Nein, es liegt nicht an den Freunden, die Nachrichten in der Silvesternacht ignorieren und nicht darauf antworten - es liegt an WhatsApp. Denn zahlreiche WhatsApp-Nutzer in Europa sind ausgerechnet zu Silvester von Aussetzern geärgert worden.
Der populäre Nachrichtendienst hat am Donnerstag für mehrere Stunden sporadisch den Dienst quittiert. Die Neujahrsgrüße eines manchen Nutzers verspäteten sich, wie etliche User von verschiedenen Kontinenten in den sozialen Netzwerken schrieben.
WhatsApp bestätigt Störung
Der Kurzmitteilungsdienst bestätigte Probleme für "einige Nutzer" am Donnerstagabend unter anderem dem Blog "Venture Beat". Das Problem wurde nach einigen Stunden behoben. Was der Grund für den Ausfall gewesen ist, sagte das zu Facebook gehörende Unternehmen nicht.
Nach Daten des Online-Analysedienstes "Allestörungen" kamen tausende Störungsmeldungen vor allem aus Belgien und den Niederlanden, dem Umkreis von London sowie westlichen Teilen Deutschlands und der Schweiz.
WhatsApp hat nach jüngsten Zahlen über 900 Millionen Nutzer und ersetzte für viele von ihnen die SMS in der täglichen Kommunikation - eben auch bei Neujahrsglückwünschen.