Krach machen verboten: Das Gehäuse des Mifcom Phenom II 955 - HD5850 Silent ist auf der Innenseite mit Dämmmatten ausgekleidet und auch die Lüfter von Netzteil, Grafikkarte und Prozessor sollen möglichst leise arbeiten. PC WELT hat nicht nur die Lautheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit des Multimedia-PCs unter die Lupe genommen.
Mifcom PC-System Phenom II 955 : Ausstattung
Die Grafikkarte ATI Radeon HD 5850 kann auf 1 GB eigenen Speicher zugreifen. Mit 3,2 GHz Taktfrequenz arbeitet der Vierkern-Prozessor AMD Phenom II X4 955 Black Edition im Mifcom Phenom II 955 - HD5850 Silent. Die Dämmmatten auf der Innenseite des Gehäuses befinden sich hauptsächlich auf der linken Seitenwand, aber auch auf dem Boden und an der Oberseite.
Keine Überraschungen bot der Mifcom Phenom II 955 - HD5850 Silent bei Festplatte und Arbeitspeicher: 4 GB RAM und die Terabyte-Festplatte sind Standardkost. Das vorinstallierte Windows 7 Home Premium 64-Bit lag auf einer Systembuilder-DVD bei. Außer einer Testversion von Norton Internet Security gab es keine weiteren Softwarebeigaben.
Besonders hervorzuheben ist allerdings die Anschlussvielfalt beim Mifcom Phenom II 955 - HD5850 Silent. Von 13 USB-Anschlüsse unterstützen zwei den Standard USB 3.0. Darüber hinaus gibt es 3 eSATA- und 2 Firewire-Buchsen. Auch die Verbindungsmöglichkeiten zu Bildschirmen sind mit zweimal DVI, und je einem HDMI und Display-Port sehr gut. Der Kartenleser auf der Vorderseite akzeptiert Speicherkarten der Formate CF, SD, MMC, MS und XD. Zwei digitale S/P-DIF- und drei Lautsprecheranschlüsse sind optimal fürs Heimkino.
Mifcom PC-System Phenom II 955 : Geschwindigkeit
Insbesondere der AMD-Prozessor erwies sich im Test als leistungsstark. Die Grafikleistung des Mifcom Phenom II 955 - HD5850 Silent ist okay für Bild- und Videobearbeitung. Bei leistungshungrigen DirectX-11-Spielen können allerdings Ruckler auftreten. Reduziert man die Auflösung und Qualitätseinstellung etwas, ist die Grafikkarte aber auch für Gelegenheitsspieler akzeptabel.
Stromverbrauch und Betriebsgeräusch
Die Lautheitsmessung im Testlabor ergab, dass der Mifcom Phenom II 955 - HD5850 Silent unter Last mit maximal 0,7 Sone säuselte, im Ruhemodus waren es nur 0,4 Sone. Das selbstgewählte Prädikat "silent" trägt der PC also zu Recht, wenngleich er auch nicht ganz lautlos ist. Nicht ganz so gut schnitt der PC bei der Energiemessung ab - unter Last genehmigte er sich immerhin 269 Watt.
Mifcom PC-System Phenom II 955 : Handhabung
Obwohl beim Mifcom Phenom II 955 - HD5850 Silent noch zwei Arbeitsspeicher-Steckplätze frei sind, können Sie nur ein Modul einbauen, weil der große CPU-Kühlkörper einen Steckplatz überdeckt. Für eine zweite Grafikkarte ist noch ein PCI-Express-x16-Steckplatz verfügbar. Fünf SATA-Anschlüsse für Festplatten sind noch frei und auch in den Laufwerkschächten gibt es Platz genug.
Fazit Mifcom PC-System Phenom II 955
Die Kombination aus Prozessor und Grafikkarte war beim Mifcom Phenom II 955 - HD5850 Silent klug gewählt. Das Versprechen, leise zu sein, erfüllte der PC im Test. Besonders glänzen konnte der PC bei der Schnittstellenausstattung, was ihn für den Multimedia-Einsatz prädestiniert. Allerdings war der Stromverbrauch etwas erhöht und auch die Softwarebeigaben eher spärlich.
Mifcom PC-System Phenom II 955 : Alternativen
Der HP Pavilion p6530 ist rund 50 Euro günstiger, verfügt über Blu-ray-Brenner und mehr Software, hat aber eine schwache Grafikkarte.
Weitere PC-Modelle finden Sie auf unserer PC Test-Seite
t-online.de Shop PC günstig kaufen