t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoElektromobilitätElektroauto

Elektroauto im Winter: ADAC-Tipps für mehr Reichweite


So kommen Sie mit einem E-Auto durch den Winter

ADAC/MW/t-online.de

Aktualisiert am 29.11.2016Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

E-Autos im Winter: Heizen verringert die Reichweite.
E-Autos im Winter: Heizen verringert die Reichweite. (Quelle: adac-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLottomillionär Chico gewinnt schon wiederSymbolbild für einen TextAn diesen Spielern soll Tuchel dran seinSymbolbild für einen TextMareile Höppner begeistert mit Pool-Foto
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die Reichweite von Elektroautos gilt vor allem in der kalten Jahreszeit als problematisch - vor allem die Heizung zapft den Akkus zusätzlich Strom ab. Der ADAC gibt nun Tipps, wie man trotzdem gut durch den Winter kommt.

Heizen kostet Energie. Was eine Binsenweisheit für die kuschelige Wärme in den eigenen vier Wänden ist, gilt für Elektro-Autos allerdings erst Recht. Benzin- und Dieselfahrzeuge können hier mit der Abwärme des Motors punkten.

E-Autos im Winter: Heizen oder frieren?

Da dem E-Antrieb diese Abwärme fehlt, muss allein die Antriebsbatterie fürs Heizen herhalten und das geht dann zu Lasten der Reichweite.

Das sollten Fahrer von batteriebetriebenen Pkw im Winter beachten:

  • Je stärker die Heizleistung, desto kürzer die Reichweite - die elektrische Heizung benötigt je nach Außen- und gewünschter Innenraumtemperatur bis zu 5 Kilowatt Leistung. Eine 15-kWh-Batterie wäre so in drei Stunden leer, in der Praxis arbeitet die geregelte Heizung aber nicht dauerhaft mit voller Last. Tipp: Ein E-Auto mit Wärmepumpe kaufen, dadurch kann sich der Energie-Bedarf fürs Heizen deutlich reduzieren.
  • Hinzuzurechnen ist die notwendige Temperierung der Antriebsbatterie selbst - daher die Heizung sensibel handhaben und gegebenenfalls etwas niedriger einstellen.
  • Eine Garage ist für ein E-Auto im Winter nahezu unverzichtbar. Elektroautos können beim Laden bereits den Fahrzeuginnenraum vorwärmen. Aber Vorsicht: Hängt der Stromer nur an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose, dann übersteigt die Heizleistung schnell den Ladestrom und die Batterie ist beim Losfahren nicht mehr voll geladen, ergo, die Reichweite ist geringer.
  • Keinesfalls an der Sicherheit sparen: Alle Scheiben müssen eis- und beschlagfrei sein. Auch am (fehlenden) Licht wäre falsch gespart - zumal der Energieverbrauch der Lampen kaum eine Rolle für die Reichweite spielt.

Gute Planung ist alles

Außerdem sollten Sie für die Stammstrecke eine ausreichende Reichweitenreserve für den Winter einplanen. Aus den Erfahrungen des ADAC mit einem Langzeittest der Elektromobilität ist diese mit etwa einem Drittel anzusetzen.

E-Autos im Winter: So verringert Heizen die Reichweite.
E-Autos im Winter: So verringert Heizen die Reichweite. (Quelle: ADAC)

Wie groß die Reichweitenunterschiede bei unterschiedlichen Außentemperaturen sind, hat der ADAC exemplarisch an einem Mitsubishi i-MiEV untersucht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Tesla bietet E-Autos zum Sonderpreis an
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADACBenzinElektroauto

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website