Computer
Computer
Soundcloud will ein Fünftel seiner Belegschaft entlassen. Als Grund nennt der Berliner Musik-Streaming-Anbieter das "schwierige wirtschaftliche Klima".
China hat ein "Testraumschiff" in den Orbit gebracht, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur des Landes. Dabei könnte es sich um ein Raumflugzeug handeln.
Um den Brand im Berliner Grunewald unter Kontrolle zu bringen, wird die Bundeswehr eingesetzt. Die hat einen Roboter in das Gefahrengebiet geschickt.
Südkorea bringt mithilfe von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX eine Sonde zum Mond. Die Raumfahrtpläne des Landes sind ehrgeizig – und gewagt.
Ein Millionen Lichtjahre entfernter Galaxienhaufen gibt Astronomen derzeit Rätsel auf. Die dort beobachteten Objekte widersprechen bekannten Theorien.
Die TU München hat mit dem Bau einer Teststrecke für den Hochgeschwindigkeitszug Hyperloop begonnen. Auch die Länge der Röhre steht fest.
Teile einer unkontrolliert abgestürzten chinesischen Rakete sind in der Nähe von Ortschaften eingeschlagen. Trümmer wurden in Indonesien und Malaysia gefunden.
Sie saugen, wischen, tanken Frischwasser, waschen den Mopp und leeren den Staubbehälter – automatisch. Ein Quantensprung im Vergleich zu bisherigen Saugrobotern.
Ein WLAN-Router funkt nur selten so effektiv, wie er könnte. Wir zeigen Ihnen verschiedene Tricks, wie sich die Leistung leicht verbessern lässt – ohne dass Sie neue Technik anschaffen müssen.
Am Wochenende wird ein 22-Tonnen-Teil einer chinesischen Rakete unkontrolliert auf der Erde einschlagen. Theoretisch könnte es Millionenstädte treffen.
Bedrohungen aus dem Internet gehören zum Alltag. Ein guter Schutz für den PC ist daher unerlässlich, doch welche Virenprogramme brauchen Sie wirklich?
Sie wollten schon immer wissen, wie man den Computerbildschirm schnell und einfach fotografieren kann? Unser Windows-Tipp liefert die Erklärung.
Nach dem Juli-Update funktioniert bei vielen Windows-10-Nutzern der Drucker nicht mehr richtig. Ein Update sei in Arbeit – teilweise hilft aber auch ein Trick.
Im Kampf gegen chinesische Spionage plant die Bundesregierung einen rigorosen Schritt: Bauteile von Huawei könnten beim Netzausbau zukünftig verboten werden.
Anker hat seine neueste Generation an Ladegeräten vorgestellt. Diese verwenden Komponenten, die sonst in modernen Radarsystemen und Satelliten zum Einsatz kommen.
Beim Schach hält sich die Verletzungsgefahr eigentlich in Grenzen. Eine seltene Ausnahme erlebte jetzt ein Siebenjähriger in Russland.
Microsoft hat ein Notfallupdate für Windows 11 veröffentlicht. Damit sollen Probleme behoben werden, die nach dem jüngsten Juni-Update auftauchen.
Tastenkürzel können den Arbeitsalltag mit Windows stark erleichtern. Vieles geht per Shortcut schlicht viel schneller. Wir stellen Ihnen die nützlichsten Kombinationen vor.
Toolbars, Virenscanner, Office-Programme: Auf neuen Computern finden sich oft unnütze bis unerwünschte Programme. Wie Sie Windows 10 wieder sauber bekommen.
Wenn das Heimnetzwerk immer wieder gestört ist, muss das nicht an den Einstellungen von Router oder PC liegen. Wir entlarven die schlimmsten WLAN-Störenfriede.
Apple hat für das iPhone und Macs eine neue Softwareversion veröffentlicht. Diese behebt Fehler und erhöht die Leistung der Geräte. So gelingt das Update.
Im September wird mit dem Nachfolger des iPhone 13 gerechnet. Allerdings könnten Lieferengpässe bei Bauteilen den pünktlichen Start verhindern.
Ist Ihr Rechner zu langsam? Das kann an der Hardware liegen. Aber auch Windows 10 kann zu viele Ressourcen beanspruchen. Wir geben Tipps, die bei lahmen Rechnern helfen.
Nach der Installation des jüngsten Windows-Updates klagen Nutzer teils über ein zerstörtes Startmenü oder sogar Probleme den PC zu starten. Was Sie tun können.
Das nächste große Windows-Update soll das System beschleunigen. Ein Effizienzmodus wird dann ressourcenhungrige Programme bremsen. Das klappt auch manuell.
