Auf der Auto Expo in Indiens Hauptstadt Neu Delhi präsentiert VW die Weiterentwicklung der SUV-Studie Taigun. Damit ist der kleine Geländegänger auf VW-Up-Basis ein gutes Stück weiter in Richtung Marktstart, der voraussichtlich Anfang 2016 erfolgen soll.
Auf Kundenwunsch: Reserverad an der Heckklappe
Das neue Konzeptauto, das auf der Basis des up! steht, zeigt einen Crossover, der optisch etwas an Offroad-Charakter zugelegt hat. Trägt doch die überarbeitete Studie das Reserverad ganz Geländewagen-like außen an der Heckklappe - wie auch der künftige Konkurrent Ecosport von Ford. Auf Kundenwunsch, heißt es aus dem VW-Konzern.
VW Taigun ist für den harten Geländeeinsatz vorbereitet
Nachdem die Studie erstmals 2012 in Sao Paulo gezeigt wurde, habe man das weltweite Echo analysiert. Einer der Wünsche: Ein schneller Zugriff auf das Ersatzrad, ohne den Kofferraum ausladen zu müssen. Den Unterfahrschutz kann man ebenfalls nicht mehr nur "angedeutet" nennen.
VW Cross Up!
Der Offroad-Knirps von Volkswagen im Test
Nun gibt es auch den kleinsten Wolfsburger in Gelände-Optik. Video
VW Taigun: Haltegriff für den Beifahrer am Armaturenbrett
Auch innen ist man weiterhin für schlechte Straßenverhältnisse gewappnet: Einen Haltegriff für den Beifahrer am Armaturenbrett findet man üblicherweise in Autos, die sich in echtes Gelände wagen.
Kleinstwagen-SUV mit Kleinwagen-Kofferraumvolumen
Die Heckklappe ist ob der besseren Nutzbarkeit zweigeteilt. Unabhängig voneinander öffnen lassen sich der untere Teil mit dem Ersatzrad, der zur Seite schwingt, und der obere Teil, der sich nach oben hebt. Dahinter verbirgt sich mit 280 Litern ein Kofferraumvolumen, das auf dem Niveau des Polo liegt.
VW Taigun: Fünf Zentimeter längerer Radstand
Auch im Innenraum dürften die Platzverhältnisse noch etwas großzügiger werden als im up! Fünf Zentimeter mehr Radstand hat die seriennahe Studie vorzuweisen, 22 Zentimeter mehr in der Länge. Dank weiterhin kurzer Überhänge dürfte der hochgebockte up! ziemlich wendig bleiben.
VW Taigun: 110 Turbo-PS aus drei Zylindern
Angetrieben wird der viersitzige Taigun in der jüngst vorgestellten Version von einem 1,0-Liter-Turbobenziner mit 110 PS. Den Durchschnittsverbrauch gibt der Hersteller mit 4,7 Litern auf 100 Kilometern an. Überprüfen können die Messebesucher in Indien das noch nicht. Ihre Reaktionen auf die veränderte Form des Taigun sollen aber in die finale Konzeption des Serienmodells einfließen.