Stuttgart (dpa/lsw) - Am baden-württembergischen Landtag werden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Nach Angaben des Finanzministeriums in Stuttgart sollen künftig versenkbare Poller an den Zufahrten dafür sorgen, dass nur bestimmte Fahrzeuge - etwa für Anlieferungen ... mehr
Für Verstöße gegen den Datenschutz vergibt ein Verein aus Bielefeld jedes Jahr einen Negativpreis. Diesmal trifft es auch Microsoft und Amazon. "Big Brother Awards" gibt es 2018 auch für Software, mit deren Hilfe Angestellte und Flüchtlinge analysiert werden. Microsoft ... mehr
Nach dem Start des neuen Sicherheitskonzeptes für Sigmaringen haben Polizei und Staatsanwaltschaft eine erste positive Bilanz gezogen. Weil sich die Straftaten rund um den Sigmaringer Bahnhof häuften, waren dort die Kontrollen verschärft und eine spezielle ... mehr
Ein Passwort ist wie ein Schlüssel: Wer es hat, kommt rein. Deshalb sollte es möglichst nicht leicht zu erraten sein. Hier sind die 25 unsichersten Passwörter, die 2017 am meisten verwendet wurden. Laut einer Statistik des Time-Magazins ... mehr
Mozillas Anti-Tracking-Werkzeug "Facebook Container" wird mächtiger. Die Erweiterung für den Firefox Browser isoliert mit dem jüngsten Update nicht nur Facebook, sondern auch das Fotonetzwerk Instagram und den Facebook Messenger in getrennten Browserfenstern ... mehr
Facebook will die Daten von 1,5 Milliarden Nutzern künftig in den USA statt in Irland speichern. So umgeht der Konzern die strengen Datenschutzvorgaben der EU. Dabei hatte Mark Zuckerberg bis zuletzt noch Hoffnungen auf einen weltweit einheitlichen Standard geweckt ... mehr
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Das Geschäftsmodell von Werbeblockern ist nicht illegal. Denn über die Nutzung entscheidet allein der Verbraucher. Verlage werden umdenken müssen. Im Streit um Werbeblocker im Internet ist das Medienunternehmen Axel Springer ... mehr
Sie sehen täuschend echt aus, sind es aber nicht, Mehrere hundert Fake-Shops im Netz klauen Geld von Kunden, oder deren Identität. Doch mit ein paar Tricks lassen sie sich erkennen. Allein in Deutschland soll durch gefälschte Online-Shops ein Schaden von 50 Millionen ... mehr
Facebook bringt die Gesichtserkennung zurück nach Europa und wirbt mit Sicherheitsversprechen. Sollte man sich darauf einlassen? Ausgerechnet inmitten des größten Datenskandals der Unternehmensgeschichte und zeitgleich zur Umsetzung der bisher strengsten ... mehr
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist heute fast überall gefordert oder zumindest erwünscht. Doch wer den Begehrlichkeiten stets nachkommt, hat mit den Folgen zu kämpfen: Spam und ein überquellendes Postfach. Was tun? Mehrere E-Mail-Adressen und jede für einen ... mehr
Amazon verstärkt den internationalen Versand aus den USA. Über 45 Millionen neue Artikel sollen bald auch nach Deutschland geliefert werden. Kritik an der Dominanz von Amazon kommt vom Einzelhandelsverband in Deutschland. Mit internationalen ... mehr
Nutzer des D-Link-Routers "DIR-615" sollten mehrere Sicherheitsupdates des Herstellers rasch installieren. Sie schließen damit eine Sicherheitslücke, erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). " Router der Firma D-Link enthalten eine Firewall ... mehr
Ein Update des beliebten Chrome-Browsers auf Version 66 bringt neue, nützliche Funktionen. Es erleichtern den Umgang mit Passwörtern und stoppt Videos, die automatisch starten. Die neue Chrome-Version 66 hat den Umgang mit „Autoplay“-Medien geändert. Chrome erlaubt ... mehr
In einer mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellten Videoansprache referiert ein falscher Ex-Präsident Barack Obama über "Fake News" und beleidigt seinen Nachfolger Donald Trump. Hinter der Aktion steckt ein bekannter US-Filmemacher. "Wir betreten ... mehr
