Mietpreisbremse und Geld vom Bund für sozialen Wohnungsbau – die Politik versucht, den Anstieg der Mieten zu bremsen. Tübingens Bürgermeister Palmer hat dazu eigene Ideen. Im Kampf gegen steigende Bau- und Mietpreise fordert der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer ... mehr
Die boomende Nachfrage auf dem deutschen Immobilienmarkt hat laut einer Studie auch 2017 die Preise nach oben getrieben. Ein neuer interaktiver Preisatlas zeigt, wie hoch oder niedrig die Kauf- und Mietpreise in deutschen Städten wirklich sind. Im bundesweiten Schnitt ... mehr
Das Prinzip Teilen statt Kaufen ist nicht neu. Doch mit dem Internet erlebt der Gemeinschaftskonsum eine neue, öffentliche und gewinnorientierte Dimension. Die neue Devise: Mieten statt Kaufen. Was früher zumeist im privaten Raum gemeinnützig organisiert wurde, findet ... mehr
Warum die Wohnungspreise in den kommenden Jahren zurückgehen – und wo Mieter und Kaufinteressierte noch ein bisschen länger warten müssen. Traumhaus in Frankfurt/Main gefällig? Wenn Sie 2,8 Millionen Euro mitbringen, könnte die 365 Quadratmeter-Jugenstilvilla ... mehr
In Deutschland sind im vergangenen Jahr rund 860.000 Menschen ohne Wohnung gewesen, wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG) mitteilte. Dies entspreche einem Anstieg um rund 150 Prozent seit 2014. Bis 2018 prognostiziert die Organisation einen weiteren ... mehr
Die Jamaika-Parteien sind sich uneinig, ob sie die Mietpreisbremse behalten wollen. Der Mieterbund fordert eine Verschärfung - und Sanktionen gegen Vermieter. Der deutsche Mieterbund fordert Strafen für Vermieter, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen. “Vermieter ... mehr
Wo sind die Mieten in Deutschland am höchsten? Wer jetzt nur auf die Metropolen tippt, liegt ganz schön daneben. Unter den zehn Städten mit den teuersten Neuvertragsmietpreisen befinden sich auch Überraschungskandidaten. Das Wohnen in Deutschlands Städten wird immer ... mehr
Rund eine Million Haushalte in den deutschen Großstädten müssen über 50 Prozent ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ( DGB) prangert die hohen Mieten an und fordert eine verschärfte Mietpreisbremse. Eine Woche vor der Bundestagswahl ... mehr
Sie habe auf Mallorca seit Jahren eine Routine, erzählt Yvonne Siebenmann. Wenn sie vom Flughafen mit der Buslinie 1 im Zentrum Palmas ankommt, geht sie als erstes gegenüber in die Bar Cristal an der Plaça d'Espanya und trinkt ein Glas Cava. "Dann fängt der Urlaub ... mehr
Einem Mieter einzelne Räume seiner Mietwohnung zu kündigen, ist nicht möglich. Aber gilt das auch für eine vermietete Garage? Die Antwort auf diese Frage findet sich in der Regel im Mietvertrag. Wer eine Wohnung samt einer dazugehörenden Garage gemietet ... mehr
Viele Urlauber fliegen in die Sonne und wollen dort die Vorteile eines Mietwagens nutzen. Was dabei zu beachten ist, hat der Autoclub von Deutschland (AvD) zusammengefasst. Zunächst einmal sollten Interessenten fix sein – denn je früher gebucht wird, desto ... mehr
In deutschen Großstädten wird offenbar immer öfter die Mietpreisbremse umgangen - mit einem simplen Trick: Die Wohnungen werden möbliert angeboten. Das hat Aufschläge von teilweise bis zu mehr als zehn Euro pro Quadratmeter zur Folge. Dieses Vorgehen ... mehr
Der Immobilienmarkt boomt - aber nicht überall. Viele ländliche Regionen darben, während die Ballungszentren profitieren. Mit Dumpingpreisen versuchen Kommunen Käufer aufs Land zu locken. Doch Experten warnen vor Leerständen und zersiedelten Landschaften. Wo Bauland ... mehr
Der Zuzug von Flüchtlingen in Städte könnte dort zu einer Ghetto-Bildung führen. Davor warnt der Deutsche Mieterbund (DMB) und verlangt einen Strategiewechsel beim sozialen Wohnungsbau. Experten sehen die Lage nicht ganz so kritisch, bestätigen aber die Tendenz. Demnach ... mehr
Wie auch im letzten Jahr ist die 5th Avenue in New York die teuerste Einkaufsstraße der Welt und drängt die Hongkonger Causeway Bay erneut auf den zweiten Platz. Dies geht aus einer Studie der Immobilien-Beratungsfirma Cushman & Wakefield hervor, die die Bewertung ... mehr
