Berlin (dpa/tmn) - Wer sich einen neuen Dienstwagen aussuchen darf und dabei ein Elektro- oder Hybridauto ins Auge fasst, sollte bis nach dem Jahreswechsel warten. Der Grund: Elektrisch angetriebene... mehr
Arbeitgeber und Selbstständige sollten unbedingt bis Anfang des kommenden Jahres warten, wenn sie einen Dienstwagen mit Hybrid- oder...
Friedberg (dpa/tmn) - Der laut Mitsubishi erfolgreichste Plug-in-Hybrid in Europa wird überarbeitet: Ab Anfang September gibt es den Outlander deshalb mit stärkeren Motoren und größerem Akku, teilt... mehr
Neuer Antrieb und verbessertes Design - Ab 37.990 Euro ist die neuste Version vom Mitsubishi Outlander erhältlich. Das aktuelle Modell...
Der ideale Allrounder? Plug-in-Hybride haben einen Verbrennungsmotor für die Reichweite und einen E-Antrieb fürs umweltfreundliche Stromern. Tanken können sie auch an der Steckdose. Großer... mehr
Der ideale Allrounder? Plug-in-Hybride haben einen Verbrennungsmotor für die Reichweite und einen E-Antrieb fürs umweltfreundliche Stromern. Großer Modellüberblick.
Angaben der Autobauer zu Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß auf der Straße sind aktuell oft eher theoretisch. Der neue Prüfzyklus WLTP soll Antworten liefern, die näher an der Realität sind.... mehr
Der Autokauf bleibt für Volkswagen-Kunden in vielen Fällen ein Geduldspiel – wegen der aktuellen Probleme mit neuen Abgastests teilweise auch bei besonders umweltfreundlichen Fahrzeugen.
In Deutschland hält man offenbar Fahrverbote für wegweisend, Japan und seine Autobauer gehen einen anderen Weg: Sie beschließen gerade die Zukunft des Autos – mal wieder. Autobauer und Regierung Hand... mehr
In Deutschland hält man offenbar Fahrverbote für wegweisend, Japan und seine Autobauer gehen einen anderen Weg. Sie beschließen gerade die Zukunft des Autos – mal wieder.
Liger, Zesel und Schiege – Moment! Da ist doch was schief gelaufen? Nicht ganz, denn diese Tiere gibt es wirklich. Sie sind Mischlinge aus zwei Tierrassen. Wir zeigen Ihnen die verrücktesten Formen.... mehr
Diese Tiere gibt es wirklich. Sie sind Hybride aus zwei Tierrassen. Wir zeigen Ihnen die verrücktesten Mischungen.
Toyota will in Zukunft keine Diesel-Pkw mehr in Europa verkaufen. Noch in diesem Jahr soll die Auslaufphase beginnen. Der japanische Autobauer will insbesondere auf einen alternativen Antrieb setzen.... mehr
Toyota will die Entwicklung von Diesel-Motoren beenden. Schon in diesem Jahr soll der Verkauf von Diesel-Autos in Europa auslaufen. Der Konzern setzt verstärkt auf einen anderen Antrieb.
In wenigen Jahren sollen bis zu einem Viertel aller BMW- und Mini-Modelle als Hybride oder vollelektrische Fahrzeuge unterwegs sein. Dafür baut BMW seine Kapazitäten aus. Aber nicht in Europa. BMW... mehr
In wenigen Jahren sollen bis zu einem Viertel aller BMW- und Mini-Modelle als Hybride oder vollelektrische Fahrzeuge unterwegs sein. Dafür baut BMW seine Kapazitäten weiter aus.
Hobbygärtner aufgepasst: Zum Schutz der Natur hat die EU kürzlich ihre Liste der invasiven Arten erweitert – unter anderem um das Afrikanische Lampenputzergras, auch als Federborstengras der Art... mehr
Hobby-Gärtner aufgepasst: Zum Schutz der Natur hat die EU kürzlich ihre Liste der invasiven Arten erweitert – unter anderem um das Afrikanische Lampenputzergras.
So sehr können sich Wahrnehmungen unterscheiden: Während der nicht ganz unbekannte Autoexperte Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer dem deutschen Privatkäufer eine gewisse Automüdigkeit attestiert, sieht... mehr
So sehr können sich Wahrnehmungen unterscheiden: Während der nicht ganz unbekannte Autoexperte Prof.
"Green Deal" und Skyactiv-Wechselprämie: Hyundai und Mazda springen auf den Diesel-Prämie-Zug auf. Die Koreaner gewähren beim Kauf eines Euro-6-Fahrzeugs und der Rückgabe eines alten... mehr
"Green Deal" und Skyactiv-Wechselprämie: Hyundai und Mazda springen auf den Diesel-Prämie-Zug auf.
Dr. Peter Mertens ist frisch im Vorstand der Audi AG. Er verantwortet seit Mai 2017 die technische Entwicklung. Wir haben ihn gefragt, wo die Reise für die Marke mit den vier Ringen künftig hingeht.... mehr
Dr.
Der Automobilclub ADAC hat die Umweltfreundlichkeit von Plug-in-Hybriden unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Der ADAC hat sich die Umweltfreundlichkeit von fünf Plug-in-Hybriden... mehr
Der Automobilclub ADAC hat die Umweltfreundlichkeit von Plug-in-Hybriden unter die Lupe genommen.
Der Audi A8 wirft seine Schatten voraus. Er soll nicht nur mit Leichtbau Kraftstoff sparen, sondern auch dank Elektrifizierung. Alle Varianten kommen mit 48-Volt-Hybridtechnik auf den Markt. Die neue... mehr
Der Audi A8 wirft seine Schatten voraus.
Weltweit erlebt die Elektroauto-Branche einen gewaltigen Schub. Nur in Deutschland scheint der noch nicht so richtig angekommen zu sein. Aktuell fährt hierzulande nur jeder 1346. Pkw rein elektrisch.... mehr
Weltweit dominiert China den E-Automarkt, doch Europa ist den Asiaten dicht auf den Fersen.
RSS Feeds C - M