Bei manchen Schwangeren setzt noch mindestens einmal zum gewohnten Termin eine Blutung ein, die für die Regel gehalten wird. Diese Frauen erfahren oft erst spät, dass sie ein Baby bekommen. Weiß eine Frau allerdings, dass sie schwanger ist und bekommt eine Blutung ... mehr
Schwangere Frauen sollten nicht auf dem Rücken schlafen. Einer aktuellen Studie zufolge erhöht diese Schlafposition das Risiko für eine Totgeburt. In der Schwangerschaft ist es oft nicht ganz so leicht, eine gute Schlafposition zu finden. Mal stört der große Bauch ... mehr
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, stellt sich irgendwann die Frage, wo das Baby zur Welt kommen soll. In Ballungsräumen haben werdende Eltern häufig die Wahl zwischen verschiedenen Kliniken. Sie sollten dann gezielt vergleichen, raten der AOK Bundesverband, die Barmer ... mehr
Eine Schwangerschaft dauert in der Regel 39 Wochen. Wird ein Kind aber schon vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren, sprechen Ärzte von einer Frühgeburt. Auch wenn das Kind weniger als zweieinhalb Kilogramm wiegt, gilt es als "Frühchen". Wir erklären Ihnen ... mehr
Verläuft eine Schwangerschaft reibungslos, ist sie etwas ganz Wunderbares. Aber selbst dann gibt es einige Begleiterscheinungen, die unangenehm sein können. Gegen die aber meistens auch ein Kraut gewachsen ist. Doch immer mehr Schwangere sind verunsichert ... mehr
In der Regel platzt die Fruchtblase während oder kurz vor der Geburt und setzt damit die Wehen in Gang. Manchmal geschieht dies aber bereits Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin. Was Sie über die Fruchtblase wissen sollten, erklärt ein Experte. Die Fruchtblase ... mehr
Trotz guter Vorsorge erkranken noch immer rund 4000 Frauen in Deutschland jedes Jahr an Gebärmutterhalskrebs. Auch junge Frauen sind betroffen. Der Krebs lässt sich im frühen Stadium gut behandeln, teils jedoch mit lebenslangen Folgen ... mehr
Erklären sich schwangere Frauen nicht ausdrücklich bereit, kurz vor und nach der Schwangerschaft zu arbeiten, gilt für diese Phasen ein Beschäftigungsverbot – und zwar unabhängig von der Art der Beschäftigung. Diese berufliche Freistellung ... mehr
Das Baby entwickelt in der 30. SSW eine besonders wichtige Fähigkeit: Es kann Schmerzen fühlen. Der Körper der Schwangeren trainiert verstärkt mit Übungswehen für die Geburt. Außerdem ist jetzt ein Termin beim Zahnarzt wichtig zum Schutz des Ungeborenen ... mehr
Ab der 25. SSW könnte das Ungeborene eine Frühgeburt überleben. Dennoch werden Ärzte bei vorzeitigen Wehen versuchen, eine Frühgeburt zu verhindern. Jetzt wird es Zeit für Nestbau und Namenssuche. Größe und Entwicklung des Fötus in der 25. SSW Das Baby misst ... mehr
Das ist ein Weltrekord, auf den die Eltern sicher gern verzichtet hätten: Im westfälischen Witten kam das bislang leichteste Frühchen zur Welt. Die kleine Emilia wog bei ihrer Geburt im letzten November gerade einmal 229 Gramm, bei einer Größe von 22 Zentimetern. Babys ... mehr
Zwei Monate zu früh ist ein Baby an Bord eines Flugzeugs zur Welt gekommen. Die Maschine der Cebu Pacific Air war auf dem Weg von den Vereinigten Arabischen Emiraten auf die Philippinen . Wegen der Frühchen-Geburt veranlasste der Pilot eine Notlandung in Indien ... mehr
Wenn der Mythos vom Zahnverlust in der Schwangerschaft zuträfe, müssten Millionen Mütter in Deutschland mehrere Zahnlücken haben. So schlimm ist es nicht. Trotzdem hat die Volksweisheit einen wahren Kern. In einer deutsch-dänischen Studie sind Forscher der Sache ... mehr
Was nach der Geburt auf das Baby zukommt, wissen viele werdende Eltern nicht. Dabei gibt es eine Reihe von Tests und Medikamenten. Was wirklich notwendig ist und wo man sich frei entscheiden kann. Wie die Frau eine Geburt erlebt und wie danach mit dem Baby umgegangen ... mehr
Immer häufiger fordern werdende Mütter ihre Hebammen und Ärzte dazu auf, die Nabelschnur nach der Entbindung nicht sofort durchzuschneiden, sondern sie auspulsieren zu lassen. Zu Recht, sagen Wissenschaftler. Auf diese Weise können die Eisenspeicher des Babys ... mehr
Präeklampsie ist ein Schwangerschaftsleiden, das für Mutter und Kind lebensbedrohlich werden kann. Doch bei frühzeitiger Diagnose lassen sich gefährliche Komplikationen vermeiden. Im Volksmund nennt man die Präeklampsie auch Schwangerschaftsvergiftung. Eine andere ... mehr
Lange war eine Cerclage - der operative Muttermundverschluss - in der Gynäkologie eine verbreitete Methode, um bei werdenden Müttern eine verfrühte Geburt zu verhindern. Doch dieser Eingriff war oft wirkungslos, wenn es nicht gelang, die Ursachen für vorzeitige Wehen ... mehr
Viele werdende Mütter leiden darunter: Eine Blasenentzündung in der Schwangerschaft ist besonders häufig. Doch woran liegt das? Und gibt es spezielle Dinge, die Frauen in diesem Fall beachten sollten? Antworten auf diese und weitere Fragen lesen ... mehr
Eine normale Schwangerschaft dauert 40 Wochen. Kommt ein Baby bei einer Frühgeburt zur Welt, sind Organe und Körperfunktionen noch nicht vollständig ausgebildet. Das Frühchen braucht je nach Reifegrad intensivmedizinische Betreuung ... mehr
