Mit der Cybershot DSC-HX9V bringt Sony eine äußerst kompakte Digitalkamera mit 16fach-Zoomobjektiv der G-Reihe. Diese ist vor allem aus dem Spiegelreflexbereich von Sony bekannt. Der Brennweitenbereich des Objektivs beginnt bei 24 Millimetern, wodurch sich das Modell sehr gut für Weitwinkelaufnahmen eignet.
Sony Cybershot DSC-HX9V: Bildqualität
Die Sony Cybershot DSC-HX9V erzielte einen Wirkungsgrad, der umgerechnet einer effektiven Auflösung von 4,8 Megapixeln entspricht. Für einen 16-Megapixel-Sensor ist dies nur ein befriedigendes Ergebnis. Grund dafür ist, dass die Auflösung der Sony Cybershot DSC-HX9V bei kurzer Brennweite zum Rand hin stark abfiel. Bei mittlerer und langer Brennweite verliefen die Messwerte dagegen konstant. Die Eingangsdynamik war mittelmäßig. Möchten Sie also besonders detailreiche Motive ablichten, verliert die Sony Cybershot DSC-HX9V Details in den hellen und dunklen Bereichen.
Noch schlechter fiel die Ausgangsdynamik aus - vor allem bei ISO 100 und 200 kann die Sony Cybershot DSC-HX9V kein sattes Schwarz darstellen. Ein Lichtblick war dagegen das Bildrauschen der Sony Cybershot DSC-HX9V: Selbst bei der höchsten Lichtempfindlichkeit waren die Bildfehler vernachlässigbar. Zudem fanden die Tester keinerlei Randabdunkelung.
Sony Cybershot DSC-HX9V: Handhabung
Für die Filmfunktion steht ein eigener Knopf bereit. Der Autofokus der Sony Cybershot DSC-HX9V funktionierte tadellos, und auch die Verarbeitung lies nicht lange auf sich warten.
Sony Cybershot DSC-HX9V: Ausstattung
Der Bildschirm mit 7,62 Zentimetern Diagonale ist besonders hoch auflösend. Er bildet zusammen mit der Full-HD-Videofunktion (1920 x 1080 Bildpunkten bei 50 Bildern pro Sekunde) eines der Highlights der Sony Cybershot DSC-HX9V. Bemerkenswert ist auch die 3D-Funktion, bei der die Kamera zwei Bilder hintereinander macht, analysiert und zu einer stereoskopischen Aufnahme vereint. Alternativ können Sie auch ein 3D-Schwenkpanorama anfertigen.
Fazit Sony Cybershot DSC-HX9V
Bei der Sony Cybershot DSC-HX9V scheiden sich die Geister: Einerseits bietet die Digitalkamera einige tolle Ausstattungsmerkmale wie das 16fach-Zoom oder den GPS-Empfänger. Andererseits waren die Auflösung und der Dynamikumfang zu niedrig für eine Kamera mit 16-Megapixel-Sensor. In Anbetracht des stolzen UVP stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis daher nicht.
Sony Cybershot DSC-HX9V: Varianten
Sony Cybershot DSC-HX9V goldfarben
Sony Cybershot DSC-HX9V schwarz
Sony Cybershot DSC-HX9V: Alternativen
Für etwa 100 Euro weniger bekommen Sie die Casio Exilim EX-ZR10. Die 12-Megapixel-Kamera schnitt hinsichtlich Dynamikumfang und Auflösung etwas besser ab als die Sony Cybershot DSC-HX9V. Dafür bietet sie jedoch "nur" ein 7fach-Zoom und verzichtet auf den GPS-Empfänger. Full-HD-Videos macht sie jedoch auch.
Liebe Leserinnen und Leser, leider können wir bei bestimmten Themen und bei erhöhtem Aufkommen die Kommentarfunktion nicht zur Verfügung stellen. Warum das so ist, erfahren Sie in einer Stellungnahme der Chefredaktion.
Aktuelle Leserdiskussionen und Kommentare finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
- Wasserfeste Kamera für den Urlaub
- Nikons D7500 ist gut und handlich
- Kodak stellt ungewöhnliches Smartphone vor
- Makro-Objektiv dient als optischer Gewehrlauf
- Zweiter Frühling für totgesagte Kamera-Technik
- Tipps zum Kamerakauf
- Kann die Smartphone-Knipse die Digitalkamera ersetzen?
- Die besten Fotokameras der Welt
- So klappt das Sofi-Foto ohne Geräteschaden
- Das sind unsere liebsten Photoshop-Desaster
- Olympus Air macht das Smartphone zur Wechselobjektiv-Kamera
- Akku-Fehler legt Kameras von Canon lahm
- Apple meldet Patent für Actionkamera an
- Instagram löscht Millionen Nutzer-Konten
- "Digitalkameras werden immer teurer"
- 1500 Euro Bußgeld für Pilot von Hobby-Drohne
- Themen:
- Computer,
- Hardware,
- Digital,
- Digitalkamera,
- DigitalLeben,
- Digitalkamera Test,
- Sony