Neue "Comet Lake"-Prozessoren, bessere Grafik und schnelle SSD-Speicher: Apple wertet den großen 27-Zoll-iMac noch einmal deutlich auf. Der Preis ändert sich jedoch nicht.
Der CCleaner gilt als beliebtes Optimierungstool bei Windows-Nutzern. Microsoft rät jedoch von der Nutzung des Programms ab. Nun warnt auch der Windows Defender Anwender vor dem Tool.
Laptop kaputt? Mit dem Kauf eines gebrauchten Notebooks kann man zum Teil hunderte Euro sparen. Wir erklären, welche Geräte ihr Geld wert sind, worauf Käufer achten sollten und wo man gute Angebote findet.
Mit Windows 10 hat Microsoft vor genau fünf Jahren die letzte Version seines Betriebssystems vorgestellt. Doch auch heute ist ein erheblicher Teil der Nutzer noch nicht glücklich damit, zeigt eine t-online.de-Umfrage.
Die Festplatte ist aus Nutzersicht das wichtigste und wertvollste Computerteil. Geht sie kaputt, droht der komplette Datenverlust. Vor allem im Sommer sollten Nutzer einiges beachten.
Seit einem Update Ende Februar erkennt Windows 10 bei einigen Nutzern die Internetverbindung nicht richtig. Eigentlich sollte das Problem seit dem Mai-Update gelöst sein – ist es offenbar aber noch immer nicht.
Bei der Vorstellung der neuen iPad-Pro-Modelle sorgte vor allem das Magic Keyboard für Begeisterung. Die Tastaturhülle lässt das iPad Pro schweben – kostet aber auch rund 330 Euro. Wir haben es getestet.
Nahezu alle Windows-Server-Systemen sind laut Microsoft von einer wurmfähigen Sicherheitslücke betroffen. Experten warnen vor Hacker-Angriffen aus dem Internet, die kritische Infrastruktur lahm legen könnte.
Im Idealfall beginnt das große Datensichern nicht erst mit dem Kauf eines neuen Rechners oder Smartphones. Jan Schüßler vom Fachmagazin "c't" rät zur "3-2-1-Regel".
Mithilfe von Updates erweitert und verändert Microsoft Windows 10 stetig. In kommenden Updates könnte das Unternehmen wohl die Systemsteuerung entfernen. Das ist schon lange geplant.
Googles Chrome-Browser ist ein notorischer Batteriefresser – vor allem, wenn viele Tabs geöffnet sind. Derzeit testen Google-Ingenieure aber eine Funktion, die das Problem in den Griff bekommen soll.
Microsoft hat ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Windows 10 veröffentlicht. Es soll zwei schwerwiegende Sicherheitslücken schließen. Was Nutzer jetzt beachten sollten.
Wer wichtige Ordner und Apps nicht immer im System suchen will, kann sie der Task- oder Symbolleiste hinzufügen. So sind sie mit nur einem Klick erreichbar. Wir zeigen, wie das geht.
Wer aus Versehen wichtige Dateien gelöscht hat, braucht nicht zu verzagen: Mithilfe von Tools lassen sich Daten noch meist retten. Nun bietet Microsoft auch so ein Programm für Windows 10 an.
Forscher haben 127 Routermodelle für Endverbraucher auf Sicherheitslücken untersucht – und wurden bei jedem einzelnen Modell fündig. Immerhin ein Hersteller schnitt im Vergleich klar am besten ab.