Auf Basis des gerade vorgestellten Coupés bringt BMW 2019 die offene Version des 8er in den Handel. Mehr zu Marktstart, Ausstattung, Motoren und Preisen. BMW bringt den 8er im März 2019 auch als... mehr
Auf Basis des gerade vorgestellten Coupés bringt BMW 2019 die offene Version des 8er in den Handel. Mehr zu Marktstart, Ausstattung, Motoren und Preisen.
Berlin (dpa-infocom) - Lust auf einen Oldtimer und ein Elektroauto? Da kann vielleicht Tim Hannig helfen, Chef der Klassik-Abteilung bei Jaguar und Land Rover. Er hat jetzt den vielleicht schrägsten Oldtimer und eines der speziellsten Elektroautos aufgelegt: Den Jaguar e-Type Zero. Für Preise zwischen 70.000 Euro für die Umrüstung eines Kundenfahrzeugs bis zu 300.000 Euro für einen im Werk restaurierten Klassiker macht seine Mannschaft binnen 80 Stunden aus dem Oldtimer ein zukunftsfestes Elektroauto. ... mehr
Oldtimer oder Neuwagen - so ganz genau kann man das beim Jaguar e-Type Zero nicht sagen. Denn im Grunde ist das Auto gute 50 Jahre alt...
Leverkusen (dpa/tmn) - Mazda hat den MX-5 überarbeitet. Drei Jahre nach dem Start der aktuellen Generation bekommt der Roadster vor allem aktualisierte Motoren, die weniger Emissionen erzeugen und... mehr
Leistungsschub und modernere Assistenzsysteme - Der Madza MX-5 bekommt einige zusätzliche Features ohne Aufpreis spendiert...
Tragischer Unfall in Baden-Württemberg: Auf nasser Fahrbahn gerät ein Oldtimer ins Schleudern und kollidiert mit zwei entgegenkommenden Autos. Zwei Insassen sterben. Angehörige müssen das Unglück... mehr
Tragischer Unfall in Baden-Württemberg: Auf nasser Fahrbahn gerät ein Oldtimer ins Schleudern und kollidiert mit zwei Autos. Zwei Insassen sterben. Angehörige müssen das Unglück mitansehen.
Eine Seniorin stürzt an einer Haltestelle, weil ein rücksichtsloser Cabriofahrer dort parkt. Dieser Vorfall hat die Stadtwerke so verärgert, dass sie sich bei Facebook an die Wuppertaler richteten.... mehr
Eine Seniorin stürzt an einer Haltestelle, weil ein rücksichtsloser Cabriofahrer dort parkt. Dieser Vorfall hat die Stadtwerke so verärgert, dass sie sich bei Facebook an die Wuppertaler richteten.