• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • WLAN
  • Test: Gratis-WLAN in Deutsche Bahn-Regionalzügen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Regionalzüge in Berlin und Brandenburg bekommen testweise WLAN

t-online, rk

09.06.2017Lesedauer: 1 Min.
VBB WLAN im Regionalzug
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg will sich umfassend digitalisieren (Quelle: VBB)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Deutsche Bahn startet den Testbetrieb für kostenloses WLAN in den Regionalzügen des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB). Die smarten Züge sollen mehr können als Surfen und Entertainment. Weitere Reginalbahnen könnten folgen.

In den Bussen und Zügen des VBBs startet der Pilotbetrieb für das Projekt "Internet der Zukunft". Die Digitalisierung umfasst Dienste, die über das kostenfreie WLAN in Regionalzügen hinausgehen.

Wissen, wo noch Plätze frei sind

Die neuen Regionalzüge der Deutschen Bahn in Berlin und Brandenburg werden ihren Fahrgästen auf Außendisplays mitteilen, wo noch Plätze frei sind. Jeder Wagon weiß, wie viele Passagiere und Fahrräder er führt und zeigt das auch über die Gratis-App "Digital im Regio".

Monitor im Zug zeigt Wagenauslastung an
Neue Zug-Anzeige: Hat mein Fahrrad noch Platz? Oder muss ich den nächsten Wagen nehmen? (Quelle: VBB)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


So müssen sich Familien, die für einen Wochenendausflug samt Fahrradtour zusteigen wollen, nicht erst mit quengelnden Kids durch ein überfülltes Abteil zum nächsten quetschen. Auf die Frage, wie lange die Fahrt noch dauert, kann man dank einer Livekarte aller Busse, Bahnen und Züge genau Antworten geben. Auch am Bahnsteig wird die Ankunft in Echtzeit angezeigt.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Fahrzeuge wissen voneinander, Anschluss-Busse sollen so bei geringer Verspätung der S-Bahn beispielsweise den Fahrgästen nicht mehr vor der Nase wegfahren. Bis Oktober 2017 soll der Testbetrieb laufen.Erst zu Beginn dieses Jahres hatte die Deutschen Bahn das kostenlose Surfen in ICE-Zügen möglich gemacht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutsche Bahn

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website