Facebooks automatische Gesichtserkennung nimmt in Europa einen zweiten Anlauf. Noch vor sieben Jahren war die Einführung der Funktion am massiven Widerstand von Datenschützern gescheitert. Jetzt lässt das Netzwerk die Nutzer entscheiden. Mit dem endgültigen Greifen ... mehr
Der jahrelange Streit zwischen Microsoft und der US-Regierung um den Zugang zu in Irland gespeicherten E-Mails ist ohne Entscheidung ausgegangen. Aufgrund jüngster Gesetze gäbe es keinen Konflikt mehr, so die Richter. Der Ende März in Kraft getretene "Cloud Act" sieht ... mehr
Mit Videoüberwachung, Betonsperren und einer Waffenverbotszone wollen Stadt und Polizei in Wiesbaden für mehr Sicherheit sorgen. "Uns geht es um die Verhütung von Straftaten und die schnellere Aufklärung bereits begangener Verbrechen", sagte Bürgermeister Oliver Franz ... mehr
In das Geschäft mit autonom fahrenden Autos kommt langsam Bewegung. Neben Tencent und Baidu will jetzt auch die Alibaba Group, die größte IT-Firmengruppe Chinas, Autos bauen, die sich ohne Fahrer bewegen. Schon seit Anfang April testet die chinesische Alibaba Gruppe ... mehr
Das weltweit größte soziale Netzwerk verfolgt seine Mitglieder auch noch, wenn sie sich ausgeloggt haben, pflegt Profile von Leuten, die gar kein Facebook-Konto haben. t-online.de zeigt, wie das funktioniert und wie man sich schützen kann. Mark Zuckerberg ... mehr
USA und Großbritannien werfen Russland Vorbereitungen auf globale Internetangriffe vor – als Mittel der politischen und wirtschaftliche Spionage. t-online.de beantwortet die wichtigsten Fragen. Wie lautet der Vorwurf? In großen Mengen sollen russische Hacker ... mehr
Der in Neuseeland lebende deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom geht davon aus, dass er nicht an die USA ausgeliefert wird. Die Kläger werfen ihm Copyright-Betrug vor. Dotkom kündigte unterdessen ein neues Projekt an. "Wir werden (die Berufung) gewinnen: entweder ... mehr
Er verdient nur einen Dollar. Doch die Kosten von Facebook-Chef Mark Zuckerbergs schießen massiv in die Höhe. Allein in seine persönliche Sicherheit und seine Reisen investierte er 16,2 Millionen Dollar. Die Aufwendungen von Facebook-Chef Mark Zuckerberg ... mehr
Unbekannte Täter bestellen im Internet Waren unter fremdem Namen und fangen dann die Pakete ab. Allein in Berlin gab es 2017 mehr als 15.000 Fälle. Der Schaden für die Opfer liegt oft bei mehreren Tausend Euro. Und auch hilfsbereite Nachbarn müssen unter ... mehr
Google plant für seinen überarbeiteten Mail-Service Gmail auch eine Art Selbstzerstörungsmechanismus. Vertrauliche E-Mails können demnächst über einen besonders abgesicherten Modus verschickt werden. Gmail bekommt in den nächsten Wochen ein neues Design ... mehr
Sicherheitsforscher aus Deutschland werfen Herstellern von Android-Smartphones vor, ihre Nutzer in falscher Sicherheit zu wiegen. Untersuchungen hätten ergeben, dass Sicherheits-Updates nicht wie angegeben durchgeführt wurden. Und das hat offenbar System. Die deutsche ... mehr
Die Suche von Google macht schon beim Eintippen Vorschläge, welche Suchanfrage gemeint sein könnte – das lässt Rückschlüsse auf weit verbreitete Klischees und Vorurteile zu, wie ein kleiner Test beweist. Das Online-Portal "Wintotal.de" hat ausgewertet, welche ... mehr
Ein russisches Gericht hat eine Sperrung des Messengerdienstes "Telegram" angeordnet. Telegram hatte sich geweigert, russischen Sicherheitsbehörden private Chats zu entschlüsseln. Der Dienst sollte unmittelbar nach dem Urteil in Russland gesperrt werden. Anwalt Pawel ... mehr
