Vorsicht bei Streusalz (Foto: dpa) Schon jetzt gehört nützliches Winterzubehör ins Auto. Allen voran der Eiskratzer. Für klare Sicht im Innenraum sollte ein Anti-Beschlag-Tuch bereitliegen. Sinnvoll sind oftmals auch ein Starthilfekabel und ein Besen, um größere Schneemengen vom Autodach zu fegen. Um vereiste Türschlösser wieder gängig zu machen, empfiehlt sich Enteisungsspray oder -öl. Doch Vorsicht: Im Auto aufbewahrt, bringt es wenig. Statt dessen sollte der Autofahrer das Mittel besser mit sich führen. Damit Schlösser erst gar nicht zufrieren, hilft es manchmal schon, die Schließöffnung mit einem Stück Klebeband zu versehen.Rectangle Auto
Für den Fall der Fälle
Grundsätzlich ist es ratsam, während der Winterzeit eine warme Jacke oder einen Mantel und festes Schuhwerk im Auto mitzunehmen. Für längere Strecken sollte man außerdem einen Thermosbehälter mit warmen Getränken, Verpflegung (Schokolade, Kekse u.ä.), Wolldecken und einen gefüllten Reservekanister im Wagen haben. Denn bei Staus oder Unfällen kann es immer mal dazu kommen, dass man mehr Zeit im Auto verbringen muss als man eigentlich will. Auch eine Taschenlampe an Bord kann nützlich sein, beispielsweise bei einer Panne auf einer unbeleuchteten Strecke.
Winterreifen Die Schwarzen für weiße Zeiten
Special Mehr zum Thema Winter
Schneeketten in den Bergen
Für Fahrten in die verschneiten Berge sind Schneeketten unverzichtbar. Sie ermöglichen problemlos Bergauffahrten und verkürzen bei Talfahrten deutlich den Bremsweg. Die Ketten sollten an gut erreichbarer Stelle im Auto aufbewahrt werden - am besten zusammen mit einem Paar Arbeitshandschuhen und eventuell einer Unterlage für die Knie. Wer die Montage zu Hause im Trockenen schon mal probiert hat, hat nachher im Schneegestöber weniger Probleme. Auf jeden Fall sind die Schneeketten rechtzeitig - das heißt noch auf möglichst flacher Strecke - anzulegen. Nach Gebrauch Ketten mit Wasser abwaschen und zum Trocknen aufhängen, dann sind sie wieder fit für den nächsten Einsatz.
Weitere Auto-Themen: