Seat Ibiza Facelift: Zugespitzter Kleinwagen
Mit modernerem Design und überarbeiteter Technik wird Seat den neuen Ibiza auf dem Autosalon Genf 2012 der Öffentlichkeit präsentieren. Alle drei Karosserieversionen des Kleinwagens - Dreitürer, Fünftürer und Kombi - bekommen ein neues Frontdesign, das die zukünftige Markenidentität widerspiegeln soll.
Neues Seat-Design an der Front des Ibiza
Ein neuer, flacherer Grill und der untere Lufteinlass lassen den Kompakten von vorne breiter erscheinen. Die kantig gestylten Frontscheinwerfer verfügen jetzt über ein integriertes LED-Tagfahrlicht, das die Form der Scheinwerfer nachzeichnet. Dazu gibt es einen neuen Frontspoiler, der in der Version FR mit großen Nebelleuchten und integriertem Abbiegelicht versehen ist. In den anderen Ausstattungsversionen gibt es diese Extra-Beleuchtung als Option. Das Heck schließen ein neu gestylter Stoßfänger und Leuchten mit LED-Technik ab.
Aufgefrischter Innenraum im Kleinwagen
Eine neues Kombiinstrument im Cockpit, ein neues Lenkrad sowie qualitativ hochwertigere Materialien kennzeichnen den Innenraum. Zudem ist das Handschuhfach auf 10,7 Liter gewachsen. Das Gepäckvolumen liegt nach wie vor bei 284 Liter (SC), 292 Liter beim Fünftürer und 430 bis 1164 Liter beim Kombi.
Benziner zwischen 60 und 150 PS
Drei Benzinmotoren und zwei Dieseltriebwerke stehen beim neuen Ibiza zur Auswahl. Der 1,2-Liter-Benziner leistet 60 PS, der 1,2 TSI Ecomotive aktiviert 105 PS und soll sich mit einem Verbrauch von 5,1 Liter begnügen. Als Spitzentriebwerk kann der Ibiza mit dem 1,4 TSI-Motor mit Kompressor und Turbolader geordert werden. Damit stehen 150 PS zur Verfügung. Geschaltet wird dieser Motor über das hierfür serienmäßig installierte DSG-Getriebe. Als Höchstgeschwindigkeit soll der Spanier so bestückt 212 km/h erzielen und in 7,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen.
Spar-Diesel mit Start-Stopp-Automatik
Die Dieselmotoren mit Turboaufladung leisten als 1,2 TDI E-Ecomotive 70 PS und als 2,0 TDI 143 PS. Start-Stopp-Automatik gehört zur Serienausstattung und soll dazu beitragen, dass der Verbrauch des kleinen Diesel bei nur 3,4 Liter auf 100 Kilometern liegt.
Preise noch nicht bekannt
Eine umfangreiche Ausstattung schon ab der Basisversion "Reference" soll für ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis sorgen. Allerdings wollten die Spanier über die Preise der neuen Baureihe noch keinerlei Angaben machen. Diese könnten Mitte Februar bekannt gegeben werden. Zur Zeit kostet der 60-PS-Benziner ab 11.690 Euro. Der Verkaufsstart des neuen Seat Ibiza soll im Frühjahr beginnen.