VW Beetle B&B: Von der Kugel zum Geschoss
Der kleine VW Beetle wird zum Nashornkäfer: Die Tuning-Spezialisten von B&B aus Siegen machen der kleinen Wolfsburger Kugel mächtig Beine. Bis zu 320 PS und 420 Newtonmeter Drehmoment sind im Fall des 2,0-TFSI-Motors drin.
Beetle 2,0 TFSI von B&B mit ordentlich Power
Der VW-Beetle 2,0 TFSI steht mit 200 PS und 280 Newtonmeter bereits ab Werk gut im Futter, doch die Siegerländer setzen hier noch einmal ordentlich einen drauf. Das vierstufige Motorenprogramm startet mit einer Änderung der Elektronik und einer geringfügigen Erhöhung des Ladedrucks, um den 2,0-Liter-Motor für 998 Euro auf 240 PS und 340 Newtonmeter zu bringen.
320 PS im neuen Käfer
Neben drei weiteren Leistungsvarianten erreicht der Beetle in der abschließenden Stufe vier 320 PS und 420 Newtonmeter. Dafür wechseln 8950 Euro den Besitzer und die Techniker tauschen Turbolader und Ladeluftkühler gegen spezielle Komponenten aus. Die Höchstgeschwindigkeit des flotten Käfers liegt dann bei fast 260 km/h.
Neuer Sportauspuff
Um den Abgasgegendruck zu reduzieren, finden eine Sportabgasanlage mit speziellem Abgasvorrohr sowie Hochleistungs-Sportkatalysatoren Verwendung. Abschließend erfolgt eine Neuprogrammierung der elektronischen Einspritzkennfelder. Mit dieser Maßnahme wird die Kugel dann zum Geschoss und benötigt aus dem Stand auf 100 km/h gerade einmal 5,6 Sekunden.
Auch der kleine TSI-Motor mit Tuning
Bereits für 998 Euro lässt sich der Beetle 1,4 TSI mit einer Änderung der Elektronik und einer geringfügigen Erhöhung des Ladedrucks auf 210 PS und 285 Newtonmeter kräftigen. In Tuning-Stufe zwei für 1498 Euro lässt sich der Niedersachse auf 225 PS und 310 Newtonmeter pushen. Dabei erfahren die Ansaugwege und Luftführungen eine Überarbeitung, der Ladedruck steigt um etwa 0,25 bar und das Einspritzkennfeld wird auf diese Änderungen angepasst.
6000 Euro für 240 PS
Mit Stufe drei drückt der Beetle 240 PS und 340 Newtonmeter. Diese Maßnahme kostet 5950 Euro und beinhaltet einen Spezialturbolader, ein geändertes Ansaugsystem sowie eine Sportabgasanlage mit entsprechender Elektronikanpassung. Das Ergebnis ist eine höhere Leistungsabgabe bei gleichzeitiger Reduzierung der thermischen Belastung von Motor und Abgasturbolader.
Umrüstung auf Autogas möglich
Der Clou: Beide Triebwerke können auf Autogas umgerüstet werden, sogar in Verbindung mit einer Leistungssteigerung. Gebremst wird ab 3795 Euro mit einer 4- oder 6-Kolben-Hochleistungsbremsanlage. Und um auch das Äußere der Powerkugel noch zu veredeln, bieten die Tuner exklusive Räder in Größen zwischen 18 und 20 Zoll an.