Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Hier leben die meisten Verkehrssünder

Mario Hommen/sp-x

Aktualisiert am 24.07.2017Lesedauer: 1 Min.
Blitzer-Apps: Sie warnen vor Radarkontrollen.
Blitzer-Apps: Sie warnen vor Radarkontrollen. (Quelle: Ronald Wittek/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Männer haben deutlich häufiger Flensburg-Punkte als Frauen. Auch regional zeigen sich in Deutschland große Unterschiede beim relativen Anteil der Punktesünder.

In Rostock gibt es deutschlandweit die meisten Punktesünder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von Check24. Das Online-Vergleichsportal hat dazu Angaben herangezogen, die einige Kfz-Versicherer zur Berechnung des Versicherungsbeitrags erheben.

Punktepodest der Städte: Rostock vor Leipzig und Erfurt

Demnach gaben 9,5 Prozent der Kunden aus Rostock an, Punkte in Flensburg angesammelt zu haben. Auf Rang zwei und drei folgen Leipzig und Erfurt mit 8,8 beziehungsweise 8,1 Prozent. Dass es sich nicht um ein Phänomen östlicher Großstädte handelt, zeigen auf Platz 4 Wuppertal (7,9%) sowie Bielefeld mit 7,5 Prozent auf Rang 5. Relativ wenige Punktesünder gibt es hingegen in Oberhausen (Rang 48 mit 4,5%), Berlin (49/4,2%) sowie Gelsenkirchen (50/4,1%).

Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern vor Sachsen und Bremen

Außerdem wurde der Anteil der Punktesünder nach Bundesländern ausgewertet. Hier liegen Mecklenburg-Vorpommern (7,2%) sowie Sachsen und Bremen (jeweils 6,7%) vorne. Die hinteren Ränge belegen Hessen (5%), Saarland (4,6%) sowie Berlin (4,2%).

Weitere Artikel

Kennzeichen auf Sendung
RFID-Chips sollen Überwachungslücken schließen
Auch eine Erleichterung von Grenzkontrollen und der Terrorbekämpfung versprechen sich die Behörden von der neuen Technik.

60 Jahre Verkehrssünderkartei
Wann verjähren Punkte: Was Sie zum Punktesystem wissen sollten
Was Autofahrer zum Punktesystem wissen sollten

Punkte, Kosten, Vorbereitung
Idiotentest: Warum jeder Zweite an der MPU scheitert
Verkehrskontrolle: Sie kann der Beginn einer Geschichte sein, die erst bei der MPU ihr Ende findet.

Alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede

Darüber hinaus zeigen sich auch alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede. Den größten Anteil an Punktesündern weisen 20- bis 29-Jährige auf. Zudem gibt es einen deutlich höheren Anteil bei den Männern. Hier outeten sich sieben Prozent als Punktesünder, während bei Frauen nur 3,4 Prozent angaben, Punkte in Flensburg zu haben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
DeutschlandFlensburgRostock
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website