Das Acer Aspire One 522 ist der Nachfolger des Aspire One 521: Dieses Netbook überzeugte im Test mit verhältnismäßig gutem Rechen- und Multimedia-Tempo überzeugt, enttäuschte aber bei der Akkulaufzeit. Im Acer Aspire One 522 sitzt nun mit dem AMD-Prozessor C-50 (Codename „Ontario“) das erste CPU-Modell aus der Fusion-Familie: Er bringt einen Doppelkern-Prozessor und eine DX11-fähige Grafikeinheit mit – und soll genauso sparsam arbeiten wie der Intel Atom.
Acer Aspire One 522: Akkulaufzeit
Beim Ausdauer-Test traf das zumindest bei der Video-Wiedergabe zu: Das Acer Aspire One 522 lag mit einer Laufzeit von rund 5,5 Stunden auf dem Niveau von Atom-Netbooks. Beim WLAN-Test schnitt es dagegen mit nicht einmal sieben Stunden rund 1,5 bis zwei Stunden schwächer ab als Atom-Netbooks mit dem gleichen 6-Zellen-Akku. Offenbar ist der Stromverbrauch des C-50 bei geringer Last höher als beim Atom.
Acer Aspire One 522: HD und Flash
Bei der Rechenleistung war das Acer Aspire One 522 über alle Tests gesehen genauso schnell – oder besser: langsam – wie Netbooks mit Atom-Prozessor. Wenn bei einer Aufgabe vor allem die CPU gefordert war, lag das Acer Aspire One 522 zurück: Das galt zum Beispiel beim Umwandeln von Musik in unterschiedliche Dateiformate oder beim Arbeiten mit mehreren Programmen gleichzeitig.
Ist dagegen Multimedia- und Grafikleistung gefragt, glänzte das Acer Aspire One 522: Full-HD-Filme sind für das Acer-Netbook anders als für Atom-Laptops kein Problem. Es spielte sie über seinen HDMI-Ausgang auch an einem großen Fernseher ruckelfrei ab. Auch bei 3D-Spielen machte das Aspire One 522 eine bessere Figur: Allerdings galt dies nur für Spiele, die mehr die GPU als die CPU forderten.
Acer Aspire One 522: Display mit hoher Auflösung
Auf seinem 10,1-Zoll großen Bildschirm bringt das Acer Aspire One 522 eine hohe Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten unter. Das lässt Icons und Bilder knackiger erscheinen, macht Schrift aber auch kleiner. Bei der Bildqualität war das Display mit Glanzoberfläche dagegen höchstens durchschnittlich: Es erreichte nur in der Mitte eine angenehm hohe Helligkeit. Bis auf die HDMI-Schnittstelle und die höhere Display-Auflösung unterscheidet sich die Ausstattung des Acer Aspire One 522 nicht von anderen Netbooks: Es bietet beispielsweise drei USB-2.0-Anschlüsse sowie 11n-WLAN. Das Testgerät hatte kein Bluetooth, Acer verkauft in Deutschland aber nur Modelle mit Bluetooth 3.0. Der Lüfter war im Test häufiger im Betrieb als bei den meisten Atom-Netbooks, arbeitete aber meistens sehr leise.
Fazit Acer Aspire One 522
Geht es beim Netbook um Grafikleistung und Full-HD-Wiedergabe, ist das Acer Aspire One 522 eine gute Wahl. Dank des neuen AMD-Prozessors C-50 leidet die Akkulaufzeit viel weniger als beim Vorgänger. Top ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, da es für weniger als 300 Euro über den Ladentisch geht. Zu einer besseren Note reichte es für das Acer Aspire One 522 nicht, weil die Ausdauer im WLAN-Test und die Qualität des Bildschirms zu mau ausfielen.
Weitere Netbook-Modelle finden Sie auf unserer Netbook Test-Seite
t-online.de Shop Netbooks günstig kaufen
ALLGEMEINE DATEN | |
---|---|
Hersteller | Acer |
Internetadresse | |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) | 299 Euro |
Technische Hotline | 0900/1002237 |
Garantie | 12 Monate |
TESTERGEBNIS (NOTEN) | |
---|---|
Mobilität (30%) | 2,96 |
Bildschirm (18%) | 3,32 |
Ausstattung (17%) | 3,33 |
Tastatur (12%) | 2,60 |
Geschwindigkeit (10%) | 3,81 |
Umwelt / Gesundheit (5%) | 2,98 |
Audioqualität (3%) | 4,38 |
Service (5%) | 3,32 |
Testnote | befriedigend (3,19) |
Preis-Leistung | sehr günstig |
DIE TECHNISCHEN DATEN | |
---|---|
Prozessor (Takt) | AMD C-50 (1,00 GHz) |
Grafikprozessor / Grafikspeicher | AMD Radeon HD 6250 / 256 MB |
Biosversion / Grafiktreiber | 1.04 / 8.792 |
Bildschirm: Diagonale / Auflösung | 25,6 cm (10,1 Zoll) / 1280 x 720 Bildpunkte |
Anschlüsse | Audioeingang, Audioausgang, 3x USB 2.0, VGA, HDMI, Kartenleser (SD, Xd, MS/Pro), LAN, Internetkamera (1280 x 1024) |
Festplatte / Arbeitsspeicher | 232,88 GB / 746 MB verfügbar |
LAN / WLAN / Bluetooth / UMTS | Fast Ethernet (10/100) / 802.11n / nein / nein |
Handbuch: umfangreich / deutsch / gedruckt / als PDF | nein / ja / nein / ja |
Betriebssystem | Windows 7 Starter / |
Tastengröße / verleinerte Tasten | 17,5 Millimeter / 6 |
Mausersatz: Handhabung / Multitouch / Scrollbereich | 7.5 / ja / ja |
Service-Hotline: deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar | ja / 10 Stunden / ja / ja |
Internetseite: deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar | ja / ja / ja / ja |
TESTERGEBNISSE | |
---|---|
Mobilität | |
Akkulaufzeit: WLAN-Test / Video-Test | 6:48 / 5:26 Stunden |
Gewicht: Netbook (mit Akku) / Netzteil | 1,2 / 0,20 Kilogramm |
Bildschirm | |
Helligkeit / Helligkeitsverteilung / Kontrast | 207 cd/m² / 76 Prozent / 627:1 |
Entspiegelung | 5,00 |
Geschwindigkeit | |
Startzeit | 70 Sekunden |
Geschwindigkeit bei Büro- und Multimedia-Programmen | 1665 Punkte |
Geschwindigkeit bei 3D-Spielen | 1663 Punkte |
Umwelt / Gesundheit | |
Betriebsgeräusch: geringe / hohe Last | 0,4 / 0,5 Sone |
Wärmeentwicklung | 40° Celsius |
CE-Zeichen / TCO 3.0 / TCO 05 / Pixelfehlerklasse | ja / nein / nein / IIII |
Stromverbrauch: Ruhe / Last / Bereitschafts-Modus / Aus | 10,4 / 18,8 / 0,4 / 0,0 Watt |