t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballNationalmannschaft Deutschland

EM: Hummels und Goretzka nicht im Kader von Nagelsmann


Hummels und Goretzka vor EM ausgemustert
"Beide sind extrem enttäuscht"


Aktualisiert am 16.05.2024Lesedauer: 7 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
imago images 1044053587Vergrößern des Bildes
Mats Hummels wird nicht für Deutschland an der EM im eigenen Land teilnehmen. (Quelle: IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO/imago)

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat am Donnerstag den Kader der DFB-Elf für die Heim-EM bekannt gegeben. Für zwei Stars hatte er keine guten Nachrichten.

Viele Nationalspieler, die bei der Europameisterschaft dabei sein werden, hat der DFB bereits in den vergangenen Tagen medienwirksam bekannt gegeben. Am Donnerstag verkündete Bundestrainer Julian Nagelsmann nun das komplette Aufgebot für die EM.

Die größte Nachricht: BVB-Star Mats Hummels hat trotz zuletzt starker Leistungen kein Ticket für die Europameisterschaft erhalten. Auch Bayerns Leon Goretzka hat den Sprung auf den EM-Zug verpasst. Die Spieler seien "extrem enttäuscht" gewesen, gab Nagelsmann auf der Pressekonferenz in Berlin zu Protokoll. Und: "Es ist verständlich, dass sie traurig darüber sind."

Video | Mit diesem Video gibt der DFB seinen EM-Kader bekannt
Player wird geladen
Quelle: Pressematerial

Das Gespräch mit Goretzka, der unter dem Bundestrainer bereits beim FC Bayern gespielt hatte, bezeichnete er zudem als "emotional". Der Grund: "Weil es weh tut, einem Spieler eine Absage zu erteilen", so Nagelsmann.

Wer anstelle von Hummels und Goretzka mit dabei ist, können Sie hier oder unten im Ticker zur Pressekonferenz nachlesen.

 
 
 
 
 
 
 

Die DFB-Pressekonferenz im Ticker:

14:04 Uhr – Damit ist die Pressekonferenz beendet. Das Aufgebot der DFB-Elf für die EM im eigenen Land steht. Die größten Überraschungen sind sicherlich die Nominierungen von TSG-Talent Maxi Beier und von zwei weiteren Torhütern hinter Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen. Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim und Alexander Nübel vom VfB Stuttgart sind mit dabei. Allerdings gibt es noch Wackelkandidaten. Denn Nagelsmann hat 27 anstelle der geforderten 26 Spieler berufen. Einen Profi wird er also noch streichen müssen. Auch die Ausmusterungen von Mats Hummels und Leon Goretzka sind durchaus große Nachrichten. Beide haben große Fußspuren im DFB-Team hinterlassen, dürfen bei der Heim-EM aber nicht mit dabei sein.

14:02 Uhr – Nun geht es um die Frauen-WM 2027. Heute Nacht fällt die Entscheidung, ob der DFB das Turnier ausrichten darf. Nagelsmann betont, dass er sich freuen würde, wenn nach der Heim-EM in Deutschland der Herren "wir eine Heim-WM der Frauen genießen dürfen". Er wünscht den Delegierten um DFB-Präsident Neuendorf viel Erfolg.

14:00 Uhr – "Mein Energielevel ist sehr hoch, ich habe keine Bedenken, dass mich die sechs Wochen aus der Bahn werfen", sagt Nagelsmann über seine Vorfreude auf das Turnier, das Mitte Juni startet.

13:58 Uhr – Nagelsmann spricht über das Champions-League-Finale, bei dem Füllkrug und Schlotterbeck für den BVB gegen Real dabei sind. Er räume ihnen durchaus Chancen ein, sagt er. "Ich bin total unparteiisch, weil wir haben in beiden Lagern Spieler." Kroos und Rüdiger stehen in Madrid unter Vertrag.

13:56 Uhr – Die größte Herausforderung für die EM? "Das Energielevel hochzuhalten, das ist der Schlüssel", sagt der Bundestrainer. Das würde besser gelingen, wenn man die Spiele gewinnt.

13:53 Uhr – Nagelsmann bestätigt nun: Tah und Rüdiger werden die Stamminnenverteidiger der DFB-Elf sein.

13:50 Uhr – "Ich sehe keinen Sinn dahinter, die Euphorie zu bremsen", so Nagelsmann. "Euphorie schließt Konzentration nicht aus". Man wolle "Fußball-Deutschland maximal positiv repräsentieren".

