Der Mercedes GLK ist bald Geschichte - dann kommt der GLC. Denn nach dem Erscheinen des kleineren Kompakt-SUV GLA ändert sich die Nomenklatur bei den Schwaben. Wir haben erste Erlkönig-Bilder vom neuen Mercedes GLC.
Der neue Mercedes Benz GLC ist bei AMG als superstarke Benzin-Version aufgetaucht. Mit dem Kürzel GLC verweist das C auf den Plattformspender - hier die C-Klasse. Der neue ML, der auch 2015 starten soll, wird daher GLE heißen.
Mercedes GLC als AMG-Erlkönig
Der noch getarnte Mercedes-AMG GLC 63 zeigt, dass auch das kastige Design des GLK nicht fortgeführt wird. Der GLC weist rundliche Formen und mandelförmige Scheinwerfer neben seinem Kühlergrill mit "Zentralstern" und zwei Lamellen auf. Außerdem stellt der Erlkönig breit ausgestellte Schultern und ein relativ steil abfallendes Heck zur Schau.
Erstmals wird es das SUV auch als AMG-Version geben. Der stämmige GLC bekommt aus Affalterbach breite Radkästen und eine Tieferlegung mit gewaltigen Rädern spendiert; auch die große Bremsanlage mit den gelochten Bremsscheiben ist zu erkennen. Besonders bullig wirkt das Heck des SUV, auch wenn die breiten Heckleuchten zum Teil noch abgeklebt sind und die Endrohre noch nicht Serien-Charakter aufweisen.
Mercedes-AMG GLC 63: Starkes SUV
Der Mercedes GLC 63 AMG wird vermutlich genauso potent wie der gerade erst vorgestellte C63 AMG - der Achtzylinder-Biturbo mit vier Litern Hubraum kommt auf eine Leistung von 476 PS. Die S-Version kommt sogar auf 510 PS.
- Foto-Show: Erlkönig Mercedes GLC
- Mercedes GLA im Test: Hochgebockter Kompakter mit sportlichen Allüren
- Geheime Protoypen der Hersteller: Erlkönige
Mercedes GLC startet nächstes Jahr
Der Vorgänger Mercedes GLK wurde von 2008 an gebaut und bekam letztes Jahr ein Facelift. Während der normale Mercedes GLC 2015 vorgestellt wird, könnte die AMG-Version Anfang 2016 an den Start gehen.