Wohnwagen gebraucht kaufen: Tipps
Wer einen Wohnwagen gebraucht kaufen möchte, sollte sich darauf einstellen, dass richtige SchnĂ€ppchen eher selten sind. Wohnwagen sind im Vergleich zu Pkw recht wertstabil. Entsprechend sollten Sie bei der Suche geduldig sein â und natĂŒrlich ein paar Tipps bei der Auswahl und Begutachtung des Gebrauchten beachten.
Wohnwagen gebraucht kaufen: Nehmen Sie sich Zeit
Ein Wohnwagen ist bereits in einer einfachen AusfĂŒhrung ein teures Unterfangen. Wer nicht gerade ein Intensivcamper ist, der mehrmals im Jahr zu einer Reise aufbricht, ringt dementsprechend mit der Kaufentscheidung. Wer einen Wohnwagen gebraucht kaufen möchte, wird schnell feststellen, dass die Preise gerade bei GebrauchthĂ€ndlern nach wie vor sehr hoch sind, teilweise sogar deutlich ĂŒber den Preisen der Schwacke-Liste.
Das Campingmagazin "Caravaning" gibt daher den Tipp, sich viel Zeit zu nehmen und KĂ€ufe von privat zu bevorzugen. Weiterer Tipp: Der beste Zeitpunkt zum Kauf liegt im Herbst, wo bei vielen Herstellern ein Modellwechsel erfolgt. Die alten Modelle mĂŒssen bei HĂ€ndlern und Vermietern vom Hof.
Vor dem Kauf: Grenzen Sie die Suche ein
Ein wichtiger Tipp vorweg: Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie Ihre AnsprĂŒche an einen Wohnwagen genau abstecken. Gelegenheitscamper, die höchstens alle zwei Jahre zu einer ausgedehnten Wohnwagen-Reise starten, dĂŒrften mit einem Miet-Caravan preislich besser liegen als mit einer Anschaffung. Planen Sie hingegen mindestens einmal jĂ€hrlich mit dem Wohnwagen zu verreisen, kann es sich lohnen, wenn Sie einen Wohnwagen gebraucht kaufen.
Ăberlegen Sie sich auch genau, fĂŒr wie viele Personen der Caravan ausgelegt sein soll. Verreisen Sie lediglich zu zweit â oder mit der gesamten Familie? Entsprechend sollte auch der Grundriss geplant sein.
So kann ein Familienurlaub beispielsweise viel harmonischer ablaufen, wenn die SchlafplÀtze von Eltern und Kindern sich an den entgegengesetzten Enden des Wohnwagens befinden. Wissen Sie bereits, in welches Land Sie bevorzugt reisen wollen? Entsprechend sollte auch die fahrbare Unterkunft ausgestattet sein: Geht es in kÀltere Regionen, sollten Sie beispielsweise besonderen Wert auf eine gute Heizanlage legen, wenn Sie einen Wohnwagen gebraucht kaufen. Ansonsten wird der Traumurlaub schnell zum Albtraum.
Tipps fĂŒr die Besichtigung
Vermeintlichen SchnĂ€ppchen in InternetauktionshĂ€usern sollten Sie niemals allein aufgrund von Fotos und Beschreibungen trauen. Wie beim Pkw gilt auch hier: Wenn Sie einen Wohnwagen gebraucht kaufen, nehmen Sie das Objekt immer genau in Augenschein â am besten zu zweit. Eindringende Feuchtigkeit gehört zu den hĂ€ufigsten SchĂ€den bei gebrauchten Caravans, dieses Problem lĂ€sst sich aber nicht immer auf den ersten Blick erkennen.
Tipp: Wenn Sie das Wohndomizil betreten, sollte Ihnen kein muffiger Geruch in die Nase steigen. Auch wenn Ihnen auffĂ€llt, dass sich Fenster und TĂŒren nur schlecht schlieĂen lassen, könnte das ein Hinweis auf Feuchtigkeit sein, warnt "Caravaning".
Lassen Sie sich vom VerkĂ€ufer auĂerdem unbedingt die Bordtechnik vorfĂŒhren, um festzustellen, ob es Probleme mit der Verkabelung oder der Elektrik gibt. Das Gleiche gilt fĂŒr die Gasanlage. Tipp fĂŒr die Zusatzausstattung: Bringen Sie in Erfahrung, ob der VerkĂ€ufer einen angemessenen Preis fĂŒr Zusatzausstattung wie beispielsweise eine TV-Sat-Anlage berechnet. Am besten machen Sie sich bereits vorher hinreichend Gedanken, welche Ausstattungsmerkmale Ihnen besonders wichtig sind. Sind diese nicht vorhanden, ĂŒberprĂŒfen Sie, wie teuer die NachrĂŒstung ist.
Wenn Sie von privat einen Wohnwagen gebraucht kaufen, achten Sie darauf, dass Sie einen schriftlichen Kaufvertrag aufsetzen â ohne die Klausel "Gekauft wie gesehen". Ansonsten haben Sie bei spĂ€ter festgestellten MĂ€ngeln ĂŒberhaupt keine Möglichkeit, den KĂ€ufer zu belangen.