als zehn Jahren sein: Geologen haben 400 Kilometer vor der Küste ein riesiges Gasfeld aufgespürt. Doch noch ist völlig unklar, ob und wann der wertvolle Rohstoff von dort in die EU fließen wird. # Riskanter Rohstoff ... mehr
Im " Placerville Hardwarestore", der ältesten Eisenwarenhandlung westlich vom Mississippi, läuft das Geschäft bestens. Keine Spur von Wirtschaftskrise oder Kaufmuffeln. Albert Fausel, der den 1852 gegründeten Laden in der kleinen kalifornischen Stadt Placerville ... mehr