Wer in Deutschland davon träumt, in den eigenen vier Wänden zu wohnen, der hat weiterhin gute Chancen, diesen Traum auch zu verwirklichen. Eine Untersuchung des Wirtschaftsinstituts Prognos für die Postbank zeigt, dass Wohneigentum in der weit überwiegenden Anzahl ... mehr
Angeblich steigen die Mieten in Deutschlands Städten rasant. Doch der neuen Preisspiegel des Immobilienverbands Deutschland (IVD) zeigt: Der kräftige Mietpreisanstieg scheint gestoppt. Die Mietpreise in Deutschlands Städten haben gegenüber 2013 auf breiter Front ... mehr
Wer einen Makler beauftragt, der soll ihn auch bezahlen - das ist das sogenannte Bestellerprinzip. Die Große Koalition hatte die Einführung für kommendes Frühjahr beschlossen. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) lehnt das Gesetz ab und droht mit einer Klage ... mehr
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) sagt steigenden Mieten den Kampf an. "Wir brauchen mehr Wohnraum, der bezahlbar ist und sozialen, demografischen und energetischen Anforderungen entspricht", sagte Hendricks der Deutschen Presse-Agentur in Berlin ... mehr
"Wir haben heute nicht die Ideallösung produziert", verabschiedete Günther Jauch die Zuschauer seiner Talkshow in die Nacht. Man hätte es bei einer Sendung mit dem Thema "Luxusgut Wohnung - wird die Miete unbezahlbar?" eigentlich auch nicht anders erwarten ... mehr
Drastisch steigende Kosten fürs Wohnen sind vor allem in begehrten Vierteln vieler Großstädte ein massives Problem. Jetzt bringt die schwarz-rote Koalition die versprochene Mietpreisbremse auf den Weg. Davon könnten Millionen Mieter profitieren. Deckelung ... mehr
Keine große Überraschung: Nirgendwo kostet Wohnen so viel wie in München. Mieter in der Bayernmetropole zahlen im Schnitt einen Quadratmeterpreis von 10,25 Euro und damit mehr als doppelt so viel wie der bundesdeutsche Durchschnitt. Das zeigt der aktuelle ... mehr
Mieter müssen vor allem in Berlin immer mehr für ihre Wohnungen bezahlen. In der Bundeshauptstadt waren die Mietsteigerungen in allen Monaten des Jahres 2013 höher als im Bundesdurchschnitt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Demnach ... mehr
Bundesjustizminister Heiko Maas ( SPD) will in den nächsten Wochen ein Gesetz zur Mietpreisbremse und zur Maklerprovision auf den Weg bringen. Das sagte der Politiker der "Bild am Sonntag". Er wolle, dass Mieten auch in Ballungsräumen bezahlbar bleiben. Konkret sollen ... mehr
Die Mieten und Preise für Wohneigentum behalten 2014 ihren Aufwärtskurs bei. In Top-Städten wie Berlin, Hamburg und München dürften die Mietpreise um durchschnittlich fünf Prozent anziehen, sagte Vorstand Andreas Schulten vom Marktforscher Bulwiengesa, auf dessen Daten ... mehr
Vor allem in Großstädten sind die Mieten in den vergangenen Jahren in astronomische und für viele Bürger unbezahlbare Höhen geklettert. Damit soll jetzt Schluss sein: In den deutschen Metropolen wird Wohnen erstmals wieder günstiger, wie das Internet-Portal ... mehr
Die rekordniedrigen Zinsen in Deutschland führen dazu, dass der Kauf einer Immobilie manchmal unter dem Strich billiger ist als die Miete. Das berichtet die Zeitschrift "Finanztest" der Stiftung Warentest vorab aus ihrer August-Ausgabe, die ab 17. Juli verkauft ... mehr
Zerrissenes Deutschland: Während die Menschen in den Metropolen verstärkt über steigende Mieten und Wohnungsmangel klagen, sinken in vielen Gebieten die Mietpreise rapide – und viele Apartments stehen leer. Mit entsprechenden Folgen für die Kommunen. Laut einer ... mehr
Die Mieten in der bayrischen Landeshauptstadt München gehören bekanntlich zu den höchsten in ganz Deutschland. Doch wie weit gehen verzweifelte Wohnungssuchende um einen der seltenen bezahlbaren Wohnräume zu bekommen? Anfang des Jahres machte ein vermeintlich ... mehr
Vor allem in Großstädten sind die Mieten in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Doch diese Entwicklung soll sich nun verlangsamen, wie der Immobilienverband IVD laut "Bild"-Zeitung berichtet. "Das Mietwachstum wird sich im Jahresverlauf allmählich verlangsamen ... mehr
Im weltweiten Vergleich hat Moskau unter allen Metropolen das höchste Mietpreisniveau. Das ist das Ergebnis einer Studie des britischen Beratungsunternehmens ECA International. Den Ergebnissen zufolge belegt das venezolanische Caracas Platz zwei und rangiert damit ... mehr