Hypnose verbinden viele Menschen mit dubiosen Magiern, die ihre Zuschauer zu peinlichen Auftritten verleiten. Sie kommt aber auch in Psychotherapien und der Medizin zum Einsatz, erklärt Prof. Dirk Revenstorf von der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose ... mehr
Viele Menschen habe ein ungutes Gefühl beim Fliegen. Unter Stress können aus dem schlechten Gefühl Panikattacken mit Herzrasen, Zittern oder Atemnot werden. Doch Flugangst ist eine erworbene Angst, die man auch wieder verlieren kann, sagen Experten. Die Frankfurter ... mehr
Entspannt verreisen: Wer unter Flugangst leidet, kann auch selbst etwas dazu beitragen, die Aviophobie in den Griff zu bekommen. Einige Tipps, wie Sie den Weg zum Urlaubsziel stressfrei gestalten, finden Sie hier. 1. Informationen beschaffen Wenn Sie unter Flugangst ... mehr
Viele Flugpassagiere kennen das: Mitreisende schauen zu tief ins Glas und werden anstrengend, aggressiv oder laut. Das ist eine Qual - nicht nur für das Kabinenpersonal. Daher schreiten manche Airlines im Notfall ein. "Jeder reagiert anders auf Alkohol", sagt Carola ... mehr
Viele Flugpassagiere sind sich nicht mehr sicher, ob sie ihren Flug antreten möchten. Nach dem Absturz des Airbus A320 können sich Germanwings-Kunden, die ihren Flug kostenlos stornieren möchten, an die Call-Center-Nummer 0180/632 03 20 wenden. Die Lufthansa-Tochter ... mehr
Der Flugzeugabsturz einer Germanwings-Maschine in Frankreich löst nicht nur Entsetzen und Trauer aus. Bei vielen kommt nun auch Flugangst auf oder verstärkt sich. Zudem stehen die Osterferien bevor - und damit womöglich die nächste Flugreise. Eine Psychologin ... mehr
Der Absturz des Airbus A320 in Südfrankreich mit 150 Toten verunsichert viele künftige Passagiere. Die betroffene Airline Germanwings bietet aus diesem Grund seinen Kunden an, Flüge kostenlos zu stornieren oder umzubuchen. Das Angebot ist seitens des Unternehmens ... mehr
Wer unter Flugangst leidet, für den ist jede Flugreise eine Qual. Mitunter helfen kann ein Flugangst-Seminar. Dabei lernen die Teilnehmer, unangenehme Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Panikattacken, Schwindel oder Herzrasen zu überwinden. Wissenswertes ... mehr
Da die Krankheit medikamentös schwierig zu behandeln ist, versuchen viele Betroffene ihrer Flugangst mit Homöopathie Herr zu werden. Hier erfahren Sie, welche Globuli gegen Flugangst empfohlen werden. Weniger Flugangst mit Homöopathie? Zahlreiche Betroffene berichten ... mehr
Hypnose haftet noch immer der Charakter von Hokuspokus an – dabei hat sie sich bei vielen Menschen als Flugangst-Therapie bewährt. Auch eine Verhaltens- oder Konfrontationstherapie kann die Angst vorm Fliegen nehmen – gerade für Menschen, die aus beruflichen ... mehr
Zum Beginn der Urlaubszeit wünschen sich Betroffene vor allem eines: wirksame Flugangst-Medikamente. Unter Flugangst leiden etwa 15 Prozent aller Deutschen. Ob Ihre Angst mit Tabletten wirksam bekämpft werden kann, erfahren Sie hier. Spezielle Flugangst-Medikamente ... mehr
Das Geräusch von startenden und landenden Flugzeugen kennt Runa Funke genau. Die 46-Jährige aus Döllnitz in Sachsen-Anhalt wohnt in der Einflugschneise des Airports Leipzig/Halle. Des Öfteren steht die Frau in ihrem Garten und schaut den Flugzeugen am Himmel hinterher ... mehr
Herzrasen, schweißnasse Hände, Magenkrämpfe: Mit Flugangst haben viele Menschen zu kämpfen, in Deutschland fühlen sich rund ein Fünftel unwohl, wenn sie ein Flugzeug besteigen. Spezielle Seminare sollen helfen, die Gedanken in die richtigen Bahnen zu lenken. Panik schon ... mehr
Viele Reisende haben beim Besteigen eines Flugzeugs ein mulmiges Gefühl im Bauch. Die Flugangst kann sich bei manchen Menschen allerdings so sehr steigern, dass Flugreisen nur unter höchster Anspannung oder gar nicht mehr möglich sind. Wer seine Flugangst ... mehr
Der Fall Paolo Guerrero beschäftigt nicht nur den Hamburger SV und seine Fans, sondern lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auch auf ein weit verbreitetes Problem: Angst vorm Fliegen. Diplom-Psychologe Marc-Roman Trautmann vom Deutschen Flugangst-Zentrum ... mehr
Der eine treibt Scherze über kaputte Triebwerke, der andere wiehert nach einer harten Landung ins Mikrofon: Leser von Spiegel Online haben mehr oder weniger lustige Ansagen von Piloten zusammengetragen. Menschen mit Tendenz zu Flugangst sollten jetzt nicht weiterlesen ... mehr
Seit dem 1. Juni erhalten Fluggäste nur noch elektronische Tickets. Papiertickets werden nicht mehr ausgegeben. Diese Umstellung verwirrt Experten zufolge viele Passagiere. Besonders Ältere könnten mit dem Begriff "E-Ticket" nur wenig anfangen, teilt ... mehr
Wer Flugangst hat, befindet sich in guter Gesellschaft: In jeder Reihe sitzt - statistisch gesehen - ein Leidensgenosse. Selbst mancher Vielflieger fürchtet sich vor der Reise im Jet. Doch die Flugangst bekommt man in den Griff. Reisende mit Flugangst ... mehr