Heute vor 177 Jahren öffnete die Semperoper zum ersten Mal ihre Türen. Bekannt wurde sie durch Bierwerbung. Den Jahrestag dieser Eröffnung feiert Google mit einem Doodle. Die Semperoper ist eines der Wahrzeichen von Dresden. Vielen Deutschen ist sie nicht zuletzt ... mehr
Weil er zwei kleine Mädchen jahrelang missbraucht und dabei fotografiert hat, soll ein 29 Jahre alter Mann für vier Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Gera verurteilte ihn wegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauchs von Kindern ... mehr
Softwareentwickler Valve sorgt für mehr Privatsphäre auf der Spieleplattform Steam: Die bisherigen Standardeinstellungen gingen nämlich ziemlich freizügig mit Nutzerinformationen um. Nutzer der Spieleplattform Steam haben künftig mehr Kontrolle darüber, welche ihrer ... mehr
Der Facebook-Boss stellt sich ein zweites Mal den Fragen US-amerikanischer Politiker. Die Strategie der Abgeordneten bringt Zuckerberg in echte Bedrängnis. Mark Zuckerberg gehört persönlich zu den Betroffenen des Datenskandals um Cambridge Analytica ... mehr
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat am Dienstagabend erstmals vor dem US-amerikanischen Kongress ausgesagt. Die Abgeordneten hatten viele Fragen, konnten dem Facebook-Gründer aber nur wenige klare Aussagen entlocken. Normalerweise genießt das Thema Daten ... mehr
Weitere Konsequenzen aus Russlands mutmaßlicher Manipulation der US-Wahlen: Die Online-Plattform "Reddit" sperrt knapp tausend Nutzerkonten wegen des Verdachts, dem russischen Staat nahezustehen und Manipulationen zu verbreiten. Die Online-Plattform Reddit ... mehr
Bei einer Studie gaben fast die Hälfte der Befragten an, ständig online erreichbar zu sein. Noch mehr Befragte haben sich bereits so genannte "Offline-Zeiten" eingerichtet. Fast jeder Zweite (46 Prozent) ist ständig online erreichbar – etwa per E-Mail oder Messenger ... mehr
Facebook sagt App-Entwicklern, die Nutzerdaten missbrauchen, nun endgültig den Kampf an: Durch ein Belohnungsprogramm sollen Zeugen zum Melden solcher Fälle animiert werden. Facebook wird künftig Belohnungen für konkrete Hinweise auf den Missbrauch von Nutzerdaten ... mehr
Seit Montag warten viele Nutzer gespannt auf die Benachrichtigung, ob sie von dem Datenskandal um Cambridge Analytica betroffen sind. Jetzt hat Facebook das Prüfwerkzeug online gestellt. Ein erster Betroffener hat sich dazu geäußert. Das soziale Netzwerk Facebook ... mehr
Trotz des massiven Datenskandals hat die Mehrheit der deutschen Facebook-Mitglieder ihr Nutzerverhalten nicht geändert. Das ergab eine repräsentative Umfrage von t-online.de in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey. Der Skandal um die Datenanalysefirma ... mehr
Die US-Kleinanzeigen-Seite Backpage.com ist gesperrt worden. Das Portal soll Menschenhandel und Prostitution unterstützt haben. Erst im März hatte das US-Gericht dazu ein neues Gesetz verfasst. Strafverfolgungsbehörden in den USA haben die Kleinanzeigen-Seite ... mehr
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU) hat sich nach der Amokfahrt mit drei Toten skeptisch zu der Idee geäußert, mehr Poller in deutschen Innenstädten aufzustellen. "Die Städte sind Orte des Zusammenlebens und des Miteinanders, und wir können sie nicht ... mehr
In der Nacht von Montag auf Dienstag waren viele Internet-Seiten nicht erreichbar. Der Grund war offenbar ein Stromausfall in einem Rechenzentrum des Internet-Dienstleisters "Interxion" in Frankfurt am Main. Der Internet-Knoten in Frankfurt ist die wichtigste ... mehr
Apple-Mitgründer Steve Wozniak hat sein Konto bei Facebook deaktiviert . Der Zeitung "USA Today" nannte er die Gründe. Facebook verdiene viel Werbegeld auf der Grundlage von Daten, die von Nutzern bereitgestellt werden, schrieb Wozniak in einer E-Mail an die Zeitung ... mehr
Alibaba ist so etwas wie das chinesische Amazon. Jetzt drängt der Online-Riese nach Europa und umwirbt deutsche Marken. Die Präsenz der Chinesen macht sich im Einzelhandel bereits bemerkbar. Der chinesische Online-Riese Alibaba bringt sich in Stellung: Mit einer ... mehr
Münster (dpa) - Nach der Amokfahrt von Münster mit drei Toten gibt es erneut eine Debatte über mehr Sicherheit für deutsche Innenstädte. Bundesinnenminister Horst Seehofer tritt laut «Bild-Zeitung» mit Unterstützung von Teilen der Unionsfraktion für mehr Poller ... mehr
Elektronik, Schuhe, Handtaschen und Uhren sind die Klassiker, wenn es um Vorkassebetrug im Internet geht. Wer solche und andere Waren extrem günstig im Netz entdeckt, sollte genau prüfen, ob er nicht vielleicht auf der Seite eines sogenannten Fakeshops gelandet ... mehr
Brüssel (dpa) - EU-Sicherheitskommissar Julian King fordert die Mitgliedsländer auf, künftig mehr Geld für Cybersicherheit bereitzustellen. «Was wir investieren, steht meiner Meinung nach in keiner Beziehung zu der Bedrohung, der wir ausgesetzt sind», sagte ... mehr
Von dem Facebook-Datenskandal um Cambridge Analytica könnten knapp 310.000 Nutzer aus Deutschland betroffen sein. Weltweit seien Informationen von möglicherweise bis zu 87 Millionen Mitgliedern illegal an die Analysefirma gelangt, teilte das Online-Netzwerk ... mehr
In der Bundesrepublik ist mobiles Flatrate-Surfen deutlich teurer als in vielen anderen EU-Staaten. Das bestätigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Eine unbegrenzte Datenmenge kostet monatlich rund 80 Euro. Wer in Deutschland mit seinem Handy schnell ... mehr
Menlo Park (dpa) - Facebook wird nach Bekunden von Gründer und Chef Mark Zuckerberg noch Jahre brauchen, um die aktuellen Probleme mit den Schattenseiten des weltgrößten Online-Netzwerks in Griff zu bekommen. Facebook habe anfangs nur die positiven Seiten der Plattform ... mehr
Die bei Schwulen beliebte Dating-App "Grindr" ist wegen der Weitergabe sensibler Nutzerdaten an externe Unternehmen in die Kritik geraten. Grindr hatte Informationen etwa über den HIV-Status oder Wohnort seiner Nutzer weitergegeben. Grindr-Technologiechef Scott ... mehr
Obike verleiht insgesamt 8000 Fahrräder in mehreren deutschen Städten. Im Dezember wurde ein Datenleck bei dem Start-up aus Singapur öffentlich. Hat das Unternehmen aus der Panne gelernt? Die Berliner Datenschutzbeauftragte, Maja Smoltczyk ... mehr
Tschechien hat einen mutmaßlichen russischen Hacker an die USA ausgeliefert. Jewgeni N. soll mehrere bekannte Internetkonzerne gehackt haben. Jewgeni N. sei in der Nacht zum Freitag in die Vereinigten Staaten ausgeflogen worden, sagte eine Sprecherin des tschechischen ... mehr
Under Armour hat einen großen Datenklau eingeräumt. Mit rund 150 Millionen betroffenen Nutzerkonten zählt die Attacke zu den größten bekannt gewordenen Fällen. Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cyber-Attacken, nun hat es den Sportartikelhersteller Under Armour ... mehr
Marder sind zwischen Frühjahr und Sommer aktiv. Wenn ein Marder Kabel und Schläuche angenagt hat, merkt man das meistens erst, wenn es bereits passiert ist. Wenn das Auto schlecht oder gar nicht anspringt, Flüssigkeit verliert oder sich keine Leistung entfaltet ... mehr
Nach dem Skandal um die mutmaßlich unlautere Weitergabe von Nutzer-Informationen will Facebook seine Zusammenarbeit mit großen Datenhändlern beenden. Dies soll den Datenschutz verbessern, teilte der Konzern mit. Das Vorhaben solle binnen sechs Monaten umgesetzt werden ... mehr
Eine Kampagne gegen den Sicherheitsexperten Brian Krebs hat im Netz eine verrückte Wendung genommen: Die Abneigung gegen Krebs brachte die Seite der Deutschen Krebshilfe zum Absturz, als Tausende Nutzer auf einmal für den "Kampf gegen Krebs" spenden wollten ... mehr