In diesen Städten gibt es den dicksten Verkehr
In Stuttgart verlängert sich eine durchschnittliche Fahrzeit durch Stau durchschnittlich um 33 Prozent. Das teilt der Verein "Mobil in Deutschland" nach einer Auswertung von Navigationsdaten am Donnerstag in München mit. Stuttgart hat damit das größte Verkehrschaos aller Großstädte in Deutschland und bekommt die Note sechs.
Von Hamburg bis Bremen
Hamburg schnitt mit 32 Prozent nur geringfügig besser ab. Es folgten Berlin (28 Prozent), Köln (26), München (24) und Frankfurt am Main (22). Düsseldorf erreichte mit 18 Prozent Verspätung die Note 2, Testsieger aber ist Bremen mit 17 Prozent. Pro Jahr stehen Berufspendler dort laut Untersuchung 50 Stunden im Stadtstau, in Stuttgart sind es 89 Stunden.
Staus in Auslandsmetropolen viel schlimmer
Die bei weitem stauanfälligsten Zeiten waren in den betrachteten Städten die morgendliche und die abendliche "Rush hour". Im internationalen Vergleich seien deutsche Autofahrer allerdings noch gut dran, erklärte der Verein. In den für ihren Verkehr berüchtigten Metropolen Moskau, Istanbul, Warschau oder Marseille seien Fahrzeitverlängerungen von 66 Prozent durchaus üblich. Fahrer stecken dort also rund zwei- bis dreimal so lange im Stau fest.
Daten von TomTom interpretiert
Für die Studie hatte der Verein bereits bekanntes Datenmaterial des Navigationsgeräteherstellers TomTom für ganz Europa ausgewertet, das im April veröffentlicht wurde. "Wir haben das für Deutschland interpretiert", betonte Vereinschef Michael Haberland.
Mobil in Deutschland: Alternative zum ADAC
Der Automobilclub hat nach eigenen Angaben rund 2000 Mitglieder und versteht sich als Alternative zum Platzhirsch ADAC, der ebenfalls regelmäßig unterschiedliche Studien herausgibt und 18 Millionen Mitglieder hat.