• Home
  • Auto
  • Technik & Service
  • Reifen
  • Winterreifen
  • Kompletträder im Winter: Was Sie wissen sollten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextMann auf offener Straße erschossenSymbolbild für einen TextSarah über Liebescomeback von PietroSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextSechs Profis stehen auf Kovacs Streichliste Symbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextUS-Star als Teenie vergewaltigtSymbolbild für einen Text13-Jährige in Hessen vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserJulian Claßen mit fieser Anspielung?Symbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Kompletträder im Winter: Was Sie wissen sollten

uw (IP)

29.01.2014Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kompletträder für den Winter bestehen aus Winterreifen, die bereits auf den passenden Felgen montiert sind. Der Kauf eines Komplettrades bietet Ihnen einige Vorteile, doch worauf müssen Sie besonders achten?

Vorteile der Kompletträder für den Winter

Kompletträder sind nicht mit Ganzjahresrädern oder Ganzjahresreifen zu verwechseln, deren Allwetter-Bereifung über das ganze Jahr hinweg verwendet werden kann. Kompletträder bestehen aus Sommer- oder Winterreifen, die bereits auf den passenden Felgen sitzen und nicht mehr vom Fachpersonal in der Werkstatt aufgezogen werden müssen – so sparen Sie bei der Verwendung Kosten. Außerdem sind Montage, Auswuchten, Ventile, Befestigungsmaterialien und gegebenenfalls Teilegutachten meist schon im Kaufpreis enthalten. Alle namhaften Reifen- und Felgenhersteller bieten Ihnen die gewünschte Rad-Reifen-Kombination für den Winter an, auch Winterreifen mit Alu-Felgen. Möchten Sie die Kompletträder selbst montieren und können in Ihrer Garage oder dem Keller den jeweils nicht benötigten Reifensatz unterstellen, sparen Sie zudem die Kosten für die Einlagerung beim Reifenhändler.

Welche Kompletträder passen auf Ihr Fahrzeug?

In Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II (früher Kfz-Schein und Kfz-Brief) finden Sie in den Feldern 15.1 bis 15.3 Angaben über die gesetzlich vorgeschriebene Reifengröße, Tragfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit Ihres Kraftfahrzeugs, wie auch „Tirendo“, ein Online-Auto-Magazin erklärt. Diese Informationen sollten Sie beim Kauf neuer Kompletträder unbedingt beachten. In der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) sind möglicherweise weitere zugelassene Reifengrößen vermerkt. Besitzen Sie noch den früheren Kfz-Schein beziehungsweise Kfz-Brief (ausgestellt bis 30.09.2005), finden Sie die entsprechenden Angaben in den Ziffern 20 bis 23 oder 33. Da außerdem im Februar 2000 die sogenannte Reifenherstellerbindung ausgelaufen ist, können Sie nun Reifenfabrikate nach Ihrer Wahl montieren.

Was Sie beachten sollten

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sollten die Dimensionen der Kompletträder, die Sie für den Winter kaufen, unbedingt mit den Angaben in Ihren Kfz-Papieren übereinstimmen. Ist dem nicht so, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeugherstellers erforderlich, die Sie immer mitführen müssen. Eine Alternative dazu sind TÜV-Teilegutachten – etwa für spezielle Tuning-Teile , damit die Abnahme beim TÜV problemlos verlaufen kann. Bezüglich der Pflege Ihrer neuen Kompletträder im Winter ist vor allem die monatliche Kontrolle des Reifendrucks sehr wichtig, da Sie so unnötigen Verschleiß vermeiden. Empfehlenswert ist außerdem eine regelmäßige Reinigung der Felgen in den kalten Monaten – so beugen Sie Rostschäden durch Streusalz vor. Auch können Sie Alufelgen vor dem Wintereintritt mit Spezialspray aus dem Fachhandel versiegeln.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bis wann gehören Kinder in den Kindersitz?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Reifen
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website