Paypal-Betrug im Umlauf Diese E-Mail ist ein Phishing-Versuch

Paypal-Nutzer sind erneut das Ziel von Kriminellen. Die Verbraucherzentrale warnt vor einer perfiden Betrugsmasche, die auf Datenklau abzielt.
Unter dem Betreff "Aktion erforderlich: Aktualisieren Sie Ihre Lieferadresse jetzt!" kursiert derzeit eine gefälschte Paypal-Mail. Sie fordert Nutzer auf, ihre Lieferadresse "umgehend" zu aktualisieren – angeblich, um die Kontosicherheit zu gewährleisten. Doch in Wahrheit steckt dahinter ein Betrugsversuch. Das teilt die Verbraucherzentrale mit.
Auffällig: Rote Schrift und Dringlichkeit
Die Nachricht wirkt offiziell, nutzt jedoch typische Phishing-Merkmale: eine auffällige rote Schrift, viele Ausrufezeichen und eine Wortwahl, die gezielt Druck erzeugt. Begriffe wie "jetzt" oder "umgehend" sollen Nutzer dazu bringen, unüberlegt auf den Link in der E-Mail zu klicken.
Auch andere Hinweise entlarven den Betrugsversuch: Die E-Mail spricht Empfänger unpersönlich mit "Sehr geehrte/r Kunde/in" an. Der Absender soll zwar vertrauenswürdig wirken, stammt aber nicht von einer echten Paypal-Adresse.
- Lesen Sie auch: Wie sicher ist Paypal?
So erkennen Sie Phishing-Mails
Phishing-E-Mails zielen darauf ab, an persönliche Daten wie Passwörter, Adressen oder Bankverbindungen zu gelangen. Dabei nutzen die Betrüger bekannte Dienste wie Paypal, um Vertrauen zu erwecken. Die wichtigsten Warnzeichen:
- unpersönliche Anrede
- Dringlichkeit in der Formulierung
- verdächtige Absenderadresse
- Links zu externen Webseiten.
Das sollten Betroffene tun
Die Verbraucherzentrale rät, nicht auf die Nachricht zu reagieren und keinesfalls auf den enthaltenen Link zu klicken. Stattdessen: Mail löschen oder in den Spam-Ordner verschieben. Wenn Sie ein echtes Paypal-Konto besitzen, sollten Sie über die offizielle App oder Website prüfen, ob dort eine Nachricht vorliegt.
- verbraucherzentrale.de: "Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen"