Verstopfung bei Babys und Kindern ist keine Seltenheit. Wir sagen Ihnen, was die Ursachen sein können und welche Hausmittel die Beschwerden lindern. Zwar leiden vor allem ältere Menschen unter einem trägen Darm, Kinder – und selbst Babys – können aber ebenfalls ... mehr
Einmal am Tag oder besser mehrmals? Welche Häufigkeit beim Stuhlgang als normal gilt – und wie Konsistenz und Farbe auf Probleme hinweisen können. Stuhlgang: Wie oft normal ist Wie oft sollte man Stuhlgang haben? Bei diesem Thema gibt es eine große Spannbreite ... mehr
In der Schwangerschaft kann sich durch die vielen Veränderungen im Körper der Frau auch die Verdauung ändern. Verstopfung oder Durchfall sind die Folge. Die Gebärmutter braucht Platz Verstopfung gehört zu den klassischen Schwangerschaftsbeschwerden und stellt ... mehr
Verstopfung (Obstipation) hat viele Ursachen. Oftmals sind Ernährungsgewohnheiten der Grund, wenn der Darm träge wird. Doch auch Medikamente beeinflussen die Darmtätigkeit. Welche Arzneimittel häufig die Verdauung stören – und wie Massagen den Darm stimulieren lesen ... mehr
Er kommt plötzlich und ist sehr schmerzhaft: der Afterschließmuskelkrampf. Der Proctalgia fugax tritt nicht nur auf der Toilette auf, auch nachts kommt er häufig vor. Nur wenige Menschen, die unter den Krämpfen am Po leiden, sprechen offen darüber. Wir haben ... mehr
Einfach auf die Toilette gehen und das große Geschäft erledigen? Für viele Menschen ist das ein Problem, wenn sie unter Verstopfung leiden. Helfen kann es, auf den natürlichen Rhythmus des Darms zu hören. Denn es gibt eine Tageszeit, in der der Darm besonders aktiv ... mehr
Hämorrhoiden bereiten zwar nicht immer Schmerzen – aber können unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen. Aber was kann man dagegen tun? Die besten Tipps und Hausmittel gegen Hämorrhoiden. Was tun bei Hämorrhoiden? Laut Professor Thomas Frieling, Direktor ... mehr
Wenn es am After juckt und brennt, sind häufig Hämorriden schuld. Viele Betroffene gehen mit den Beschwerden zuerst in die Apotheke und lassen sich eine Hämorriden-Salbe geben. Doch bringt das was? Wir haben einen Gastroenterologen gefragt, was gegen ... mehr
Die Haut ist das größte Organ und zugleich die Schutzhülle des Körpers. Jeden Tag ist sie vielen Einflüssen ausgesetzt und nicht immer schafft sie es, diese aus eigener Kraft abzuwehren. Dann braucht sie etwas Unterstützung, um heilen zu können. Die besten Tipps gegen ... mehr
Eine Analthrombose kommt immer plötzlich. Typisch sind ein oder mehrere blaurote Knoten am Afterrand. Sie können so schmerzhaft sein, dass sie das Sitzen unerträglich machen. Im Unterschied zu Hämorrhoiden wachsen Analthrombosen jedoch nicht aus dem Anus heraus ... mehr
Wer einen klassischen Bürojob ausübt, verbringt in der Regel die meiste Zeit des Tages im Sitzen. Bei einer einseitigen Körperhaltung leidet oft die Muskulatur. Trotz der Schreibtischaufgaben sollten sich Berufstätige daher regelmäßig bewegen. Langes, regungsloses ... mehr
Erkrankungen der Hämorrhoiden entstehen meist, wenn sich die Gefäßpolster am Darmausgang vergrößern. Betroffene leiden unter Schmerzen, Brennen und Jucken am After. Im Folgenden erfahren Sie, welche Ursachen der Erkrankung zugrunde liegen können, wann Sie zum Arzt gehen ... mehr