Viele Sparkassen und Raiffeisenbanken verlangen selbst von ihren eigenen Kunden Gebühren für das Abheben von Bargeld. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie diese vermeiden oder möglichst gering halten können. Auch wenn es viele Bankkunden verärgert: Rechtlich gesehen ... mehr
Bremer Briefträger sollen künftig auch Hausbesuche bei Rentnern machen. Diese sollen dadurch länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Zu den kostenpflichtigen Dienstleistungen gehört etwa, dass die Postboten nach der Befindlichkeit fragen ... mehr
Nicht nur "Kunde", sondern auch "Kundin" auf Sparkassen-Formularen, das Gendern der Nationalhymne – die Gleichstellung von Frauen in der Sprache wird derzeit vermehrt diskutiert. Sprachwissenschaftlerin Susanne Günthner berichtet im Interview, wie Frauen durch Sprache ... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sein mit Spannung erwartetes Urteil zur weiblichen Anrede in Formularen verkündet. Demnach müssen Frauen in Formularen nicht in weiblicher Form angesprochen werden. Der Bundesgerichtshof wies damit die Revision einer Sparkassen-Kundin ... mehr
Als Träger vieler Sparkassen haben die Landkreise die Geldhäuser vor weiteren Filialschließungen gewarnt. Kosten könnten auch anderweitig gespart werden. Sollte der Trend vor allem in dünner besiedelten Regionen anhalten, drohe die Verankerung der Institute ... mehr
Die Landkreise als Träger vieler Sparkassen haben die Geldhäuser vor den Konsequenzen weiterer Filialschließungen gewarnt. Sollte der Trend vor allem in dünner besiedelten Regionen anhalten, drohe die Verankerung der Institute im ländlichen Raum verloren zu gehen ... mehr
Ein 55-Jähriger ist in einem Parkhaus in Werdohl im Sauerland von einem Räuber mit einem Messer schwer verletzt worden. Der Täter ist noch auf der Flucht. Wie die Polizei mitteilte, hatte das Opfer am Samstagmorgen Bankgeschäfte im Foyer einer Sparkasse erledigt ... mehr
Eine historische Tracht, eine Kommune und ein weltweit agierender Familienbetrieb sind in diesem Jahr mit dem Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes geehrt worden. Bereits zum 21. Mal wurde am Donnerstag die Ehrung vergeben. Die Firma Orafol ... mehr
Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon gibt sein Amt unter dem Druck einer Steueraffäre ab. Der 49-Jährige lege sein Amt zum 24. November nieder, teilte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband in Berlin mit. Übergangsweise führe der Vizepräsident Thomas Mang gemeinsam ... mehr
Kosten verspätet abgegebene Steuererklärungen Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon den Job? Seine Wiederwahl wurde verschoben. Der Sparkassenverband DSGV hat die für Mittwoch geplante Wiederwahl von Georg Fahrenschon angesichts der Ermittlungen wegen ... mehr
Georg Fahrenschon war CSU-Finanzminister in Bayern. Inzwischen leitet er den mächtigen Sparkassen-Verband in Berlin. Wegen mehrerer Steuererklärungen hat er nun Ärger mit der Justiz. Die Staatsanwaltschaft München hat einen Strafbefehl wegen Steuerhinterziehung gegen ... mehr
Kennen Sie Paydirekt? Das Online-Bezahlsystem der deutschen Banken war bislang wenig verbreitet. Doch die Sparkassen wollen nicht aufgeben. Während das US-amerikanische Paymentunternehmen Paypal allein in Deutschland 19 Millionen Kunden hat, nutzen das deutsche Pendant ... mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat überhöhten Gebühren für bestimmte Sparkassen-Leistungen einen Riegel vorgeschoben. Die Forderung von fünf Euro für eine Kundenbenachrichtigung per Brief sei unangemessen, weil sie nicht an den tatsächlich anfallenden Kosten ausgerichtet ... mehr
Regionale und überregionale Geldinstitute denken sich immer neue Gebühren für ihre Girokonten aus. Die Zeitschrift "Finanztest" hat sich deshalb 231 Gehalts- und Girokonten von 104 Banken angeschaut – und dabei Kontomodelle gefunden, die komplett kostenfrei ... mehr
Es gab Zeiten, da hat Bankern ihr Job mehr Spaß gemacht. Geldverdienen ist derzeit nicht einfach für die Branche. Die Zeche zahlen oft die Kunden. Viele Bankkunden in Deutschland müssen sich auf weiter steigende Gebühren einstellen. Ein Drittel der Institute ... mehr
Weil er sich über Jahre hinweg am Tresor bediente und so 1,44 Millionen Euro veruntreut hat, ist ein Sparkassen-Kassierer zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Der 46-Jährige Hauptkassierer einer Sparkasse soll drei Jahre lang Bargeld abgezweigt haben ... mehr
Es galt immer als eiserne Regel: Kunden der Bank heben ihr Geld am Automaten kostenlos ab. Die Zeiten scheinen vorbei - dutzende Sparkassen erheben bereits bis zu einem Euro Gebühr. Wie die " Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, würden insgesamt ... mehr
Der Einsatz in einer Sparkassenfiliale hat die Polizei in Duisburg am Morgen über Stunden in Atem gehalten. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, später aber wieder freigelassen. Menschen wurden nach ersten Angaben der Polizei nicht verletzt. Rund drei Stunden ... mehr
Sind die Gebühren für ein Basiskonto für die Verbraucher angemessen? Das müssen nun Richter klären. Verbraucherschützer ziehen deswegen gegen drei Kreditinstitute vor Gericht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat nach eigenen Angaben gegen die Deutsche ... mehr
Die Not ist groß in Zeiten der Zinsflaute - nicht nur bei Sparern, auch bei Bausparkassen. Angesichts der Ertragsschmelze drehen sie an der Gebührenschraube. Mehrere Institute führen eine jährliche Servicepauschale für Altverträge ein. Die Kunden finden das gar nicht ... mehr
Die EZB hat das Zinstief in Europa zementiert. Das dürfte sich so rasch nicht ändern - schwere Zeiten also für Sparer. Schlimmer noch: Die anhaltenden Niedrigzinsen in Europa bedrohen alte Sparverträge. Doch es gibt Auswege aus der Niedrigzinsfalle, meint das Bankhaus ... mehr
Bei einem Banküberfall in Hamburg-Altona ist ein Bankangestellter angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden. Nach dem flüchtigen Täter fahndete die Polizei mit einem Großaufgebot. Ein maskierter Mann habe um 17.53 Uhr die Filiale der Hamburger Sparkasse (Haspa ... mehr
Die US-Anwaltskanzlei Hausfeld bereitet laut einem Bericht der "Bild am Sonntag" Schadenersatzklagen in Milliardenhöhe gegen deutsche Banken vor. Sparkassen, Volksbanken und Privatinstitute wie die Deutsche Bank sind betroffen. Den Geldhäusern werden demnach verbotene ... mehr
Immer mehr Banken rücken vom kostenlosen Girokonto ab – die niedrigen Zinsen verhageln ihnen das einträgliche Kreditgeschäft. Die Sparkasse Soest hat sich eine ganz neue Möglichkeit einfallen lassen, um Kunden beim Online-Banking zur Kasse zu bitten: Bezahlt ... mehr
In Deutschland hat die Zahl der Skimming-Versuche im Jahr 2016 wieder zugenommen. Der Grund: Die Daten deutscher Bankkunden stehen bei Kriminellen hoch im Kurs. Die mit Abstand meisten Fälle gab es in Berlin. Der Schaden für die Banken sinkt aber von Jahr zu Jahr. Mitte ... mehr
Sie kennen es vermutlich auch: Weit entfernt von einer vertrauten Bank-Filiale braucht man unbedingt Bargeld. Also hin zum nächstbesten Geldautomaten. Die Gebühren dafür nimmt man in Kauf. Doch diese Gebühren erfahren Verbraucher oft erst spät, wie " Finanztest ... mehr
Die meisten Kunden der Berliner Sparkasse müssen künftig mehr Geld für ihr Konto zahlen. Statt vier Euro fallen ab Dezember sieben Euro im Monat für ein klassisches Girokonto an, wie das Kreditinstitut am Mittwoch mitteilte. Neukunden zahlen bereits seit vergangenem ... mehr
