Da steckt wirklich ganz viel Herzblut drin. Zwei Chinesen haben sich in jahrelanger Arbeit zwei Lamborghini Diablo selbst zusammengezimmert. Über sechs Jahre haben Wang Yu und Li Lintao gebraucht, um die Sportwagen mit Helfern in Handarbeit herzustellen.
Die beiden Nachbildungen haben die beiden Männer umgerechnet gut 600.000 Euro gekostet. Dafür hätte man natürlich auch fast zwei nagelneue Lamborghini Aventador bekommen.
Aber immerhin: Die Selfmade-Lambos sind nach Angaben der beiden Chinesen 310 km/h schnell - und kommen natürlich mit Scherentüren. Die beiden Tüftler sind zumindest in China keine Unbekannten. Bereits 2012 durften die beiden Mechaniker ihr selbst gebautes erstes Exemplar auf der Peking Motorshow präsentieren.
Giftiger Ur-Diablo
Der Lamborghini Diablo ("Teufel") war bei seinem Debüt im Jahr 1990 der stärkste und schnellste Serienwagen der Welt. Und noch ein bisschen flotter als das China-Replikat: Lamborghini gab 1990 als Höchstgeschwindigkeit 325 km/h an, die der Sportler aus einem 5,7 Liter großen Zwölfzylinder mit 492 PS holte.