Apples großer Video-iPod mit einer Festplatte als Speichermedium gibt es in der siebten Generation nur noch in der 120-GB-Variante. Früher konnten Sie noch zwischen 80 und 160 GB wählen. Das Vollmetall-Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und Edelstahl. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich ansonsten nur wenig geändert: Die schwarze Ausführung wird nicht mehr tiefschwarz sondern im dezent dunklen Anthrazit geliefert.
38:35 Stunden hielt der Akku des iPod Classic der siebten Generation durch. Daten gelangten mit einem Tempo von über 20 MB/s auf den Player. Zum Bestücken mit Liedern, Bildern und Videos muss eine spezielle Software verwendet werden - iTunes oder eine kompatible Alternativen wie Winamp, Songbird & Co -, denn Per Drag & Drop überspielte Musik wird von der Abspielfunktion ignoriert.
Ausstattung
Radio und Diktiergerät gibt es nur als Sonderzubehör. Ebenfalls optional sind Netzteil, AV-Kabel, Dockingstation, Etui & Co. Die integrierten Software-Extras sind Organizer-Sonderfunktionen, Equalizer, Weltzeituhr und Spiele.
Audioqualität & Klang
Die Ohrhörer klangen okay, ein neues Paar von einem Markenhersteller ist nur für feinfühlige Musikliebhaber wirklich nötig. An der Hifi-Anlage stellten wir keine außergewöhnlichen Mankos in der Klangqualität fest. Die Audioqualität erreichte bessere Werte als beim Vorgänger, die Abweichungen betrugen im Ohrhörer-Betrieb nur rund 3 dB, an der Hi-Fi-Anlage gerade mal 1 dB. Und ein Klirrfaktor von gerade mal 0,062 Prozent ist ebenso für einen mobilen Musikanten völlig im Rahmen.
Fazit Apple iPod Classic
Apples Festplatten-Player iPod Classic ist zwar nicht billig, aber sehr hochwertig gefertigt, robust und intuitiv zu bedienen. Er ist für diejenigen die richtige Wahl, die unterwegs immer ihre gesamte Musik-, Bilder- und Videosammlung mit dabei haben wollen.
Alternativen
Wenn Sie mehr Wert auf Displaygröße, Diashows und Videos legen, sollten Sie sich auch den iPod Touch ansehen. Auch nicht schlecht: Eine Festplattenkapazität von 80 GB sowie eine DVB-T-Option bietet beispielsweise der A3 von Cowon.
Testergebnisse und technische Daten
MP3-Player | |
Apple iPod Classic (7. Gen., 120 GB) | |
Preis-Leistungs-Wertung
|
63
|
Anbieter
|
Apple
|
Weblink
|
|
Preis
|
rund 240 Euro
|
Hotline
|
01805/009433
|
Garantie
|
12 Monate
|
Apple iPod Classic (7. Gen., 120 GB) | |
---|---|
BEWERTUNG (0-100 Punkte) | |
Handhabung (20%)
|
61
|
Ausstattung (20%)
|
46
|
Klang (15%)
|
87
|
Audioqualität (10%)
|
4
|
Service (10%)
|
30
|
Preis (20%)
|
100
|
Gesamtergebnis
|
63
|
Apple iPod Classic (7. Gen., 120 GB) | |
---|---|
TESTERGEBNIS | |
THD+N (%)
|
0,062
|
Frequenzgang R 20 Hz (dB)
|
0,92
|
Frequenzgang R 20 kHz (dB)
|
0,93
|
Frequenzgang L 20 Hz (dB)
|
0,93
|
Frequenzgang L 20 kHz (dB)
|
0,11
|
Laufzeit
|
38:35 Stunden
|
Datentransferrate
|
20,7 MB/s
|
Preis/GB
|
2,00 Euro
|
Apple iPod Classic (7. Gen., 120 GB) | |
---|---|
TECHNISCHE DATEN | |
Kapazität
|
122880 MB
|
Speicher erweiterbar
|
nein
|
Gewicht
|
140 g
|
Abmessungen (LxBxH)
|
104 x 62 x 11 mm
|
Schnittstelle
|
USB 2.0 Hi-Speed
|
Stromversorgung
|
fest integrierter Akku
|
Netzteil
|
nein
|
Dockingstation
|
nein
|
Fernbedienung
|
nein
|
Radio
|
nein
|
Diktiergerät
|
nein
|
Line-in-Aufnahme
|
nein
|
Bildanzeige (Diashow)
|
ja
|
Videoplayer
|
ja
|
Lieferumfang:
|
Ohrhörer, USB-Kabel
|
Display
| |
Art
|
TFT-Display
|
Bilddiagonale
|
2,5 Zoll
|
Auflösung
|
320 x 240 Pixel
|
Kompatibilität
| |
unterstützte Audio-Formate (Wiedergabe)
|
AAC (16 bis 320 KBit/Sek.), geschütztes AAC (aus dem iTunes Store), MP3 (16 bis 320 KBit/Sek.), MP3 VBR, Audible (Format 2, 3 und 4), Apple Lossless, AIFF und WAV
|
unterstützte Audio-Formate (Aufnahme)
|
-
|
unterstützte Bildformate (Wiedergabe)
|
JPG, MBP, GIF, TIFF, PSD (nur Mac), PNG
|
unterstützte Video-Formate (Wiedergabe)
|
H.264 (bis 640 x 480 Pixel), MPEG-4 (640 x 480 Pixel)
|