Windows 7 steht bei eBay schon zum Verkauf.
ist bereits im Handel: Bei eBay können Anwender neues Betriebssystem schon vor dem offiziellen Verkaufsstart am 22. Oktober kaufen. Es handelt sich dabei dem Anschein nach um ganz legale Versionen und nicht um Raubkopien. Erhältlich sind sowohl Vollversionen in der offiziellen Verpackung als auch Lizenzschlüssel, mit denen sich herunter geladene Ausgaben aktivieren lassen. Wir erklären, weshalb Käufer trotzdem die Finger von den vermeintlichen Schnäppchen lassen sollten.
Die Angebote sind zunächst in der amerikanischen Ausgabe des Online-Auktionshauses aufgetaucht. Dort wird etwa Windows 7 für 167 Dollar und 50 Cent verkauft, die Professional-Variante wechselt schon für 132 Dollar den Besitzer. Offiziell will Microsoft diese Versionen für 319 und 299 Dollar verkaufen. Ein Schnäppchen sind die eBay-Angebote jedoch noch lange nicht. So ist es äußerst zweifelhaft, ob die so verkauften Windows-Ausgaben über ein Echtheits-Zertifikat von Microsoft verfügen.
Herkunft der Ware bleibt unklar
Denn auch wenn es sich bei den Angeboten wohl nicht um Raubkopien handelt, so dürfte die Ware dennoch aus dunklen Kanälen stammen. Microsoft hat Windows 7 in Vorbereitung für den Verkaufsstart in drei Wochen bereits an die ersten Händler ausgeliefert. Entweder versuchen nun einige dieser Verkäufer nun mit den Sonderangeboten noch vor dem 22. Oktober schnelles Geld zu verdienen. Oder es handelt sich bei den Anbietern um Angestellte von Software-Händlern, die einige Kopien für eigene Geschäfte abgezweigt haben.
Angebote gleichen Katze im Sack
So gäbe es ohne ein Echtheits-Zertifikat von Microsoft auf die Produkte weder Garantie noch könnten die Besitzer den Kundendienst in Anspruch nehmen. Bei den angebotenen Lizenzschlüsseln ist zudem unklar, ob sich Windows 7 mit ihnen problemlos aktivieren lässt. Wer immer auf die verfrühten Schnäppchen eingeht, kauft also die Katze im Sack. Manchmal ist es wohl doch besser, ein wenig Geduld zu beweisen.