Intelligenter waren Scheinwerfer noch nie
Nach Matrix-LED und Laserlicht steht die nächste Scheinwerfer-Revolution an: Zulieferer Hella kombiniert LED-Leuchten mit LCD-Technik und will so das Autolicht intelligent wie nie machen.
Autoscheinwerfer sollen dank integrierter LCD-Bildschirme ihr Licht künftig noch flexibler über die Fahrbahn verteilen können. Auch die Projektion von Symbolen wird möglich, verspricht Zulieferer Hella. Das Unternehmen aus Lippstadt hat im Rahmen eines Forschungsprojekts die sogenannte Liquid Crystal HD Technologie entwickelt.
- 90 Prozent weniger Gewicht: Klanginnovation soll konventionelle Lautsprecher ersetzen
- Lassen sich Autos fernsteuern?: Diesen Service bieten Autohersteller für Smartphonebesitzer
- On-Bord-Diagnose: So kommen Sie an die Daten Ihres Autos
- Jährlich 2 Millionen Parkunfälle: Einparkhilfen helfen nicht und erhöhen Kosten
- Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: EU will eingebaute Tempobegrenzung für Neuwagen
Projektion von Navigationshinweisen auf die Fahrbahn
Herzstück der Technik ist ein farbiger Flüssigkristallbildschirm (LCD) wie man ihn etwa vom Handy kennt. Das LC-Display wird vor die LED-Lichtquelle im Scheinwerfer montiert, wodurch eine Art Filmprojektor mit einer Auflösung von 30.000 Pixeln entsteht. Das Licht soll sich stufenlos und in Echtzeit an die jeweilige Verkehrssituation anpassen lassen, einzelne Segmente lassen sich gezielt ausblenden oder dimmen. Darüber hinaus kann der Projektor auch Navigationspfeile, Hilfslinien oder jegliche andere Symbole auf die Straße werfen. Wann die Technik in Serie geht, sagt der Zulieferer nicht.