Ducati steigt in ein neues Segment ein. Mit der Diavel, die auf der Motorradmesse EICMA ihre Premiere hat, bietet der Sportmotorradhersteller erstmals einen Power-Cruiser an. 162 PS treffen dabei auf nur 207 Kilogramm Leergewicht.
Weitere Auto-Meldungen
- VW Amarok Canyon: Dieser Pick-up lacht über Schlaglöcher
- Rustikales Outdoor-Modell
- Satte Rabatte sind jetzt möglich
- Produktion startet im August
- Ab sofort kein DSG mehr
- Mit 280 km/h geblitzt
- Sergio Pininfarina verstorben
- So schnell ist die Serienversion
- Jetzt für Motorrad erhältlich
- Bald in USA auf dem Markt
- Facelift für das Kompakt-SUV
Ducati Diavel: V2-Motor mit 1200 Kubik
Die Diavel ("Teufel“) zeigt sich mit dem typischen offen zur Schau getragenen Rahmen klar als Ducati. Mit an Bord sind neben ABS und Traktionskontrolle auch das aus der Multistrada bekannte Fahr-Modi-Programm. Speziell für das Modell wurde der 240er-Hinterreifen entwickelt. Als Motor dient das V2-Triebwerk der 1198.
Mächtiges Triebwerk
Das Triebwerk lässt mit seiner Leistung bei 9500 Umdrehungen und einem Drehmoment von 127 Newtonmeter bei 8000 Touren gewaltig die Muskeln spielen. Die Antriebskraft gelangt über ein Sechsganggetriebe mit Anti-Hopping-Kupplung und eine Kette zum Hinterrad.
Drei Fahrmodi für die Diavel verfügbar
Allerdings haben die Ingenieure die Diavel mit trickreichen technischen Finessen ein wenig gezähmt: Das Gasgeben erfolgt per Ride-by-wire, die Einspritzanlage wird also elektronisch reguliert, dadurch kann der Pilot zwischen drei möglichen Fahrmodi wählen, die die Charakteristik des Motors von gutartig bis völlig losgelassen modifizieren. Gleichzeitig sorgt die einstellbare Traktionskontrolle dafür, dass beim Gasgeben am Kurvenausgang das Hinterrad nicht ständig durchdreht und mit fetten schwarzen Strichen das Revier der Diavel markiert.
Spezieller Hinterreifen für die Ducati
Speziell für die Diavel wurde der 240er-Hinterreifen entwickelt. Das ist eine Reifenbreite, die normalerweise bei dicken Chopperumbauten zum Tragen kommt. Dem Fahrverhalten der Diavel soll das jedoch laut Ducati nicht abträglich sein.
Ducati Diavel auch als Karbon-Version
Die neueste Ducati ist in zwei Versionen erhältlich: Als Diavel und als Diavel Carbon mit zahlreichen Verkleidungsteilen aus dem exklusiven High-Tech-Material sowie geschmiedeten Marchesini-Leichtmetallrädern, die das Trockengewicht um weitere 2,5 Kilogramm Gewicht verringern.
Ducati vorerst für fast 20.000 Euro zu haben
Für die Diavel gelten verlängerte Inspektionsintervalle von 24.000 Kilometern für die große Durchsicht. Ab Ende Januar ist die Diavel Carbon zum Preis von 19.690 Euro zu haben, mit rotem Rahmen für 20.190 Euro. Die Standard-Diavel für 16.690 Euro kommt etwas später zu den Händlern.