Für die Eltern und Ärzte ist es ein Wunder, dass Frieda am 7. November ihren fünften Geburtstag feiern wird. 2010 wurde sie als Europas jüngstes Frühchen berühmt. Sie war halb so groß wie ein normales Baby und federleicht. Der Winzling hatte schlechte ... mehr
Das Thema Fracking ist in Deutschland ein heißes Eisen, doch in den USA wird Erdgas im großen Stil mit dem Verfahren gefördert. Seit Jahren wird dort ebenfalls heftig über mögliche Gefahren für die Gesundheit gestritten. Wasserhähne, aus denen Flammen schlagen ... mehr
Dieser Fall hat Schwangere aufgeschreckt: Eine Kanadierin, deren Baby während eines Urlaubs in den USA unerwartet früh zur Welt kam, sollte fast eine Million Dollar für einen mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt und die Entbindung zahlen. Ihre Krankenkasse wollte ... mehr
Annegret R. ist nun offiziell die älteste Vierlingsmutter der Welt. Die 65-jährige Berlinerin brachte bereits am 19. Mai nach knapp 26 Schwangerschaftswochen drei Jungen und ein Mädchen zur Welt. Eine normale Schwangerschaft dauert 40 Wochen ... mehr
Glück, Hoffnung, Freude - wenn Männer Väter werden, versagen die Worte, um ihre Emotionen zu beschreiben: Die Freude über das Wunder der Geburt steht ihnen ins Gesicht geschrieben, der erste Moment eines Lebens als Vater ist voller Wünsche. Hier ist es in Bilder ... mehr
Eine Schwangerschaft mit Zwillingen ist kein Kinderspiel. Riskant kann es werden, wenn sich zwei eine Plazenta teilen. Ein komplexer Fall auch für Mediziner, sagt eine Expertin. Zwillingsschwangerschaften haben - auch infolge künstlicher Befruchtung - in den vergangenen ... mehr
Das britische Paar, das nach der Frühgeburt seines Sohnes in New York festsaß, muss die horrenden Krankenhauskosten nun doch nicht zahlen. Nach einer Facebook-Kampagne verzichtet das Hospital auf das Geld. Ihre Geschichte ging um die Welt: Auf einer Sightseeing ... mehr
Der noch viel zu kleine Dax wollte auch etwas von der großen weiten Welt sehen und überraschte seine Eltern mitten in New York mit einer Frühgeburt. Jetzt steckt die frischgebackene Familie aus Großbritannien in den USA fest - und in finanziellen Schwierigkeiten ... mehr
Ist massives Übergewicht in der Schwangerschaft gefährlich für das Baby? Erwiesen ist, dass Übergewicht Schwangerschaftsdiabetes begünstigt und das Kind später ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Diabetes-Typ-2 davonträgt. Manche Studien liefern Anhaltspunkte ... mehr
Fast jedes zehnte Baby in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Als Frühchen gelten Kinder, die vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen. Ihr Leben ist akut gefährdet, und oft haben sie später noch mit gesundheitlichen Problemen ... mehr
Leopold und Maximilian sind eineiige Zwillinge und doch ganz unterschiedlich: Dass beide überhaupt leben, grenzt für ihre Eltern an ein Wunder, denn die Frühchen mussten schon in der 28 Woche entbunden werden. Von da an begann ein anstrengender Weg. So unterschiedlich ... mehr
Schwangere sollten sich gegen Grippe impfen lassen. Denn erkranken sie an der Influenza, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt sowie Komplikationen wie eine Lungenentzündung. Darauf weist Christian Albring vom Berufsverband ... mehr
Röteln zählen zu den typischen Kinderkrankheiten. Während die Infektion im Kindesalter meist harmlos verläuft, besteht bei erkrankten Schwangeren ein hohes Risiko für das ungeborene Kind. Auch in Deutschland gibt es immer noch Rötelninfektionen bei Schwangeren ... mehr
Frühchen sollen in Kliniken die bestmögliche Betreuung erhalten. Dazu hat der Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) des Gesundheitswesens neue Standards festgelegt, die unter anderem mehr Personal für die intensive Frühchen-Versorgung vorschreiben. Das setzt die Kliniken ... mehr
Über die Plazenta wird das Kind im Mutterleib versorgt. Sie filtert zudem Giftstoffe und Keime aus dem mütterlichen Blut. Völlig keimfrei ist das Organ aber nicht, haben Forscher herausgefunden. Es gebe einen Zusammenhang zwischen der Art der Bakterien und dem Risiko ... mehr
Etwa jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Mittlerweile überleben selbst unreifste Frühchen. Sie haben zum Teil nur etwas mehr als 20 Wochen, die Hälfte der normalen Schwangerschaftszeit im Mutterleib verbracht. Die Folge sind häufig gesundheitliche ... mehr
Sorgen und Langeweile verdrängen die Vorfreude auf das Baby, wenn Frauen in der Schwangerschaft Bettruhe verordnet wird, um eine drohende Frühgeburt zu verhindern. Gar nicht selten ordnen Frauenärzte und Hebammen diese an. Meist sind vorzeitige Wehen das Alarmzeichen ... mehr
Noch vor wenigen Jahren hat man einem Frühchen, das vor der 24. Schwangerschaftswoche (SSW) geboren wurde, das Überleben nicht zugetraut. Doch in Fulda überlebte ein Mädchen, das schon nach 21 Wochen und fünf Tagen Schwangerschaft geboren wurde. Jährlich kommen weltweit ... mehr