Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSoldaten sollen bei Bundeswehr eingebrochen seinSymbolbild für einen TextComeback perfekt: Terzic wieder BVB-TrainerSymbolbild für einen TextLiverpool holt ersten NeuzugangSymbolbild für einen TextDas ist neu an "Immer wieder sonntags"Symbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen TextPolen kündigt Gasliefervertrag mit RusslandSymbolbild für ein VideoErster Mann mit transplantierten ArmenSymbolbild für einen TextTraditions-Autobauer kehrt zurückSymbolbild für einen TextBotschafts-Wachmann bei Attacke getötetSymbolbild für einen TextNackter zwingt Zug zur VollbremsungSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin: Schwere Vorwürfe gegen Klum

Gates: "Aus dem iPad wird nichts!"

t-online, t-online.de

Aktualisiert am 16.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Auch Bill Gates hat sich schon schwer geirrt.
Auch Bill Gates hat sich schon schwer geirrt. (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Irren ist menschlich, das wussten schon die alten Römer. So mancher Experte wagte Prognosen, die sich als fatale Fehleinschätzungen erwiesen. "Aus dem iPad wird nichts, Netbooks gehört die Zukunft", orakelte einst Bill Gates – ein mittlerweile erwiesener Irrtum. Doch damit befindet sich der Microsoft-Gründer in guter Gesellschaft der schönsten Irrtümer des Computer-Zeitalters.

Das Zeitalter der Bits und Bytes wird seit jeher von Fehlprognosen großer Vordenker begleitet. So soll IBM-Gründer Thomas J. Watson schon 1943 gesagt haben: "Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computern gibt." Damals konnte niemand den Chip-Boom voraussehen oder ahnen, dass es eines Tages Personal Computer gibt. Bei so manch anderem Großen der Branche hätte aber schon weniger hellseherisches Talent genügt, um Prognosen als kapitale Flops zu entlarven.

Wo sich Bill Gates irrte

Bill Gates beispielsweise sagte 1989: "Microsoft macht niemals ein 32-Bit-System." Windows 7 allerdings wird zum großen Teil in der 64-Bit-Version eingesetzt. Und auch 2010 hat Gates eine Prognose gewagt, die mittlerweile wiederlegt ist: "Aus dem iPad wird nichts, Netbooks gehört die Zukunft." Im Herbst 2011 stellten Marktforscher fest, dass die Verkaufszahlen von Tablet-PC die der Netbooks überflügelt haben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Der Bundeskanzler will nicht, dass die Ukraine gewinnt"
Roderich Kiesewetter (CDU) bei "Anne Will": Isoliert sich Deutschland im Ukraine-Konflikt von der EU?


Facebook nur ein Verzeichnis im Web

Medienmogul Rupert Murdoch dürfte heute recht kleinlaut sein, wenn er daran erinnert wird, was er 2008 sagte, als die Nutzerzahlen von Facebook die von seinem Tochterunternehmen MySpace überholte. Murdoch spottete: "Facebook - das ist doch nur ein Verzeichnis im Web." Ein unbekannter englischer Banker bezweifelte 1969, dass Menschen ständig ein Telefon bei sich tragen wollen und lag mit seiner Behauptung "Das mobile Telefon scheitert" gründlich daneben, wie wir heute wissen.

Prognosen waren kapitale Flops

Bis Weihnachten ist der iPod verschwunden? Keine Zukunft für das Telefon? E-Mail völlig unnütz? An diese peinlichen Worte möchten die Urheber heute kaum noch erinnert werden. Wir tun's trotzdem und haben in unserer Foto-Show die schönsten Irrtümer zusammengestellt.

Weitere Artikel

Vom Fernsprecher zum Handy: Wir zeigen die Meilensteine der Telefon-Geschichte
t-online news

Technik-Legenden
t-online news


"Personal Computer" konnte sich durchsetzen

IBM hat die Kurzsichtigkeit ihres Gründers zumindest nicht geschadet. Der einstige Hersteller von Lochkartensortiermaschinen stieg in den Folgejahrzehnten zum größten Computer-Konzern der Welt auf und brachte 1981 den ersten "Personal Computer" auf den Markt. Für das Jahr 2015 rechnen Experten mit über fünf Milliarden PC-Nutzern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bill GatesFacebookMicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website