Jetzt bekommt auch BMW Dreizylindermotoren: Mit einer neuen Motorenfamilie wollen die Bayern den Verbrauch ihrer Modelle weiter senken. Schon ab 2013 kommen die Mini-Motoren zum Einsatz.
Auto
BMW 1er misst sich mit vier Konkurrenten
Wird die Kompaktklasse neu aufgemischt? zum Video
Dreizylinder mit 1,5 Litern Hubraum
Dafür hat BMW einen modularen Aggregate-Baukasten mit Einspritzung, Aufladung und variabler Nockenwellen- und Ventilsteuerung angekündigt. Er fußt auf Zylindern von jeweils rund 0,5 Litern Hubraum, die nahezu beliebig kombiniert werden können, teilte BMW mit.
BMW 1er und Mini bekommen den kleinen Motor
Erster Vertreter dieser neuen Motorenfamilie werde ein Dreizylinder mit 1,5 Litern Hubraum, der 2013 in den Handel komme. Er soll als Benziner und Diesel bei Mini und in der 1er-Reihe eingesetzt werden. Der Verbrauch werde neben der Effizienzsteigerung des Antriebs auch durch das geringere Gewicht von drei statt vier Zylindern gesenkt. Konkrete Leistungsdaten nannte BMW noch nicht.
Intelligente Automatik erkennt Strecken
Auch eine neue Getriebegeneration soll künftig zum Spritsparen beitragen, und zwar um bis zu 25 Prozent im Alltagsbetrieb. Dazu will BMW die Automatik mit dem Navigationssystem koppeln und so die Gangwahl auf den Streckenverlauf abstimmen. So sollen unnötige Schaltvorgänge - zwischen zwei Kurven oder auf Strecken mit Steigungen und Gefälle - verhindert werden. Über einen sogenannten Vorausschau-Assistenten werde der Fahrer etwa aufgefordert, den Fuß vom Gas zu nehmen und eine gewisse Strecke im Leerlauf zu "segeln".
- Ford Mondeo: Das kostet die neue Mittelklasse als Limousine und Turnier
- BMW: Frontantrieb und neuer 1er Touring
- Volvo: Fünf- und Sechszylinder-Motoren werden eingestellt
- Mercedes A-Klasse: Neue Motoren stärker und sparsamer
- Engine of the year 2012: Ford baut den besten Motor
- Das Auto-Magazin von t-online.de Auto: Driver.de