Mehr als elf Jahre hat sich die erste Generation des Jeep Compass auf dem Markt gehalten.
Das Heer der kleinen Geländewagen wächst weiter: Ab Anfang November 2017 bringt Hyundai zu Preisen ab 17.500 Euro zu den Händlern.
Mit dem C3 Aircross schickt Citroen seinen kleinen Van C3 Picasso in Rente.
Der Drahtesel, wie das Fahrrad von vielen auch liebevoll genannt wird, liegt momentan stark im Trend. Leichte, schnittige Modelle machen es mittlerweile jedem einfach, schnell von A nach B zu kommen. Wir
Renault legt den Koleos neu auf.
Tesla-Chef Elon Musk weckt bei seinen Aktionären hohe Erwartungen zum ersten Elektro-SUV für den Massenmarkt.
Kleine SUV sind das nächste große Ding der PS-Branche: Deshalb stellt jetzt auch Kia seinen Geländewagen Sorento und Sportage einen kleinen Bruder zur Seite.
Im Jaguar XE kommt zum Modelljahr 2018 ein Benzinmotor mit einer neuen elektro-hydraulischen und voll variablen Ventiltrieb zum Einsatz.
Mit dem neuen Arteon lässt Volkswagen einen potenten Nachfolger des CC auf die Straße.
Dass man bei Rolls-Royce so einiges gewohnt ist, was die automobilen Neigungen und individuellen Wünsche der Käufer angeht, versteht sich eigentlich von selbst.
Mercedes kann sich warm anziehen. BMW legt ein Luxuspfund hin, das sich sehen lassen kann.
Der Jaguar XE war in der Topversion bisher "nur" mit einem V6 zu haben.
Schon bislang sind Transporter unterhalb der 7,5-Tonnen-Grenze von der Lkw-Maut befreit und auch von der künftigen Pkw-Maut sollen diese Nutzfahrzeuge verschont bleiben.
Langlebig und fahrstabil sollen Trekkingräder sein. Das stimmt nicht bei allen Modellen.
Die elektronischen Alternativen zum klassischen Fahrrad sind für viele äußerst attraktiv.