Die Verbraucherzentralen haben mehrere Banken abgemahnt, weil sie zu hohe Gebühren für ihre Basiskonten verlangen. Betroffen sind laut dem Bundesverband (vzbz) sechs Institute. Ausgerechnet die Ärmsten werden bei dem "Konto für Jedermann" zur Kasse gebeten. Banken ... mehr
Banken und Sparkassen verstoßen nach einer Untersuchung der Verbraucherzentrale gegen die seit Juni geltenden Vorgaben für das "Konto für Jedermann". Die sogenannten Basiskonten, die sozial schwächeren Menschen wie Obdachlosen und Asylsuchenden sowie Verbrauchern ... mehr
Wegen der nach wie vor extrem niedrigen Zinsen bricht den Banken in Deutschland auch eine wichtige Einnahmequelle weg. Immer mehr Institute erhöhen nun ihre Gebühren. Nur noch wenige Banken bieten ihren Kunden ein kostenloses Girokonto. Bei einer Untersuchung ... mehr
Nachdem die Postbank für die meisten ihrer Konten-Modelle kürzlich Gebühren angekündigt hat, geht der Chef der Sparkassen sogar von einer flächendeckenden Einführung von Gebühren für die Kontoführung aus. "Ich erwarte, dass es in einigen Jahren praktisch nirgendwo ... mehr
Bremen muss nach dem Deal mit der NordLB zum Verkauf der Anteile an der Bremer Landesbank (BLB) noch Detailfragen klären. Es geht um die vereinbarte Übernahme der Anteile an der milliardenschweren Bremer Wohnungsgesellschaft Gewoba: Die BLB hält 7,76 Prozent ... mehr
Kein Abitur, kein Jura-Examen: Weil sie in ihrem Lebenslauf falsche Angaben zu ihrem Werdegang gemacht hat, will die SPD-Abgeordnete Petra Hinz ihr Bundestagsmandat niederlegen. Zuletzt war die 54-Jährige abgetaucht, ihren wahren Lebenslauf ... mehr
Mit Strom aus der Steckdose der nahegelegenen Sparkasse haben " Pokémon Go"-Spieler in Witten versucht, ihre Jagd nach den kleinen virtuellen Monstern trotz leerer Handyakkus fortzusetzen. Die vier Jugendlichen nutzten eine Kabeltrommel und die Steckdose im Vorraum ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Im Streit zwischen den Sparkassen und den Santander-Banken um die Markenfarbe Rot fällt am Vormittag eine wichtige Entscheidung. Derzeit haben sich die Sparkassen ihr Rot beim Patent- und Markenamt für das Privatkundengeschäft exklusiv gesichert ... mehr
Die Sparkassen dürfen sich ihr charakteristisches Rot exklusiv für das Bankengeschäft mit Privatkunden sichern. Das hat der Bundesgerichtshof ( BGH) in Karlsruhe entschieden und damit eine von der spanischen Bank Santander beantragte ... mehr
Besonders im Urlaub ist die Angst vor Skimming und anderen Abzock-Maschen am Geldautomaten groß. Wir erklären, in welchen Ländern Geldautomaten am häufigsten manipuliert werden – und wie die Abzocke mit gestohlenen Kartendaten funktioniert. Skimming ... mehr
Eine von Sparkassen früher bundesweit genutzte Widerrufsbelehrung zu Verbraucherkrediten ist wegen einer irreführenden Fußnote unwirksam. Mit dem vom Bundesgerichtshof ( BGH) verkündeten Urteil können nun Hunderte Sparkassen-Kunden aus teuren Kreditverträgen aussteigen ... mehr
Die Nürnberger Sparkasse hat tausenden Kunden aus Versehen den Geldhahn zugedreht. Von der Software-Panne waren ausgerechnet Pfändungsschutzkonten betroffen. Schuld an den Problemen sei eine fehlerhafte Softwareumstellung. Infolgedessen wurden ... mehr
München (dpa) - Nach einem Banküberfall am Mittwoch in München ist der Täter auf der Flucht. Ob das eine scharfe Waffe, eine Attrappe oder eine Gaspistole sei, könne nicht beurteilt werden, sagte ein Polizeisprecher. Der Mann hatte am Nachmittag ... mehr
Als Folge der Strafzinsen erheben erste Sparkassen Einlagegebühren für hohe Geldanlagen. Geschäftskunden müssten zum Teil ein sogenanntes "Verwahrentgelt" für Anlagesummen im Millionenbereich zahlen, sagte der bayerische Sparkassenpräsident Ulrich Netzer ... mehr
