iFixit bewertet das Surface Book miserabel
Microsoft hat mit dem Surface Book einen Sturm der Begeisterung ausgelöst. Denn die schlanke Kombination aus Notebook und Tablet hat viel Power unter der Haube. Die Reparatur-Experten von iFixit können von dem Surface Book aber nur abraten.
Die amerikanische Firma iFixit ist bekannt dafür, die neuesten Flaggschiffe von Apple, Microsoft und Co. auseinander und genauestens in Augenschein zu nehmen. In der Werkstatt stellt sich oft heraus: Geht ein Bauteil an den teuren iPhones, Edel-Tablets und -Notebooks kaputt, muss gleich das gesamte Gerät ausgetauscht werden. Sind Gewährleistung und Garantie abgelaufen, ist der Ärger umso größer.
Hybrid-Notebook lässt sich nur schwer öffnen
Nach seiner Analyse vergab iFixit dem Surface Book eine denkbar schlechte Note – nur einen von zehn Punkten erreichte Microsofts Hybrid-Notebook. Denn die Experten stießen gleich auf mehrere Hürden die eine Reparatur des bis 2700 Euro teuren Gerätes erheblich erschweren bis unmöglich machen.
So lasse sich das Metallgehäuse nur sehr schwer öffnen, berichtet iFixit. Immerhin könne die SSD ausgetauscht werden. Gleiches gilt für den im Display verbauten Akku – den Tablet-Teil des Surface Book. Der Hauptakku im Tastatur-Modul sei aber extrem fest verklebt.
RAM ist im Surface Book fest verklebt
Schlechte Aussichten geben die Hardware-Experten auch für einen Austausch von Arbeitsspeicher (RAM) und Prozessor. Diese kleben ebenfalls sehr fest an der Hauptplatine.
Wenig erstaunlich ist auch eine Reparatur des Touchscreens schwierig. Dieser besteht, wie üblich, aus einem LCD mit einer verklebten Abdeckplatte aus Glas.
Insgesamt seien viele Komponenten in dem Surface Book derart ungünstig positioniert, dass eine Reparatur nur nach der vollständigen Entfernung des Motherboards möglich sei, so iFixit.