Der neue BMW Z4 M (Foto: BMW)
BMW hat ihrem überarbeiteten Roadster Z4 neben leichten optischen Veränderungen nicht nur stärkere Triebwerke verpasst, sondern gleich auch eine M-Version spendiert. Wild und kernig klingt der 343 PS starke Motor des BMW Z4 M Roadster, der ab dem 25. März für 57.900 Euro erhältlich ist.
Foto-Show BMW Z4 M
Motoren Neuer Turbo von BMW
Foto-Show Das ist neu bei BMW im Modelljahr 2006
BMW-typischer Fahrspaß
Und das, was der Sound verspricht, hält der Zweisitzer mit dem Stoffverdeck in der Praxis auch. Der bis 7900 Umdrehungen in der Minute hochdrehende Reihensechszylinder mit 3,2 Litern Hubraum ist bereits aus dem aktuellen M3 bekannt und gibt im Z4 bei 4900 Umdrehungen ein maximales Drehmoment von 365 Newtonmetern ab. Mit einer Literleistung von 106 PS pro Liter Hubraum und einem Leistungsgewicht von nur 4,1 Kilogramm pro PS beschleunigt der Hecktriebler in fünf Sekunden von null auf Tempo 100. Bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt.
Foto-Show Der "neue" 7er BMW
Foto-Show Der neue 3er BMW
Foto-Show Der neue BMW M6
Immer für Beschleunigung zu haben
Das Hochdrehzahlkonzept der Bajuwaren, das Schubkraft im gesamten Drehzahlbereich verspricht, geht auf. In allen Fahrsituationen und fast unabhängig vom eingelegten Gang, der über die kurzen Schaltwege des sportlich-knackigen Sechsganggetriebes gewählt wird, sorgt der Tritt aufs Gaspedal für unmittelbare Beschleunigung. Die ebenfalls aus dem M3 stammende variable Differenzialsperre gewährt Fahrstabilität und gute Traktion bei der Ausfahrt aus Kurven.
Foto-Show BMW M5
Foto-Show BMW 1er
Driften? Aber gerne
Bei zu forscher Fahrweise auf nasser Fahrbahn allerdings neigt das Heck leicht dazu, auszubrechen. Das lässt sich zwar durch die zuschaltbare DTC (Dynamic Traction Control) - die auf glatten Strecken bei Nässe oder Schnee für bessere Traktion sorgen soll - einschränken, aber nicht ganz unterbinden. Dafür greift in grenzwertigen Situationen das serienmäßige ESP zuverlässig und ausgleichend ein. Zudem wurde das Stabilitätsprogramm, das bei BMW DSC genannt wird, um Funktionen wie eine Berganfahrhilfe erweitert.