Seit einem gerade veröffentlichten Update sehen einige Windows-Nutzer nun regelmäßig eine große Warnung. Wen der Hinweis betrifft und was getan werden muss.
ChromeOS Flex macht alte Rechner wieder flott: Google hat sein Betriebssystem jetzt veröffentlicht. Die Software läuft nicht nur auf Windows-PCs.
Nicht jedes Windows-Problem macht sich in Form eines Totalausfalls bemerkbar. Zum Glück gibt es ein Tool, mit dem Sie in 60 Sekunden herausfinden, wo es hakt.
Welche Rücknahme- und Recycling-Angebote für Toner gibt es? Wie man Drucker-Kartuschen richtig entsorgt, erfahren Sie hier.
Das MacBook Air ist laut Apple das meistverkaufte Notebook der Welt. Kann der Konzern seine Position mit der runderneuerten M2-Version noch ausbauen? Unser Test.
Andrej Karpathy verlässt seinen langjährigen Arbeitgeber Tesla. Als KI-Chef war er maßgeblich an wichtigen Funktionen der E-Autos beteiligt.
Das James-Webb-Weltraumteleskop ist das empfindlichste Sternenobservatorium der Welt. Dafür brauchte es einen ungeheuren technologischen Aufwand. Ein Überblick.
Ein Test für Elon Musks geplante Superrakete endete mit einer Explosion. Das dürfte Auswirkungen auf die ambitionierten Raumfahrtpläne des Milliardärs haben.
Microsoft hat in seinen Office-Anwendungen die Nutzung von Makros wieder freigeschaltet. Dieser Schritt birgt aber Risiken, auch von Nutzern hagelt es Kritik.
Windows-Rechner brauchen freien Speicherplatz. Fehlt der, kann es zu Problemen kommen. Wie Sie mit wenigen Klicks mehr Freiraum auf der Platte schaffen.
Probleme mit der Auto-Software sorgen für jahrelange Verspätungen bei Audi-Modellen. Die Entwicklung bei Cariad liege erheblich zurück, heißt es.
Die Spannung steigt: Am Dienstag gibt es die ersten Farbaufnahmen des Weltraumteleskops James Webb zu sehen. Jetzt hat die Nasa die Motive bekanntgegeben.
Der Akku ist häufig die Achillesferse eines Notebooks. Ständiger Verschleiß belastet die Ladekapazität. Unter Windows lässt sich mit einem einfachen Trick ermitteln, wie fit die Batterie noch ist.
Windows 10 bietet viele Tastenkombinationen. Wer nicht alle kennt, kann ungewünschte Funktionen aktivieren. Diese Kombinationen bringen die Rettung.
Satelliteninternet von SpaceX gibt es jetzt für Jacht-Besitzer und Handelsschiffe. Doch die Netzabdeckung für das Meer können sich nur Millionäre leisten.
Am kommenden Dienstag werden die ersten Farbbilder des Weltraumteleskops James Webb veröffentlicht. Sie könnten völlig neue Erkenntnisse liefern.
Meta hat ein Programm vorgestellt, das 200 Sprachen übersetzt. Der Facebook-Konzern will das System auch in sein Metaverse einbauen.
Der Google Dark Mode erfreut sich bei vielen Anwendern großer Beliebtheit, verspricht dieser Modus doch ein angenehmeres Arbeiten. Wie Sie ihn einfach einstellen.
"Capstone" gilt als Wegbereiter für das größte bemannte Raumfahrtprojekt der Menschheit: eine Raumstation am Mond. Jetzt brach der Funkkontakt zu der Sonde ab.
Die elektronische Gesundheitskarte kommt: Sie soll E-Rezepte ermöglichen und alles einfacher machen. Doch nun gehen manchen Kassen vorzeitig die Karten aus.
Immer mehr Heimgeräte hängen am WLAN-Netz. Wenn dann der Router plötzlich streikt, ist der Ärger groß. Was Fritzbox-Nutzer bei Aussetzern tun können.
Nach einer Pause läuft der Teilchenbeschleuniger am CERN seit Dienstag wieder auf Hochtouren. Forscher haben gleich drei neue exotische Teilchen entdeckt.
Eine neue Malware ist von Antivirenprogrammen nicht entdeckt worden. Sicherheitsforscher sehen die Software in Zusammenhang mit einer bekannten Hackergruppe.
Apple will Personen für die App-Entwicklung begeistern und stellt europäische App-Entwickler vor – darunter ein Berliner Student, der 900.000 Dollar Umsatz macht.