Viele Banken geben steigende Zinsen nur mit Verzögerung an Sparer weiter. Die deutsche Finanzaufsicht Bafin will diese Praxis für Verbraucherkredite jetzt genauer unter die Lupe nehmen. Mit einer Umfrage wollen die Aufseher herausfinden, ob Banken und Sparkassen ... mehr
Das niedrige Zinsniveau drückt auf die Ertragslage der Finanzinstitute, die wiederum nach Ausgleich suchen. Nun schließen die Sparkassen Strafzinsen auch für normale Sparer nicht mehr aus, jedenfalls auf lange Sicht. Der Präsident des Deutschen Sparkassen ... mehr
Anhaltend niedrige Zinsen und ein stabiles Wirtschaftswachstum haben das Kreditgeschäft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden angekurbelt. Insgesamt wurden im Vorjahr Darlehen in Höhe von fünf Milliarden Euro an Privat- und Firmenkunden ausgereicht - 500 Millionen ... mehr
Schließfächer bei Banken werden immer beliebter - und zwar so sehr, dass sie teilweise schon knapp werden. Das hat eine Umfrage des "Handelsblatts" ergeben. Mehrere große Sparkassen und Genossenschaftsbanken registrieren eine hohe, teils deutlich steigende Nachfrage ... mehr
Kunden der Sparkasse ist kürzlich offenbar bundesweit durch einen technischen Fehler bei Zahlungen mit der EC-Karte der doppelte Betrag abgebucht worden. Die Sparkassen hätten den IT-Fehler, der vergangene Woche auftrat, daher gemeinsam mit der Deutschen ... mehr
Trotz der andauernden Minizinsen haben die Sparkassen im vergangenen Jahr einen Gewinn von zwei Milliarden Euro gemacht. Für die Kunden dürfte sich dennoch etwas ändern, denn die Sparkassen wollen die Kosten drücken und an der Gebührenschraube drehen ... mehr
Auch Flüchtlinge brauchen ein Bankkonto in Deutschland: Es macht ihnen, den Behörden, aber auch Vermietern und Firmen das Leben leichter. Zu Jahresbeginn wurden deshalb die Hürden für die Eröffnung eines Kontos gesenkt. Eine Herausforderung für Banken ... mehr
Ein ehrlicher Finder hat am Montagabend in Ludwigshafen eine Geldbörse mit rund 3000 Euro bei der Polizei abgegeben. Der 41 Jahre alte Mann hatte die Börse in der Filiale einer Sparkasse gefunden, wie die Polizei berichtete. Er rief die Polizei, die den Besitzer ... mehr
Wenn in ihrer Region Kommunalwahlen anstehen, vergeben deutsche Sparkassen auffällig mehr und günstigere Kredite als normalerweise. Steht beispielsweise eine Bürgermeister- oder Landratswahl an, kommen regionale Unternehmen merklich öfter an frisches Kapital ... mehr
Die Sparkasse Ulm hat mit ihren Scala-Verträgen für großen Wirbel gesorgt. Es geht zwar nur um rund 4000 Kunden in Baden-Württemberg, aber im Prinzip hat das Geldinstitut einen empfindlichen Nerv aller Sparer in Deutschland getroffen: Die anhaltende Niedrigzinsphase ... mehr
Viele Geldautomaten der Sparkasse im Westen Deutschlands waren am Freitag für einige Stunden außer Betrieb. Betroffen waren "mehrere tausend" der deutschlandweit 25.000 Automaten. Mittlerweile ist die Störung behoben. Nach Angaben der Betreiberin ... mehr
Die meisten Sparkassen-Geldautomaten im Südwesten sind seit Freitagmorgen außer Betrieb. Kunden können an den defekten Automaten kein Geld abheben, keine Überweisungen tätigen und keine Kontoauszüge bekommen. Grund für die Panne sei ein Netzwerkproblem in einem ... mehr
Die meisten Sparkassen-Geldautomaten im Südwesten sind seit Freitagmorgen außer Betrieb. Kunden können an den defekten Automaten kein Geld abheben, keine Überweisungen tätigen und keine Kontoauszüge bekommen. Grund für die Panne sei ein Netzwerkproblem in einem ... mehr
Die meisten Sparkassen-Geldautomaten im Südwesten sind seit Freitagmorgen außer Betrieb. Kunden können an den defekten Automaten kein Geld abheben, keine Überweisungen tätigen und keine Kontoauszüge bekommen. Grund für die Panne sei ein Netzwerkproblem in einem ... mehr