13:46 Uhr – Nagelsmann erklärt: "Keine von denen, die zu Hause bleiben, sind schlechte Menschen." Es müsse "einfach passen", legt er nach und bezieht sich damit auf die allgemeine Homogenität im Team.

13:43 Uhr – "Nico hat sich zuletzt sehr stabilisiert, hat gute Leistungen gezeigt", begründet Nagelsmann die Nominierung von Nico Schlotterbeck. Er habe ein sehr gutes Gespräch mit ihm gehabt. Er habe ihm die Perspektive für das Hier und Jetzt aufgezeigt und auch für die Zeit danach.

13:39 Uhr – 27 Spieler sind im Kader. 26 dürfen aber nur mit. Nagelsmann bestätigt: "Die Wackelkandidaten wissen Bescheid". Er möchte sie aber nicht nennen. Der Grund für die 27 Spieler? Nagelsmann möchte ein "gutes Training" in der Vorbereitung. Auch zwei Testspiele würden vor Turnierbeginn noch anstehen, sagt der Bundestrainer.

13:32 Uhr – "Eine gewisse Achse zu haben, war wichtig für uns nach den Spielen im November", erklärt Nagelsmann. Er nennt Antonio Rüdiger und Toni Kroos als Erstes, schiebt dann aber noch einige Akteure aus der Offensive, wie Wirtz, Havertz, Füllkrug sowie Kapitän İlkay Gündoğan nach.

13:32 Uhr – Zu DFB-Rückkehrer Toni Kroos sagt Nagelsmann: "Wenn man Toni Kroos umarmt: Der ist wie Stahl", so der Coach auf die Frage, ob man den Real-Star aufgrund des Alters vielleicht auch mal schonen müsse. Er sei topfit, könne jedes Spiel durchspielen. Als Ersatz habe man aber noch Pascal Groß. Aleksandar Pavlović soll von Kroos an die Hand genommen werden.

13:29 Uhr – Nun äußert sich Nagelsmann zur Rolle von Thomas Müller im Team: "Er kann mit den Rappern in der Mannschaft, aber auch mit denen, die jodeln", beschreibt der Trainer etwas humoristisch die Art und Weise des Bayern-Profis. Müller sei auch ein Spieler, den man "gut von der Bank bringen" könne. Der Altstar habe immer Lust auf Fußball. "Er ist natürlich auch ein verlängerter Arm vom Trainerteam", so Nagelsmann. "Er ist natürlich auch nicht auf den Mund gefallen". Müller sei ein "Connecter".

13:27 Uhr – "Antonio spielt schon lange auf einem hohen Niveau", erklärt Nagelsmann zu Antonio Rüdiger. Maxi Mittelstädt spiele derweil eine "unglaubliche Saison". Der VfB-Profi sei defensiv in dieser Saison unter Sebastian Hoeneß sehr gereift. Robert Andrich habe sich in Leverkusen durchgebissen. Er sei ein Spieler, der sich "mit Toni Kroos auf dem Feld herausragend versteht." Er sei zudem auch jemand, der nicht nur defensiv stabil, sondern auch torgefährlich sei. Andrich habe eine "Drecksack-Mentalität".

Loading...
Loading...

13:25 Uhr – Nun spricht er über den ersten Gegner des Turniers: Schottland. Das sei nicht mehr eine schottische Mannschaft wie vor zehn Jahren, betont der Bundestrainer. Der Auftaktgegner habe viele Premier-League-Spieler in seinen Reihen.

13:24 Uhr – Der Bundestrainer macht eine klare Ansage für die Europameisterschaft: "Wenn wir an einem Turnier teilnehmen, sollten wir es auch gewinnen wollen."

13:21 Uhr – Nagelsmann hat alle Spieler persönlich informiert, die unter ihm mal nominiert waren, ob sie dabei sind oder nicht. Zu Goretzka sagt er noch mal: "Ich kenne Leon schon lange." Man habe miteinander schon viele Gespräche geführt. "Ist natürlich emotional", gibt Nagelsmann zu. "Weil es weh tut, einem Spieler eine Absage zu erteilen."

13:17 Uhr – "Bei Flo habe ich keine Bedenken", sagt Nagelsmann über den angeschlagenen Florian Wirtz. "Jamal kriegen wir auch ganz gut gehändelt", gibt er über Jamal Musiala zu Protokoll. Bei Sané könne man schwer vorhersehen, wie sehr er im Training mitziehen kann. "Wir haben bewusst Maxi Beier mitgenommen". Dieser könne einiges abfedern, was das Tempo von Sané angehen, meint Nagelsmann. "Wir sind alle keine Hellseher, da kann im Turnier immer was aufploppen". Die medizinische Abteilung sei aber top motiviert.

13:15 Uhr – Nun geht es um Goretzka und Hummels, die beide nicht dabei sind. Anfang der Woche hat Nagelsmann die beiden informiert. "Natürlich sind beide Spieler extrem enttäuscht", so der Bundestrainer über die langen Konversationen, die er mit beiden Akteuren hatte. "Das sind keine schönen Gespräche", er habe das nicht gerne gemacht. Er müsse am Ende aber im Sinne der Mannschaft entscheiden. "Es ist verständlich, dass sie traurig darüber sind."

13:10 Uhr – t-online-Reporter Noah Platschko stellt die erste Frage. Es geht um die vier nominierten Torhüter. "Wir werden mit vier Torhütern ins Turnier gehen", bestätigt Nagelsmann. Warum? "Wir brauchen eine gute Anzahl an Torhütern, um die Belastung zu steuern." Es gehe auch um die enge Taktung der Spiele. "Alex hat eine sehr gute Saison gespielt", so Nagelsmann über die Nominierung von Alexander Nübel.

13:08 Uhr – Nagelsmann spricht von "mutigen Entscheidungen" auch schon vor den Länderspielen im März. Diese hätten aber gegriffen. Das Feedback von vielen Seiten sei gewesen, dass diese "die besten Maßnahmen der letzten Jahre" waren.

13:07 Uhr – "Das war von dir und deinen Kollegen eine geniale Idee", lobt Nagelsmann Wülle für die Art der Verkündung der Spielernamen, auch schon im Vorfeld. "So haben wir viele Menschen teilhaben lassen an der Kadernominierung", so der Trainer. "Tolle Idee."

13:05 Uhr – Und da kommt auch schon der Kader: Der DFB hat sich eine bunte Präsentation von vielen verschiedenen Menschen ausgedacht, darunter einige Prominente. Am Ende kommt ein Clip von Nagelsmann, der sagt: "Super Truppe, könnte von mir sein. Ist aber unser Kader."

Das ist das Aufgebot der deutschen Nationalelf:

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

13:03 Uhr – Die erste Nachricht enthüllt Pressesprecherin Franziska Wülle: Sandro Wagner, Mads Buttgereit und Benjamin Glück, Nagelsmanns Co-Trainer, haben beim DFB verlängert, genauso wie Torwarttrainer Andreeas Kronenberg. "Das war eine Grundvoraussetzung für mich, meinen Vertrag zu verlängern", sagt Julian Nagelsmann dazu. "Auch als Cheftrainer ist man nur der Teil eines Teams." Vor der EM sei die Verlängerung der Kollegen ein "gutes Signal".

13:00 Uhr – Julian Nagelsmann nimmt Platz. Los geht's in Berlin.

12:55 Uhr – Viele Fragen scheinen derweil geklärt. Manuel Neuer ist als Nummer eins mit dabei. Jonathan Tah und Antonio Rüdiger in der Innenverteidigung. Überraschend war bisher vor allem die Nominierung von Frankfurts Robin Koch. Auch mit Nico Schlotterbeck hatte nicht jeder gerechnet. Der BVB-Spieler hatte im März noch im Kader gefehlt, sich aber mit starken Leistungen, vor allem in der Champions League, zurück in den Fokus des Bundestrainers gespielt.

12:50 Uhr – Gibt es noch Überraschungen im DFB-Team? Größtenteils scheint der Bundestrainer auf die Spieler zu setzen, die auch im März bei den Länderspielen gegen Frankreich und die Niederlande dabei waren. Die große Frage bleibt: Bekommt BVB-Star und Weltmeister Mats Hummels doch noch sein EM-Ticket?

12:40 Uhr – Viele Akteure, die bei der EM dabei sein werden, wurden bereits im Vorfeld vom DFB veröffentlicht. Der Verband hat sich dabei eine Menge einfallen lassen. So wurde beispielsweise die Nominierung von Niclas Füllkrug in einer Radioshow bekannt gegeben. Sängerin Nina Chuba machte auf ihrem Konzert die Teilnahme von Leverkusens Florian Wirtz öffentlich. Wer alles dabei sein soll, lesen Sie hier.

12:30 Uhr – Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker zur Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft. Ab 13 Uhr wird Bundestrainer Julian Nagelsmann das offizielle Aufgebot für das Turnier verkünden.

Verwendete Quellen
  • Pressekonferenz des DFB
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website