Frankfurt/Main (dpa/tmm) - Dessous, Schals, Blusen und Kleider sollten nicht hängend trocknen. Deshalb gehören sie im Keller oder Garten nicht auf den Wäscheständer oder die Leine. Zumindest dann nicht, wenn das Gewicht des Wassers sie aus der Form bringen ... mehr
Je stärker Wäsche geschleudert wird, desto schneller trocknet sie später. Aber zu starke Bewegungen fördern auch die Knitterbildung. Wie hoch soll die Umdrehungszahl sein? Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel rät, den Schleudergang an die Stoffe ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Seide ist ein äußerst empfindlicher Stoff. Insbesondere, wenn er nass ist. Daher darf er nur von Hand gereinigt werden - und das auch nicht zu lange. Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel rät, Kleidungsstücke aus Seide ... mehr
Metall darf nicht in die Mikrowelle, fürs Einräumen der Spülmaschine braucht es das richtige System, damit das Geschirr auch richtig sauber wird, und morgens nach dem Aufstehen sollte man erst einmal das Bett machen: Nur drei von vielen Haushalts-Mythen ... mehr
Bullauge auf, Schmutzwäsche rein, Waschmittel dazu, Maschine an: So leicht kann Waschen sein – doch ebenso leicht schleichen sich dabei Fehler ein. Die Folge: Flecken sowie hohe Wasser- und Energiekosten. Sogar Schimmel kann in die vermeintlich saubere Wäsche gelangen ... mehr
Nicht nur sauber, sondern rein soll die Wäsche sein. Daher werben viele Hersteller mit speziellen Hygienewaschmitteln. Doch sind diese wirklich nötig? Und muss die Wäsche nach Temperatur, Stoffart und Farbe sortiert werden? Das sind die häufigsten Fehler beim Waschen ... mehr
Zeigen sich nach der Maschinenwäsche helle Schlieren auf dunkler Kleidung, handelt es sich meist um Waschmittelflecken. Diese Rückstände lassen sich jedoch vermeiden. Wir sagen Ihnen, worauf Sie insbesondere bei dunkler und schwarzer Wäsche achten sollten ... mehr
Bayerns neue Wissenschaftsministerin Marion Kiechle (parteilos) muss ihrem Mann, dem Sportkommentator Marcel Reif, das richtige Waschen beibringen. Den "einen oder anderen Kaschmir-Pulli" habe er schon geschrumpft oder verfärbt, sagte die 57-Jährige der Deutschen ... mehr
Ein küchenfertiges Hähnchen vor dem Kochen unter fließendem Wasser abzuwaschen, ist für viele Routine. Doch aus Hygienegründen ist das nicht nur überflüssig, sondern sogar gefährlich. Auf Geflügelfleisch befinden sich häufig Campylobacter- Bakterien, die Brechdurchfall ... mehr
Seit acht Jahren sind Marcel Reif und Marion Kiechle verheiratet. Jetzt verrät die neue Wissenschaftsministerin von Bayern, was sie an ihrem Mann besonders liebt und was er noch von ihr lernen kann. Die gebürtige Badenerin wurde am 21. März als Ministerin im Kabinett ... mehr